Hier finden Sie Pressemitteilungen und weiterführende Informationen zum Weinland Österreich: Statistiken, Jahrgangsbeschreibungen, Informationen zu Weinbaugebieten sowie Rebsorten und vieles mehr. Sollten Sie bei Ihrer Recherche nicht fündig werden, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!

Weitere Informationen

Daten & Fakten
Daten & Fakten
Statistik: Weingartenfläche, Wein- und Sektproduktion- und -Konsum, Weinexporte, Infos zum Weltweinmarkt
Liste der wichtigsten Exportländer 2022 (PDF)
Weinexporte 2022: Neuer Exportrekord für Österreichs Weine
Weinexporte 2021: Größter Exportzuwachs in der Geschichte des österreichischen Weins
Weinexporte 2020: Export-Rekord trotz Corona
Bilanz Weinmarkt Österreich 2020: Gastro-Verluste nicht wettzumachen
Weinexporte 2019: Neuer Export-Rekord durch Weinjahrgang 2018
Weinexporte 2018: Wein aus Österreich: neuerlicher Rekord beim Export, Vormachtstellung im Inland
Weinexporte 2017: Österreichs Weinexporte im Höhenflug
Weinexporte 2016: Weinexporte aus Österreich weiter auf Rekordniveau
Weinexporte 2016: Österreichs Weinexporte boomen
Weinexporte 2015: Österreichs Weinexporte 2015 stagnierten erntebedingt
Weinexporte 2014: Österreichs Weinexport 2014 weiterhin auf Erfolgskurs
Weinexporte 2013: Rekordumsatz beim Weinexport
Weinexporte 2012: Wieder neuer Rekordumsatz beim Weinexport

Jahrgänge & Ernten
Jahrgänge & Ernten
Österreichs Jahrgänge: Überblick
Weinjahr 2022: Freude über Weinqualität nach herausforderndem Jahr
Weinjahr 2021: ein österreichischer Traumjahrgang
Weinjahr 2020: Herausforderung im Weingarten – Freude im Glas
Weinjahr 2019: Die Neuner-Legende lebt weiter
Weinjahr 2018: Die Hitze gemeistert
Weinjahr 2017: Jahrgang 2017 überzeugt auf voller Linie
Weinjahr 2016: Die Weinernte 2016 - klein, aber fein!
Weinjahr 2015: Weinjahr 2015 – Jahr der Freude für Weinfreunde
Weinjahr 2014: Das österreichische Weinjahr 2014 – der harte Kampf hat sich gelohnt
Weinjahr 2013: Österreichs Weinjahr 2013 – Das Jahr der Überraschungen
Weinjahr 2012: Österreichs Weinjahr 2012: Kleine Quantität, hohes Niveau
Weinjahr 2011: Das österr. Weinjahr 2011 - schöne Weine, schöne Menge
Weinjahr 2010: Weinjahr 2010: Happy End mit kleiner Menge
Weinjahr 2009: Österreichs Weinjahrgang 2009
Weinjahrgänge 1999 - 1990: Überblick über die Weinjahrgänge 1999 - 1990
Weinjahrgänge 1989 - 1980: Überblick über die Weinjahrgänge 1989 - 1980
Weinjahrgänge 1979 - 1960: Überblick über die Weinjahrgänge 1979 - 1960

Auszeichnungen & besondere Ereignisse
Auszeichnungen & besondere Ereignisse
Grundlage für offizielle Lagenklassifikation geschaffen
Thermenregion finalisiert DAC-Prozess in Österreich
Erster digitaler Weinatlas Österreichs vorgestellt
Neu: Herkunftsschutz für Süßweine vom Neusiedler See
Wachau ab sofort DAC-Gebiet - Österreichs Herkunftsfamilie wächst
Skandinavien setzt auf umweltbewusst produzierte Weine
Chris Yorke setzt Segel für weiteren Erfolgskurs der ÖWM
Neuerscheinung: „Wein in Österreich: Die Geschichte“
Carnuntum wird nächstes DAC-Weinbaugebiet
Österreichischer Qualitätswein: vier neue Rebsorten
Steiermark: Das neue Herkunftssystem der Steiermark
Rosalia: aus Großlage wird DAC-Gebiet
Sekt g.U.: Klassik und Reserve vorgestellt
Österreichischer Sekt g.U. Große Reserve wird vorgestellt
Vinexpo Explorer Kapitel eins: Österreich. Ein Erfolg.
Sonderbriefmarke: Verbriefte Qualität: Wiener Gemischter Satz auf Weinbriefmarke 2017
Änderungen im österreichischen Weingesetz 2016: Weinrecht: Dynamisches Österreich
Frostschäden Frühling 2016: Frostschäden im österreichischen Weinbau
ProWein 2017: ProWein Business Report: Österreichs Wein zunehmend gefragter
ÖWM Marketingtag 2017: ÖWM-Marketingtag 2017: Neuer Werbeauftritt und E-Commerce
Weintourismus Österreich: Österreich „Best Wine Travel Destination Europe“
Ski amadé: Ski Amadé: In Österreichs größtem Skivergnügen schmeckt es besonders gut
25 Jahre Weinakademie Österreich: Die Weinakademie Österreich feiert zum 25. Geburtstag ihre internationalen Allianzen der Weinausbildung
Weingesetznovelle 2015: Neues EU-Rebflächensystem
SALON Österreich Wein 2017: 30 Jahre SALON Österreich Wein
Nachhaltig Austria: Nachhaltigkeit in Österreichs Weingärten

Herkunft & DAC

Rebsorten
Rebsorten
Grüner Veltliner: Österreichs Geheimwaffe
Sauvignon Blanc: Wunderbare Vielfalt
Blaufränkisch: der Prächtige
Zweigelt: der charmante Verführer
Österreichs Rebsorten-Vielfalt: abseits von Grüner Veltliner & Co.
