Jahrgang
2011
Rebsorte
Weißburgunder, Grauburgunder, Sauvignon Blanc, Furmint, Riesling
Analytische Werte
Ab-Hof-Preis
11,00 €
Produzierte Menge
4600 Liter pro Jahr
Herrenhof Lamprecht

Trinkreife
von 2012 bis 2017
Ausbau des Weines
Barrique, Großes Holz
Information zu Lage und Boden
Der Boden am Buchertberg ist ein sehr leichter teritärer Sedimentboden, der von Sand, kalkigem Sandstein, Schluff und auch Kies geprägt ist. Die Lage hat eine Höhe von max. 420m und ist nach Süd-Süd-ost ausgerichtet.
Information zum Ausbau
Dieser Wein stellt die traditionelle Steiermark dar: ein gemischter Satz, der in kleinen und größeren Fässern (300 und 600l Fässer) ausgebaut und spontan vergoren wurde.
Geruch
Der Geruch dieses vielschichtigen Weines ist Geprägt von einer intensiven Würzigkeit und Aromen nach Steinobst wie Marille und Pfirsich. Das Holz ist hier perfekt integriert.
Geschmack
Ein sehr intensives Geschmacksbild nach Steinobst (Marillen, Pfirsich). Die besondere Würzigkeit des Weines macht ihn zu einem perfekten Speisenbegleiter. Das Holz ist perfekt integriert. Bzw. der Wein bestizt einen sehr langen und anhaltenden Abgang.
Essensempfehlung
zu (würzigen) kräftigen Speisen, Pasta, Geflügel, kräftigen gebratenen (Meeres-)Fischgerichten, hervorragend zu Meeresfrüchten, Kalbfleisch (Kalbsnierenbraten), kurz gebratenes Rindfleisch
Auszeichnungen
Jahr der Bewertung | Wettbewerb | Punkte/Medaillen |
---|---|---|
2013 | SALON Österreich Wein | Alt-Österreich/autochthone Rebsorten |