Direkt zum Inhalt

Dazu zählt

  • Frankreich 
    Saint-Maure (Ziege), Roquefort (Schaf)
  • Griechenland
    Feta (Schaf und/oder Ziege)
  • Italien
    Pecorino (Schaf), Formaggella del Luinese (Ziege)
Ein Bild zeigt: aufgeschnittenen Schaf- und Ziegenkäse

Charakteristik

© ÖWM

Charakteristik

Da Ziegenmilch kein und Schafmilch nur wenig Carotin enthält, sind die daraus gewonnenen Käse grundsätzlich heller als jene aus Kuhmilch. Je kürzer gereift bzw. jünger diese Käse sind, desto weniger ausgeprägt ist ihr oft polarisierender Geschmack. Besonders mild sind sie in Form von Frischkäse, der in der Kombination mit Wein so zu handhaben ist, wie auf Seite 9 beschrieben.

Herkunft & Bedeutung

Aufgrund von landwirtschaftlichen Strukturen bzw. klimatischen und geologischen Bedingungen werden in manchen Ländern vorwiegend Schafe oder Ziegen gehalten. Vor allem mediterrane Länder verfügen über eine große Schaf- und Ziegenkäsetradition. Doch auch in den Alpenländern erfreuen sich diese Käse zunehmender Beliebtheit.

Dazu passt

Wie bereits erwähnt, ist in erster Linie die Textur/Bereitung des Käses und nicht die Art der Milch für die richtige Weinauswahl bestimmend. Dennoch ist es hilfreich, ein paar Charakteristika von Schaf- und Ziegenmilch zu berücksichtigen. Bei der Wahl der Rebsorte ist darauf zu achten, dass die Aromen nicht in Konkurrenz zum Käse treten – obwohl neben Grünem Veltliner, Neuburger und Zierfandler zu Käse moderater Intensität auch Aromasorten gut passen können. Ist Rotwein gefragt, sollten keine allzu opulent-duftigen Vertreter gewählt werden. Süßwein ist vielseitig einsetzbar.

Teilen: