Die Sprache des Weines kennt viele Begriffe, die – zumindest in ihrer fachspezifischen Bedeutung – nicht allen geläufig sind. Die gebräuchlichsten Termini beschreibt und erklärt das Glossar.
Sie haben einen Begriff nicht gefunden?
Sie haben einen Begriff gesucht, der in unserem Glossar noch fehlt? Dann schreiben Sie uns und helfen Sie uns das Weinglossar zu komplettieren!
- Falscher Mehltau
- Definition:Pilzkrankheit des Rebstocks
auch Peronospora genannt
- Farbe
- Definition:
In der Weinsensorik unterscheiden wir Farbtiefe und Farbton; speziell beim Rotwein achten wir auch auf Rand und Kern. Generell dunkelt Weißwein durch Lagerung nach, während Rotwein im Alter heller wird.
- Fass
- Definition:Behältnis aus Holz
Behältnis für Gärung und Lagerung von Wein.
- Fassbinder
- Definition:Hersteller von Weinfässern
Erzeugt Weinfässer für die Lagerung von Wein.
- Fassgeschmack
- Definition:muffiger Ton
Eher unsauberer, muffiger Ton von Wein aus Fässern, die längere Zeit nicht benutzt oder schlecht gereinigt wurden.
- Fassgrößen
- Definition:Fassunsvermögen eines Weinfasses
In Österreich ist eine Fülle von Fassgrößen in Gebrauch; spezielle österreichische Fassgrößen sind kaum gebräuchlich. Für hochwertigere Weine wird gerne das Barrique (225 l) verwendet.
- Fasslrutschen
- Definition:altes Brauchtum
Brauchtum am 15. November im Stift Klosterneuburg (Leopoldi-Tag = Ehrentag des niederösterreichischen Landespatrons).
- Fäulnis
- Definition:
Durch Pilzbefall werden vor allem die Trauben infiziert. Beerenfäule durch Schimmelpilz; bei unreifem Traubenmaterial Weinfehler (Grau- und Grünfäule), bei physiologisch reifem Traubenmaterial Edelfäule; Voraussetzung für die edelsten Süßwein, wie Beerenauslese, Ausbruch und Trockenbeerenauslese.
- Federspiel
- Definition:Wachauer Qualitätskategorie
Bezeichnung für nicht aufgebesserte Weine zwischen 11,5 und 12,5 % Alk. Die Bezeichnung erinnert an das Federspiel der Kuenringer Falkner; siehe auch Steinfeder und Smaragd.
- Fehler
- Definition:
Von einem Weinfehler spricht man, wenn sich durch äußere Einflüsse Weine negativ verändern. Oft ist unsauberes oder unsachgemäßes Arbeiten die Ursache. Manche Fehler sind bereits optisch wahrzunehmen, wie Trübungen (z.B. Eiweißtrübung, Nachgärung) oder Farbfehler (Oxidation, Pinking). Weitere Weinfehler sind: Korkgeschmack, Schimmelton, Böckser, untypischer Alterungston (UTA), Filtergeschmack, Gerbstofffehler, Altersfirn, Medizinalton etc. Fehler, die durch Mikroorganismen verursacht werden, bezeichnen wir als Weinkrankheiten.
- fehlerhaft
- Definition:nicht rein
Weine mit nachteiligen Veränderungen, meist chemischer Natur oder durch die Aufnahme weinfremder Stoffe.
- Feinhefe
- Definition:Pilz
Nach dem ersten Abstich von der Grobhefe, bauen wertvolle Weine oft längere Zeit auf der Feinhefe aus; durch Aufrühren der Feinhefe (Bâtonnage) wird der Wein cremiger und voller.
- feminin
- Definition:weiblich
Subjektive Bewertung von Weinen, die Attribute des weiblichen Geschlechts assoziieren, z.B. in Rotweincuvées Zweigelt oder Merlot.
