
Weinbaugebiet:
Kremstal
Betriebsgröße:
Bewirtschaftete Fläche: 10 ha
Produzierte Menge:
45000 Liter pro Jahr
Weinpreise:
6,50 € - 19,90 €
Winzerhof Familie Rosenberger
Dem Himmel nahe und Gottes Reben beschützend drohnt Stift Göttweig am Tor zur Wachau. Das Kloster ist gleichsam der Gipfel des mit Weingärten bepflanzten Göttweiger Berges. Am Fuße des Berges liegt der Wein und Heurigenort Furth/Palt. Ein beliebtes Ausflugsziel für Radfahrer und erholungssuchenden Gästen.
Unser Traditionsbetrieb zählt zu den ältesten des Ortes. Bereits seit dem Jahre 1812 wird der Winzerhof unter dem Namen ROSENBEGER geführt. Kein Wunder dass das Weingut heute über zahlreiche Spitzenlagen verfügt, darunter Weingärten in den Rieden Steinbühel, Höhlgraben, Steinhagen, Hochrain, Steiner Point oder Landwied. Bedingt durch die verschiedenartigen Böden und die Nähe der Donau die ideale klimatische Bedingungen schafft reifen hier Weine mit höch
Ab-Hof-Verkauf
Öffnungszeiten:
- Montag 08:00 - 18:00
- Dienstag 08:00 - 18:00
- Mittwoch 08:00 - 18:00
- Donnerstag 08:00 - 18:00
- Freitag 08:00 - 18:00
- Samstag 08:00 - 18:00
- Sonntag 09:30 - 12:00
Anmeldung erforderlich:
Ja
Verkostung:
Ja
Kartenzahlung:
Visa, Bank Card, Mastercard, Diners Club
Buschenschank

Öffnungszeiten:
- Montag geschlossen
- Dienstag geschlossen
- Mittwoch 15:00 - 00:00
- Donnerstag 15:00 - 00:00
- Freitag 15:00 - 00:00
- Samstag 15:00 - 00:00
- Sonntag geschlossen
Kulinarische Spezialitäten:
Kalte und warme Hausgemachte Schmankerl Wildspezialitäten, alles aus eigener Produktion! 2011 2012 und 2013 wurde unsere Wildpastete zur besten Österreichs gekürt. Auch Spezialitäten vom Mangalitzaschwein können sie bei uns genießen.
Restaurant
Öffnungszeiten:
- Montag 10:00 - 00:00
- Dienstag 10:00 - 00:00
- Mittwoch 10:00 - 00:00
- Donnerstag 10:00 - 00:00
- Freitag 10:00 - 00:00
- Samstag 10:00 - 00:00
- Sonntag 10:00 - 00:00
Kulinarische Spezialitäten:
Kalte und Warme Heurigenspezialitäten Wildspezialitäten hausgemachte Schmankerl
-
Die angeforderte Suche ergab leider keine Ergebnisse.