Wein aus Österreich ist das perfekte Weihnachtsgeschenk! Ob für die Powerfrau oder den kreativen Lebenskünstler, die Plaudertasche oder den Philosophen – Österreichs reiche Weinvielfalt hält das passende Präsent bereit.

Sekt prickelnd und belebend
für die unbeschwerte Tanzmaus
Wer leichtfüßig durchs Leben tanzt, sollte sich nicht von schwerem Wein herunterziehen lassen. Österreich erzeugt erstklassige Schaumweine, die durch feine Säure und einen erfrischenden Charakter punkten. Sekt g.U. der Klassik-Kategorie etwa präsentiert sich leicht (max. 12,5 % vol.) und als duftiges Perlenspiel.

Sekt nach traditioneller Methode für den Mann der Tat
Bei der traditionellen Flaschengärung, der aufwendigsten Herstellungsmethode für Sekt, wird dieser längere Zeit „auf der Hefe“, also in der Flasche, gelagert. Das verleiht etwa Sekt g.U. in den Kategorien Reserve und Große Reserve Charakter und Vollmundigkeit. Sie sind also geradezu prädestiniert für starke und vielschichtige Persönlichkeiten.

Weißweine klassisch frisch für den kreativen Lebenskünstler
Temperament und doch feine Eleganz, unglaubliche Frische und zarte Unbeschwertheit zeichnen auch Österreichs klassische Weißweine aus. Vom Grünen Veltliner aus der Wachau über frischen Riesling als Kamptal DAC , bis zu Vulkanland DAC aus Weißburgunder reicht die Palette. Sie alle sind wahre Allrounder mit eigenem Charakter – das perfekte Geschenk also für schwungvolle Lebenskünstler.

Große Weißweine mit Reifepotenzial für die Powerfrau
Sie weiß, was sie will und schmiedet erwartungsvoll große Pläne für die Zukunft. Warum also nicht Wein schenken, der zukünftigen Genuss garantiert? Smaragdweine aus der Wachau, kraftvoller Zierfandler oder Rotgipfler aus der Thermenregion oder Sauvignon Blanc aus besten Lagen der Südsteiermark bringen genug Körper, Extrakt und Dichte mit, um auch noch in mehreren Jahren zu überzeugen.

Roséweine - für die quirlige Plaudertasche
Rosé ist nicht gleich Rosé: vom charmanten Jungwein „Primus Pannonikus“ aus dem Burgenland über frische Varianten aus St. Laurent aus Niederösterreich bis zum rassigen Schilcher aus der Weststeiermark liefern sie immer neuen Gesprächsstoff. Oder eher Gelegenheit, um für einen Moment genussvoll inne zu halten?

Fruchtige Rotweine - für den hilfsbereiten Seelentröster
Man kann ihm alles anvertrauen und er hat immer ein offenes Ohr. Für diese Hilfsbereitschaft gehört er auch einmal belohnt! Als geerdeter Typ ist ein Rotwein in klassischer Stilistik, aber doch mit Tiefgang genau das Richtige für ihn. Eleganter, fruchtiger Zweigelt aus Carnuntum etwa oder Blaufränkisch aus dem Mittelburgenland mit Würze und Beerenbukett erfreuen sein Herz.

Große Rotweine mit Reifepotenzial - für den Philosophen im besten Alter
Wo tiefgreifende Gedanken kreisen, haben seichte Weine keinen Platz. Komplexität, Fülle und Potenzial für lange Lagerung sind gefragt. Etwa dichter, kräftiger Blaufränkisch vom Eisenberg in der Reserve-Kategorie oder eleganter, doch langlebiger Pinot Noir. Diese Geschenke regen mit Sicherheit vinophilosophische Offenbarungen an.

Alternativweine - für den rebellischen Draufgänger
Selbstbestimmt und eigenwillig ist er, doch für seine natürliche Individualität wird er geschätzt. Sollen sich diese Charaktereigenschaften auch im Wein widerspiegeln, greift man am besten zu sogenannten „Alternativweinen“. Es gibt eine Vielfalt von „Orange“, „Natural“ oder „RAW Wines“, doch was sie eint ist die Naturbelassenheit, die oft mit frischer Säure und erdiger Frucht daherkommt.

Weißweine fruchtsüß - für die rüstige Best Agerin
Für sie ist Alter nur eine Zahl, doch sie weiß, dass gut Ding Weile braucht – genauso wie Spätlese- und Auslese-Weine. Ihre Trauben hängen besonders lange am Stock und entwickeln so ihre Süße. Doch sie einfach ins süße Eck zu stellen täte ihnen Unrecht. Vor allem nach längerer Reife entwickeln sie eine überragende Komplexität. Die Besonderheiten Zierfandler und Rotgipfler aus dem Raum Gumpoldskirchen werden das goldene Herz der Best Agerin höherschlagen lassen.

Edelsüße Weine - für die warmherzige Frohnatur
Fröhlich und immer mit einem Lächeln um die Lippen sieht sie in Dingen stets das Positive – auch in Fäulnis und Kälte. Doch nur, solange sie die richtigen Trauben betreffen. Denn nur der Pilz Botrytis cinerea verleiht edelsüßen Weinen ihre Aromen von Honig und getrockneten Früchten, und bei -7 °C werden die Trauben für Eiswein gelesen. Dieser zaubert mit eleganter Fruchtpikanz und rassiger Säure garantiert ein Lächen auf die Lippen. Die wohl edelsten Vertreter dieser Weinkategorien sind im Seewinkel rund um den Neusiedler See zu finden.

Noch nicht genug?
Egal, ob Sie Ihre Liebsten oder sich selbst verwöhnen wollen: Österreichs Winzer haben ihre Schatzkisten für Sie geöffnet!