- Fermentation
- Definition:Gärung
Durch die Hefe (Saccharomyces cerevisiae) wird bei der alkoholischen Gärung der vorhandene Zucker im Traubenmost zu Alkohol und CO2-Gas umgesetzt; dabei entsteht Wärme, die ebenso wie das Kohlensäuregas abgeführt werden muss (Traubenzucker + Hefe = Alkohol + Kohlendioxid + Wärme).
- Feuerstein
- Definition:mineralischer Ton
Weine, die im Geruch an aneinander schlagende Feuersteine erinnern; gerne auch als mineralischer Ton bezeichnet.
- feurig
- Definition:
Weine mit gut integriertem, höheren Alkoholgehalt, wobei der Alkohol zwar stärker, aber nicht brandig zum Ausdruck kommt.
- Filtergeschmack
- Definition:Kartongeschmack
Entstanden durch zu geringe Wässerung der Schichtenfilter; Weinfehler, der meist vergeht.
- Filtration, filtrieren
- Definition:Vorgang bei Mosten und Weinen, um unerwünschte Trubstoffe zu entfernen
Folgende Arten von Filter/Filtration sind gebräuchlich: Schichtenfilter, Kieselgurfilter, Membranenfilter/Kerzenfilter, Vakuum-Drehfilter, Tuchfilter, Zentrifugalfilter/Separator, Cross-Flow-Filter/Mikrofiltration.
- Finale
- Definition:Abgang
Nachhall im Mund. Der letzte Geschmackseindruck eines Weines, auch Nachgeschmack bzw. Persistance.
- Finesse
- Definition:Eleganz
Weine mit Feinheit, Subtilität und ausgewogener Pikanz.
- Firne, firn
- Definition:Alterungston
Im positiven Sinn Bezeichnung für einen typischen Alterston, im negativen Sinn für einen Oxidationsvorgang bei übermäßig/unharmonisch gealterten Weinen.
- flach
- Definition:
Ausdrucksloser Wein, meist auf Grund fehlender Säure.
- Flasche
- Definition:Glasbehältnis
Weinflaschen werden fast ausschließlich aus Glas hergestellt; siehe auch Flaschengrößen. Hauptsächlich sind drei Flaschenformen in Österreich gebräuchlich: Schlegelflasche/Rheinweinflasche, Bordeauxflasche, Burgunderflasche.
- Flaschengärung
- Definition:Methode der Herstellung von Schaumweinen
Auch als Methode Classique (méthode classique) bekannt. Die Bezeichnung „méthode champenoise“ (Champagnermethode) ist außerhalb der Champagne nicht erlaubt.
- Flaschengrößen
- Definition:
In der EU sind folgende Flaschengrößen bzw. Inhalte genormt: Normalflasche (Bouteille) 0,75 l, Halbflasche (Stifterl) 0,375 l, Knirps 0,2 l, Literflasche 1 l, Doppelliterflasche (Doppler) 2 l, Magnumflasche 1,5 l, Doppelmagnum (Jeroboam) 3 l, Rehoboam 4 oder 5 l, Methusalem (Impériale) 6 l, Salmanasar 9 l, Balthasar 12 l, Nebukadnezar 15 l.
- Flaschenreife
- Definition:
Zeitraum, in der sich ein Wein in der Flasche entwickelt
- Flavonoide
- Definition:Farb- und Geschmacksstoffe
Gruppe von Farb- und Geschmacksstoffen, die zu den Polyphenolen zählen
- fleischig
- Definition:vollmundig
Voller, opulenter Wein
- flüchtige Säuren
- Definition:
Gasförmiger Zustand eines festen Stoffes (z.B. Essigsäure), der riechbar ist.
- Flying Winemaker
- Definition:beratende Önologen
Englische Bezeichnung für Önologen oder Weinmacher, die zwischen verschiedenen Betrieben beratend unterwegs sind.
- Fortifieds
- Definition:gespriteter Wein
Englische Bezeichnung für gespritete Weine, wie Port, Sherry, Madeira etc.
- Foxton
- Definition:Weingeruch
Eigenständiger Geruch bei Weinen von Direktträgern und Hybriden, der eher an feuchte Tierfelle bzw. Walderdbeeren erinnert.
