Weinbaugebiet:
Traisental
Betriebsgröße:
Bewirtschaftete Fläche: 2 ha
St. Andrä an der Traisen und die umliegenden "Traismaurer Weinberge" sind bekannt durch den Jahrtausende alten Weinbau der bis in die Keltenzeit zurückreicht. Dies wird durch zahlreiche Gräberfunde unterlegt, welche auch durch das Urzeitmuseum in Nußdorf ob der Traisen dokumentiert sind. In Traismauer befindet sich auch die älteste Wintergenossenschaft Niederösterreichs, die zur WG Krems gehört.
Die Böden, "Ablagerungen aus dem Tertiär", bestehen überwiegend aus feinem Quarzsanden, die in Tonlagerungen geringer Mächtigkeit und Sandsteinkonkretionen (manchmal mehrere meterlange Sandsteinbänke) eingelagert sind. Die Sande verwittern oft lössartig und bilden dann steile Wände (optimal für Riesling).
Hauptbodenanteil ist aber feiner sandiger Lehm (Löss) mit Kalkeinlagerungen, auf welchem am
-
Die angeforderte Suche ergab leider keine Ergebnisse.