Vom Weinviertel bis in die Südsteiermark und von Wien bis zum Eisenberg: Kaum ein anderes Kulturgut repräsentiert Österreich so vielseitig und fulminant wie seine Weine mit ihren geschützten Herkünften.
Umso wichtiger ist es, die glänzendsten Vertreter der heimischen Winzer*innen-Kunst gebührend zu ehren. Dieser Aufgabe widmet sich der SALON Österreich Wein, der härteste Weinwettbewerb des Landes, bereits seit über drei Jahrzehnten. Er kürt die 275 besten Weine des Landes. Außerdem stellt der SALON die aktuelle Situation der heimischen Weinwirtschaft dar, fördert Trends und zeigt Strömungen innerhalb der Branche auf.
SALON Konzept
In den letzten Jahren haben sich sowohl Weinrecht als auch Weinmarketing in Österreich immer stärker vom germanischen hin zum romanischen System entwickelt. Das bedeutet, dass die Herkunft der Weine stärker betont wird als ihre Rebsorten und Qualitätsstufen. Grund dafür: Rebsorten sind international austauschbar, Herkünfte nicht. Ein Grüner Veltliner oder Blaufränkisch kann rund um die Welt angebaut werden – ein Weinviertel oder Eisenberg ist hingegen einzigartig. Daher werden die Weine im SALON seit dem Jahr 2022 nach ihrer Herkunft verkostet, anstatt wie in den vergangenen Jahren Rebsorten zu vergleichen.
In mehrstufigen Blindverkostungen kürt die fachkundige SALON Jury jährlich aus Tausenden Einreichungen Österreichs beste Weine aller Stile. Dabei kommt es auf den Ursprung an! Neben klassischen Geschmackskriterien wird auch bewertet, wie gut und eigenständig sich die Herkunft – vom Gebiet bis zur Riede – im Wein erschmecken lässt. Mit diesem besonderen Fokus auf die Herkunftstypizität der eingereichten Weine wird das Siegel des SALON zu einem Garanten für die erlesene Qualität seiner Sieger: Österreichs regionaler Genussreichtum, sorgsam in Flaschen gefüllt.
SALON Sieger & Weine
Nicht nur private Weinliebhaber*innen, sondern auch immer mehr Gastronom*innen und Einkäufer*innen benutzen den SALON Österreich Wein als Grundlage für ihre Kaufentscheidungen.
Die SALON Kategorien
Gebietstypische Weine
Unter „Gebietstypische Weine“ fallen alle DAC-Weine aus den 17 Weinbaugebieten. Sie werden pro Gebiet verkostet und bewertet, wie gut die Weine ihre Herkunft widerspiegeln.
Weinvielfalt
Unter „Weinvielfalt“ fallen alle Weine, die die große Bandbreite an Rebsorten und Weinstilen des Weinlands Österreich repräsentieren.
Sekt Austria
Die Schaumweine werden nach den drei Kategorien der Sektpyramide verkostet:
- Sekt Austria
- Sekt Austria Reserve
- Sekt Austria Große Reserve
Es muss sich um Qualitätsschaumwein mit geschütztem Ursprung mit Banderole handeln.
Wie werden die 275 SALON Weine ermittelt?
Wie bisher bilden die Landesprämierungen das Fundament der SALON Weine. Zu diesen werden jährlich mehrere Tausend Weine eingereicht, die besten daraus gelangen in die finale SALON Blindverkostung. Weiters werden von den führenden Weinfachmagazinen 60 Weine nominiert, die sich dann mit den Weinen der Landesprämierungen in der Verkostung messen. Produzent*innen von Qualitätsschaumwein können ihre Produkte direkt zur Finalverkostung einreichen.
In die Blindverkostung gelangen somit rund 600 Weine und Sekte, die an mehreren Tagen bewertet werden. Die Mitglieder der Kostjury werden zu je einem Viertel aus folgenden Gruppen gestellt: Sommeliers/Sommelières und Gastronom*innen, Fachleute aus dem Weinhandel, sonstige Weinexpert*innen sowie Winzer*innen bzw. Weinberater*innen aus den Bundesländern.
Bei der Blindverkostung wird ein starker Fokus auf die Herkunftstypizität gelegt. Neben Qualitätskriterien wie Geschmack, Aroma und Komplexität wird auch bewertet, wie gut und eigenständig die jeweilige Herkunft transportiert wird.
