Events
Der SALON Österreich Wein ist Österreichs härtester Weinwettbewerb und gilt als Staatsmeisterschaft des heimischen Weines. Jedes Jahr werden die 270 besten Weine für den SALON Österreich Wein in einem
Unser Wein
Das Österreichische Weingesetz ist in den Stufenbau des EU-Weinrechts eingegliedert. An oberster Stelle des EU-Weinrechts steht die sogenannte „EU-Weinmarktordnung“, eine Verordnung des Rates der euro
Presse & Multimedia
Presseinformation Österreich Wein Marketing GmbH Mag. (FH) Sabine Bauer-Wolf Weinakademikerin Bereichsleitung Kommunikation Georg Schullian Abteilungsleitung Presse , PR & Corporate Design [t] +43(1)5
Unser Wein
Frischkäse ist ein relativ kurzlebiges Produkt und bietet bei der Herstellung nicht sehr viel Spielraum für Kreativität. Vermutlich haben sich dadurch wenig landestypische Produkte oder Käsemarken ent
Unser Wein
Durch Zugabe von Edelschimmelkulturen (Penicilium camemberti) zur Milch oder Besprühen der Käseoberfläche vor der Reife bildet sich die weiße Schimmelflora. Diese ist für den pilzig-animierenden Duft
Unser Wein
Käse erfordert einen ähnlich sorgfältigen Umgang wie Wein, um vollendeten Genuss zu bieten. Hier die wichtigsten Regeln: © ÖWM Die wichtigsten Regeln Temperatur Käse immer eine Stunde vor dem Genuss a
Unser Wein
Bei unseren Ausführungen haben wir die Käse in jene Gruppen eingeteilt, wie sie im täglichen Konsum wahrgenommen werden. In der Fachwelt gibt es darüber hinaus einige weitere Schemata um Käse zu kateg
Unser Wein
Die Verwendung des richtigen Käsemessers ist unerlässlich für das Gelingen appetitlicher Käsestücke. Für das Schneiden jeden Käsetyps wurden spezielle Messer entwickelt , die sich sowohl in der Form,
Unser Wein
Aufgrund von landwirtschaftlichen Strukturen bzw. klimatischen und geologischen Bedingungen werden in manchen Ländern vorwiegend Schafe oder Ziegen gehalten. Vor allem mediterrane Länder wie Griechenl
Unser Wein
© ÖWM / Thomas Schauer Dazu passt Riesling reif Sauvignon Blanc kräftig Weißburgunder , Grauburgunder kräftig Rotgipfler , Zierfandler , Neuburger Zweigelt , Blaufränkisch St. Laurent , Pinot Noir Rot
Unser Wein
© ÖWM / Thomas Schauer Dazu passt Zierfandler , Chardonnay Zweigelt St. Laurent , Pinot Noir Cuvée aus heimischen Rebsorten Ossobuco, die geschmorte Kalbshaxe, ist ein Klassiker der italienischen Flei
Unser Wein
Dazu passt Grüner Veltliner , Riesling kräftig Weißburgunder kräftig Traminer trocken St. Laurent , Pinot Noir Für die Kalbsleber mit Zwiebeln und cremiger Polenta kombiniert, bedarf es schon etwas Kr
Unser Wein
© ÖWM / Thomas Schauer Dazu passt Grüner Veltliner mittelkräftig Riesling reif Sauvignon Blanc , kräftig Rotgipfler , Zierfandler , Neuburger Traminer trocken Zweigelt elegant Pinot Noir Pilze sind he
Unser Wein
Dazu passt Grüner Veltliner klassisch oder mittelkräftig Neuburger Zweigelt klassisch St. Laurent Blaufränkisch klassisch Der Klassiker. Hier passt in erster Linie Rotwein , von Zweigelt bis Blaufränk
Unser Wein
© ÖWM / Thomas Schauer Dazu passt Grüner Veltliner , Roter Veltliner kräftig Weißburgunder , Grauburgunder kräftig Rotgipfler kräftig Morillon /Chardonnay kräftig Diese ligurische Spezialität ist auch
Unser Wein
Dazu passt Grüner Veltliner kräftig , mineralisch Weißburgunder , Grauburgunder kräftig Morillon /Chardonnay kräftig Neuburger Blaufränkisch elegant Das Vielerlei aus Reis, Gemüse, Huhn, Muscheln und