- Fremdgeschmack
- Definition:
Unsauberer, nicht weinadäquater Geschmack.
- French Paradoxon
- Definition:Untersuchung zur Auswirkung von Rotwein auf die Gesundheit
Französisches Paradoxon; medizinische Massenuntersuchung, in den 1990er Jahren, die jene Erkenntnis erbrachte, dass bei regelmäßig mäßigem (Rot)Weinkonsum, speziell in (Süd)Frankreich, die Sterberate an Herz-Kreislauf-Erkrankungen drastisch niedriger lag.
- frisch
- Definition:
Jugendliche pikante Weine, mit feiner Kohlensäure und Animationseffekt.
- Frizzante
- Definition:Perlwein
Italienischer Ausdruck für Perlwein, mit mindestens 1,0 bis maximal 2,5 bar.
- Frostgeschmack, Frostton
- Definition:Weinfehler
Aroma nach „Eiszuckerl“ bzw. Lecithin; bei gefrorenen, unreifen Trauben ein Weinfehler
- Frucht
- Definition:
Begriff der Weinansprache, der vor allem für primäre Fruchtaromen verwendet wird.
- fruchtig
- Definition:
Geruchs- und Geschmackskomponente, die sich auf die Trauben-/Obstsorte bezieht; wir unterscheiden Kernobst, Steinobst, Beerenobst, Zitrusfrüchte, tropische Früchte; Dörrobst und gekochte Früchte.
- Fruchtschmelz
- Definition:Fruchtgeschmack
bei hochwertigen Weinen entsteht am Gaumen ein dichter Fruchtgeschmack mit einem schmelzigen Nachgeschmack.
- fruchtsüß
- Definition:
Fruchtsüße auf Grund hoher Extraktwerte und Reife, anders wahrnehmbar als analytisch überprüfbar.
- Fruchtzucker
- Definition:
Im Most bzw. Wein sind Fruchtzucker (Fruktose) bzw. Traubenzucker (Glukose) enthalten.
- Frühlese
- Definition:erste Weinlese im Herbst
Zur Gewinnung von Traubenmost und Sturm oder Jungwein bzw. auch witterungsbedingt, wird eine Frühlese durchgeführt.
- Fülle
- Definition:Geschmacksbild
Fülliger Geschmack, der durch entsprechendem Alkohol, Süße und Extrakt unterstützt wird.
- füllig
- Definition:Geschmacksbild
Körperreicher, vollmundiger, manchmal auch üppiger Wein.
- füllkrank
- Definition:Schock nach dem Abfüllen
Nach der Abfüllung kann der Wein geschmacklich gestört sein; diese füllkranken Weine beruhigen und harmonisieren sich jedoch meist nach einigen Wochen.
- Füllniveau
- Definition:Höhe des Flüssigkeitsstandes in der Weinflasche
Speziell bei Altweinen ist ein angemessenes Füllniveau wichtig, um Oxidation zu vermeiden.
- Füllschock
- Definition:Geschmacksbild nach der Abfüllung
Nach der Abfüllung kann der Wein geschmacklich gestört sein; diese füllkranken Weine beruhigen und harmonisieren sich jedoch meist nach einigen Wochen.
- Fungizide
- Definition:Pflanzenschutzmittel
Chemische Pflanzenschutzmittel gegen Pilzerkrankungen, wie Oidium, Peronospora oder Botrytis.
- Furmint
- Definition:Spätreife Rebsorte
Die Hauptrebsorte im Tokaj-Gebiet, die auch im Burgenland (speziell in Rust) als Nischenprodukt eine Rolle spielt. Vom trockenen Qualitätswein bis zum honigartigen Prädikatswein findet diese spätreifende Sorte bei einigen Spezialisten Verwendung.
- Fuselöle
- Definition:Nebenprodukte der alkoholischen Gärung
Steht auch für qualitätsmäßig bedenkliche Produkte; Fuselöle werden langsam im Körper abgebaut und sind für den sogenannten „Kater“ verantwortlich.