Weine des SALON 2023
- Gebietstypische Weine 153
- Weinvielfalt 82
- Sekt Austria 22
-
2022 Niederösterreich
Grüner Veltliner Ried Wolkersdorfer Stixenkreuter
AL: 12.5%
RZ: 1.1 g/l
SR: 5.1 g/l
Ried Wolkersdorfer Stixenkreuter auf riedenkarten.at entdecken
-
Niederösterreich auf riedenkarten.at entdecken
-
2022 Niederösterreich
Grüner Veltliner Ried Röschitzer Galgenberg „Vom Urgestein“
AL: 12.5%
RZ: 2.1 g/l
SR: 5.7 g/l
Ried Röschitzer Galgenberg auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Gedersdorfer Gernlissen auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Angerner Frauengrund auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Frauendorfer Eichberg auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Rafasetzen auf riedenkarten.at entdecken
-
Traisental DAC auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Kattauer Sonnleiten auf riedenkarten.at entdecken
-
Weinviertel DAC auf riedenkarten.at entdecken
-
Weinviertel DAC auf riedenkarten.at entdecken
-
Weinviertel DAC auf riedenkarten.at entdecken
-
2022 Weinviertel DAC
Grüner Veltliner Ried Waltersdorf an der Marcher Alte Ried
AL: 12.5%
RZ: 3.5 g/l
SR: 5.7 g/l
Ried Waltersdorf an der Marcher Alte Ried auf riedenkarten.at entdecken
-
2022 Weinviertel DAC
Grüner Veltliner Ried Roggendorfer Stoitzenberg
AL: 13%
RZ: 3.4 g/l
SR: 5.1 g/l
Ried Roggendorfer Stoitzenberg auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Waidendorfer Kruttberge auf riedenkarten.at entdecken
-
2022 Weinviertel DAC
Grüner Veltliner Ried Wilhelmsdorfer Gratzeln
AL: 12.5%
RZ: 1.6 g/l
SR: 4.8 g/l
Ried Wilhelmsdorfer Gratzeln auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Glaubendorfer Gaisberg auf riedenkarten.at entdecken
-
Weinviertel DAC auf riedenkarten.at entdecken
-
2022 Weinviertel DAC
Grüner Veltliner Ried Obermarkersdorfer Nußberg
AL: 13%
RZ: 3.7 g/l
SR: 5.5 g/l
Ried Obermarkersdorfer Nußberg auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Sitzendorfer Hofgarten auf riedenkarten.at entdecken
-
2022 Weinviertel DAC
Grüner Veltliner Ried Obermarkersdorfer Nußberg
AL: 12.5%
RZ: 4.1 g/l
SR: 6.1 g/l
Ried Obermarkersdorfer Nußberg auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Deinzendorfer Altenberg auf riedenkarten.at entdecken
-
Weinviertel DAC auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Kellerberg auf riedenkarten.at entdecken
-
Weinviertel DAC auf riedenkarten.at entdecken
-
Weinviertel DAC auf riedenkarten.at entdecken
-
Weinviertel DAC auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Röschitzer Himmelreich auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Kirchenried auf riedenkarten.at entdecken
-
2022 Wachau DAC Smaragd
Grüner Veltliner Ried Weißenkirchener Vorderseiber
AL: 14%
RZ: 4.8 g/l
SR: 5.3 g/l
Ried Weißenkirchener Vorderseiber auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Ruppersthaler Mordthal auf riedenkarten.at entdecken
-
Österreich auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Spitzer Axpoint auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Ruppersthaler Mordthal auf riedenkarten.at entdecken
-
Niederösterreich auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Matzener Junggebirge auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Deinzendorfer Mitterberg auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Ebenthaler Altes Gebirge auf riedenkarten.at entdecken
-
Kamptal DAC auf riedenkarten.at entdecken
-
Kremstal DAC auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Hollenburger Kreuzberg auf riedenkarten.at entdecken
-
Höbenbach auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Further Steinleithen auf riedenkarten.at entdecken
-
Ried Weißenkirchener Achleiten auf riedenkarten.at entdecken
-
Wagram DAC auf riedenkarten.at entdecken
-
Burgenland auf riedenkarten.at entdecken
-
Niederösterreich auf riedenkarten.at entdecken
-
Steiermark auf riedenkarten.at entdecken
-
Steiermark auf riedenkarten.at entdecken
-
Burgenland auf riedenkarten.at entdecken