Unser Wein
© ÖWM / Thomas Schauer Dazu passt Grüner Veltliner klassisch Grüner Veltliner kräftig Wiener Gemischter Satz Sauvignon Blanc klassisch oder aus großem Holz Weißburgunder , Grauburgunder Zierfandler Di
Unser Wein
Dazu passt Grüner und Roter Veltliner kräftig Morillon /Chardonnay aus großem Holz Grauburgunder Rotgipfler , Neuburger kräftig Traminer trocken Bei dieser beliebten Pastavariante sind Eier und viel K
Unser Wein
Dazu passt Grüner Veltliner klassisch Riesling kräftig , ohne Botrytis Weißburgunder , Chardonnay elegant Zweigelt , Pinot Noir , leichte Cuvée Aromatisch, leicht und durch den Salbei auch von Kräuter
Unser Wein
© ÖWM / Thomas Schauer Dazu passt Grüner Veltliner kräftig Traminer trocken oder halbtrocken Zweigelt St. Laurent Die Schärfe der Sauce bestimmt die Weinwahl. Ob weiß oder rot, zu viel pfeffrige Würze
Unser Wein
Dazu passt Grüner Veltliner kräftig Riesling reif Sauvignon Blanc aus großem Holz , reifer Typus Weißburgunder , Grauburgunder Rotgipfler , Zierfandler Die Säure der Tomaten, die Schärfe des Knoblauch
Unser Wein
Stephan Vadnjal, Dolce Vita|Klagenfurt Österreichischer Wein ist immer eine sichere Bank, auch zu italienischer Küche. Im Sommer passen vor allem die frischen Steirer hervorragend; Sauvignon Blanc sol
Unser Wein
Tomate-Mozzarella ist ein allgegenwärtiger Allrounder der italienischen Küche. Hier erweist sich der Sauvignon Blanc als aromenverstärkende Stütze und harmoniert auch mit dem Basilikum. Voraussetzung:
Unser Wein
Das Carpaccio ist nicht nur eine der beliebtesten Vorspeisen, sondern auch ein Gericht mit Geschichte. Für das Original, erfunden von Giuseppe Cipriani in Harry’s Bar , muss es hauchfein geschnittenes
Unser Wein
Sehr beliebt sind auch Carpaccio-Versionen von rohem Wolfsbarsch, Jakobsmuscheln oder gekochtem Oktopus, mit Olivenöl und Zitrone eine sehr delikate Vorspeise. Zum Wolfsbarsch perfekt ist ein nicht zu
Unser Wein
Zucchini, Melanzane, Paprika, Pilze, Artischocken: das eingelegte Gemüse ist zuvor oft gegrillt, es treffen rauchige Aromen, vegetabile Noten und viel Öl aufeinander. Da bewährt sich ein Riesling rech
Unser Wein
Cremige Thunfischsauce, zartes Fleisch, pikante Kapern – die Herausforderung dieser Kombination wird von kräftigen Weißweinen mit Würze gut gelöst. Eine geradezu perfekte Ergänzung ist kräftiger Grüne
Unser Wein
© ÖWM / Thomas Schauer Dazu passt Grüner Veltliner klassisch, nicht zu würzig Grüner Veltliner kräftig Welschriesling kräftig Riesling elegant Rotgipfler , Zierfandler klassisch, Neuburger Dezent mit
Unser Wein
Oktopussalat, Garnelen, meist einiges an Knoblauch und Kräuter, und ebenfalls viel Öl: nicht ganz einfach für die Weine, ein eher leichter Weißer ist am unauffälligsten. Ein klassischer Grüner Veltlin
Unser Wein
Der Dauerbrenner vor allem im Sommer. Die Melone sollte reif sein, um mit den Fruchtaromen im Wein zu harmonieren. Vorzüglich passt hierzu ein klassischer Veltliner, der die Salzigkeit des Prosciutto
Unser Wein
Gazpacho Die kalte Gemüsesuppe ist einer der Klassiker. Mittelkräftiger Grüner Veltliner passt gut, er kann auch mit Knoblauch mithalten; sehr überzeugend ist Sauvignon Blanc in reifer Version. Oder a
Unser Wein
