Reihenfolge der Weinbezeichnung: Herkunft - Qualitätsstufe
Große Weinkarten brauchen mehr Gliederungsebenen als kleine. Dabei teilt man zunächst die Weintypen („Weißwein“, „Rotwein“ etc.) in detailliertere Stile ein („klassisch frisch“, „kraftvoll“ etc.). Teilt man die Weine auf einer weiteren Gliederungsebene in die Rebsorten ein, kann man die einzelnen Weine relativ kurz und bündig anschreiben. So kann der Gast zuerst die Gewichtsklasse wählen („Wir brauchen zuerst einen frischen, trockenen Weißen!“) und dann innerhalb der Sortenpräferenz nach Jahrgang, Herkunft/Lage, Qualitätsstufe oder Produzenten entscheiden.
SCHAUMWEINE/PERLWEINE
Muskat Ottonel
2015 Burgenland g.U. Sekt Klassik Extra Dry, Szigeti, Gols
Cuvée
2012 Österreich Brut „DOM T.FX.T“, Sektkellerei Schlumberger, Wien
WEISSEWEINE
KLASSISCH
Grüner Veltliner
2016 Wachau Federspiel Pichl Point, Weingut Schmelz, Joching
2016 Kremstal DAC „von den Terrassen“, Weingut Sepp Moser, Rohrendorf
Gemischter Satz
2016 Wiener Gemischter Satz DAC, Weingut Cobenzl, Wien
Sauvignon Blanc
2013 Südsteiermark Welles, Weingut Lackner-Tinnacher, Gamlitz
KRAFTVOLL
Grüner Veltliner
2015 Weinviertel DAC Reserve, Weingut Walek, Poysdorf
2014 Wagram Schloßberg, Weingut Josef Fritz, Zaussenberg
Riesling
2015 Kamptal DAC Reserve Ried Gaisberg, Weingut Birgit Eichinger, Straß
2013 Kamptal DAC Reserve Gaisberg, Weingut Birgit Eichinger, Straß
2013 Wachau Smaragd Ried Steiger, Weingut Josef Fischer, Rossatz
Zierfandler
2011 Thermenregion Lage Modler, Weingut Spaetrot Gebeshuber, Gumpoldskirchen
Weißburgunder/Pinot blanc
2014 Burgenland, Weingut Birgit Braunstein, Purbach
ROSÉWEINE
Blauer Wildbacher
2015 Weststeiermark Schilcher Ried Schilcherberg, Weingut H & L Jöbstl, Wernersdorf
Cuvée
2016 Niederösterreich Rosé „Lust & Laune“, Weingut Zull, Schrattenthal
ROTWEINE
KLASSISCH & ELEGANT
Zweigelt
2015 Carnuntum, Weingut Ernst Lager, Göttlesbrunn
Blaufränkisch
2015 Eisenberg DAC , Weingut Wallner, Deutsch-Schützen
DICHT & GEHALTVOLL
Blaufränkisch
2014 Leithaberg DAC , Weingut Grenzhof-Fiedler, Mörbisch
2013 Mittelburgenland DAC Reserve Hochäcker, Weingut Iby-Lehrner, Horitschon
St. Laurent
2013 Thermenregion Ronald, Freigut Thallern, Gumpoldskirchen
Cuvée
2013 Burgenland Cuvée „Maximus“ (BF,CS,ME), Weingut Josef Igler, Deutschkreutz
2013 Burgenland Cuvée „Caberhei“ (ME,CS,CF), Weingut Panta Rhei, Eisenstadt
PRÄDIKATSWEINE
Gewürztraminer
2015 Burgenland Spätlese, Weingut Sommer, Donnerskirchen
Grüner Veltliner
2013 Wagram Eiswein, 0,375l, Weingut Familie Bauer, Großriedenthal