Reihenfolge der Weinbezeichnung: Herkunft - Qualitätsstufe - Sorte
Eine einfache Gliederung für Gasthäuser oder Szenelokale mit kleinem Sortiment, ausschließlich gegliedert nach dem Weintyp: Sekt - Weiß - Rot - Süß. Die Weintypen ("Weißwein", "Rotwein" etc.) werden hier der Einfachheit halber nicht näher definiert (also nicht: "klassisch frische Weißweine", "Rotweine mit Power" etc.). Die einzelnen Weine schreibt man in der Reihenfolge Jahrgang, Herkunft, Qualitätsstufe und Produzent an.
Schaumweine/Perlweine
2018 Grüner Veltliner brut Sekt Klassik Burgenland g.U., Szigeti, Gols
2017 Weißburgunder extra brut Sekt Reserve Niederösterreich g.U., Steininger, Langenlois
2016 Cuvée (WR, CH, PB) brut Sekt Große Reserve „Sparkling“ Wien g.U., Schlumberger, Wien
Weißweine
2019 Wachau Steinfeder Grüner Veltliner, Jäger, Weißenkirchen
2018 Kremstal DAC Reserve Grüner Veltliner Ried Steinleithn, Geyerhof, Furth bei Göttweig
2017 Kamptal DAC Reserve Riesling Ried Gaisberg, Hirsch, Kammern
2019 Südsteiermark DAC Gelber Muskateller, Primus, Spielfeld
2018 Wiener Gemischter Satz DAC Bisamberg, Christ, Wien
2017 Leithaberg DAC Chardonnay, Wagentristl, Großhöflein
Rotweine
2018 Rosalia DAC Blaufränkisch „Landfisch“, Domaine Pöttelsdorf, Pöttelsdorf
2018 Neusiedlersee DAC Zweigelt, Hannes Reeh, Andau
2017 Niederösterreich Zweigelt „Exklusiv“, Schuckert, Poysdorf
2017 Thermenregion Reserve St. Laurent, Familie Auer, Tattendorf
2016 Mittelburgenland DAC Reserve Blaufränkisch, Grenzlandhof-Reumann, Deutschkreutz
2016 Burgenland Cuvée „Impresario“ (BF, ZW, CS), Paul Kerschbaum, Horitschon
Prädikatsweine
2016 Burgenland Beerenauslese Sämling, Salzl, Illmitz, 0,375 l
2015 Wagram Eiswein Grüner Veltliner, Familie Bauer, Großriedenthal, 0,375 l