Pesce al Forno Im Ofen gebratener Fisch, ob Dorade oder Wolfsbarsch, ist ein sehr schlichtes Gericht, meist nur mit Gemüse begleitet. Er mag trockene, nicht zu säurebetonte und nicht zu schwere Weißwe
Unser Wein
Die durch Milchsäuregärung fermentierten Gemüse Chinakohl und Rettich werden in Korea zu sehr vielen Speisen gereicht, aber auch zum Würzen von Suppen verwendet. Dominante Würzmittel sind Ingwer, Knob
Unser Wein
Pizza wird zwar selten mit Wein kombiniert, aber es gibt durchaus vergnügliche Möglichkeiten. Generell sind sowohl frische Weiße, als auch Rosé und junge, fruchtige Rote eine gute Option. Weißweine kö
Unser Wein
Die Weinauswahl zu den Primi Piatti ist abhängig vom Typus der Pasta und der Sauce. Tomatensaucen mit Knoblauch, gar scharf , tun sich mit Weißwein leichter; bei Rahmsaucen kommen Burgundersorten am b
Unser Wein
© ÖWM / Thomas Schauer Rezepte Carpaccio vom Rind Carpaccio vom Fisch Vitello Tonnato Prosciutto & Melone Caprese / Burrata Antipasti Fisch Antipasti Gemüse
Unser Wein
© ÖWM / Thomas Schauer Rezepte Saltimbocca Ossobuco Bistecca vom Grill Fegato alla Veneziana
Unser Wein
Der ungesalzene indische Frischkäse „Panir“ aus vollfetter Kuhmilch wird gerne mariniert, manchmal auch mit Chilis gewürzt, und gemeinsam mit grünem Gemüsepaprika aufgespießt auf Holzkohle gegrillt. E
Unser Wein
Dieses beliebte vietnamesische Rezept ergibt zartes Fischfleisch mit angenehm süßlichem Geschmack durch die Beigabe von süßen Ingredienzen. Die Beigabe von Pfeffer oder etwas Chili sorgt für Pfiff. Je
Unser Wein
Wenn Schweinebauch lange genug sanft kocht, diffundiert ein Teil des Fetts ins Muskelfleisch und macht es schmelzend zart. Beim anschließenden Braten bildet sich eine knusprige Kruste, die in China sa
Unser Wein
Das Hühnerfleisch wird mit Gewürzen in Umami-reichen Saucen mariniert, bevor es am Spieß gegrillt wird. Die süßlich-würzige Erdnussauce schmeichelt cremig und vollmundig , dazu passt ein Weißwein mit
Unser Wein
Drei scharfe Gewürze dominieren das Tofu-Gericht, das der Legende nach aus Chengdu in der chinesischen Provinz Sichuan stammt: Chili, schwarzer Pfeffer und die betäubend elektrisierende Wirkung von Si
Unser Wein
Das Gericht vereint Süße, fruchtige Säure und vor allem Schärfe, welche die besondere Herausforderung an den passenden Wein dazu darstellt. Hier braucht es entweder Restsüße , Extrakt oder Reife . © Ö
Unser Wein
Entscheidend für die Konsistenz des kurz gebratenen Rindfleischs ist die Marinade, die während der Einwirkzeit das Fleisch mürbe macht. Sie enthält neben Sojasauce, Ingwer und Knoblauch oft fruchtige
Unser Wein
Wagyu-Rindfleisch ist reichlich und fein mit Fett durchzogen, dadurch schmilzt es zart und buttrig auf der Zunge. Es hat einen etwas süßlichen, feinen Geschmack , der sich am besten durch kurzes Anbra
Unser Wein
Eine Vielfalt an Curry-Basisgewürzen, Cashewnüsse und Rosinen verwandeln den Lamm-Eintopf in ein harmonisches Festtagsgericht. Der Reis wird vor dem Garen gebraten, was ihm ein nussiges Aroma verleiht
Unser Wein
Keine leichte Aufgabe für den Sommelier : eine knusprige, stark gewürzte Kruste, zartes gebratenes Fleisch und eine kräftige, leicht süße Sauce (z.B. Pflaumensauce, schwarze Bohnensauce). © ÖWM/Blickw
Unser Wein
Dieses Curry vereint die Süße von Kokosmilch mit der Schärfe von Chili, Ingwer, Zwiebeln und oft auch Knoblauch. Zitronengras verleiht Frische, Fischsauce und Curry-Gewürze ergänzen Pikanz. Bei der We