66 Weine

Weinbaugebiet:

Wagram

Betriebsgröße:

Bewirtschaftete Fläche: 100 ha

Produzierte Menge:

650000 Liter pro Jahr

Rebsorten:

Blauburgunder, Chardonnay, Frühroter Veltliner, Grüner Veltliner, Riesling, Roter Veltliner, Weißburgunder, Zweigelt

Weinpreise:

7,10 € - 28,10 €

Veranstaltungen, bei denen das Weingut teilnimmt:

Halle 5
|
Standnummer H41

Der Name KOLKMANN steht für höchste Qualität sowohl in biologischer als auch in nachhaltiger Hinsicht!

Die Eigenfläche von 60ha wird BIOLOGISCH & NACHHALTIG bewirtschaftet.

Nach der Ernte werden die Trauben schonend, mit modernster Technik, im Presshaus & danach im Keller zu edlen Tropfen weiterverarbeitet.

Im Weinkeller werden mit größter Sorgfalt alle Weine Sortenspezifisch vinfiziert.

2021 ist der WAGRAM zum DAC – Gebiet auserkoren worden. So sind die Weine ab 2021 in Gebiet-, Orts- & Riedenweine gegliedert worden. Diese Kennzeichnung unterstreicht nochmals die hervorragende Qualität der Weine im Besonderen!

Alle Orts- & Riedenweine sind mit dem Jahrgang 2022 BIO zertifiziert.

Dies ist ein weiteres Merkmal, für eine umweltbewusste & ressourcenschonende Bewirtschaftung.

Ab-Hof-Verkauf

Öffnungszeiten:

  • Montag 09:00 - 17:00
  • Dienstag 09:00 - 17:00
  • Mittwoch 09:00 - 17:00
  • Donnerstag 09:00 - 17:00
  • Freitag 09:00 - 17:00
  • Samstag 09:00 - 17:00
  • Sonntag 13:00 - 17:00

In den Wintermonaten JÄNNER - MÄRZ ist die Vinothek SONNTAGS geschlossen! Die Öffnungszeiten können an Feiertagen abweichen! Bitte sehen Sie hierfür auf unserer Web-Site unter: www.kolkmann.at nach! Telefonisch sind wir unter: +43 2738/2436 erreichbar! Wir freuen uns schon auf Ihren Besuch! FAMILIE KOLKMANN

Anmeldung erforderlich: 

Nein

Verkostung: 

Ja

Kartenzahlung:

Visa, Bank Card, Mastercard, Cash, Paypal

NEWSLETTER

Verpassen Sie keine Neuigkeiten aus der Welt des österreichischen Weins!

Erfahren Sie Neuigkeiten vor allen anderen und sicher Sie sich die aktuellsten Themen aus der Welt des österreichischen Weins. • Hintergrundinformationen • Eventeinladungen • Gesetzesänderungen Noch nicht überzeugt? Sehen Sie sich hier unseren aktuellen Newsletter an.