Die Züchtung von Norbert Becker (Staatliches Weinbauinstitut Freiburg) zählt zu den pilzwiderstandsfähigen Sorten. Anbauflächen finden sich vor allem in der Steiermark.

Wichtige ampelografische Merkmale
Wichtige ampelografische Merkmale
Blatt
fünfeckig, drei- bis fünflappig, Stielbucht überlappend
Traube
locker bis sehr locker, zylindrisch, kleine Beitraube; rundliche Beeren mit grüner Haut und Cassis-Note
Reifezeit
Reifezeit
Bedeutung & Ansprüche
Die Sorte gedeiht auf mittleren Standorten, wo sie früh austreibt. Ihre Widerstandsfähigkeit gegen echten und falschen Mehltau ist sehr hoch (PIWI-Sorte), sie neigt allerdings zu Traubenwelke und Stiellähmung.
Rebflächen in Österreich
(Anteil an der Gesamtfläche der Rebsorte)
Klicken Sie auf eine Wein-Herkunft in der Liste, um deren engere Herkünfte anzuzeigen.
Gesamtfläche in Österreich:

Eigenschaften des Weins
Eigenschaften des Weins
Die Weine erinnern an Muskateller mit ihrer Muskat- und Zitrusaromatik. Sie sind kräftig-stoffig mit intensiver Säure, die sie für die Sekterzeugung geeignet macht. Der hohe Gerbstoffgehalt erfordert allerdings Schönung.
Quelle Sorten-Spezifikationen: Höhere Bundeslehranstalt und Bundesamt für Wein- und Obstbau Klosterneuburg, „Österreichische Qualitätsweinrebsorten und deren Klone“, zweite überarbeitete Auflage, September 2015
Quelle Rebfläche: Berechnung ÖWM nach BML/INVEKOS (Stichtag 28. Juni 2023). Rollierendes Berechnungsjahr von Juni 2022 bis Juni 2023.