Am Osthang des Rosaliengebirges, das sich entlang der niederösterreichisch-burgenländischen Grenze erstreckt, liegt das Weinbaugebiet Rosalia. Das jüngste Weinbaugebiet des Burgenlandes bietet perfekte Voraussetzungen für den Anbau von Blaufränkisch und Zweigelt, die beiden prominentesten Rebsorten des Gebiets.

Der Wein
An der Spitze der gepflanzten Rebsorten steht unangefochten der Blaufränkisch: Er wächst auf 60 % der 297 ha, gefolgt vom Zweigelt. Die schweren Böden bringen kräftige Weine hervor, die in ihrer Gebietstypizität Fruchtigkeit, Würze und Finessenreichtum zeigen.
Neben dem Rotwein spielen auch Rosé-Weine eine bedeutende Rolle. Dafür werden nicht nur die Rebsortenstars des Gebiets, sondern auch weitere verbreitete Rotweinsorten, sofern sie Qualitätsweinrebsorten sind, verwendet. Das Ergebnis, der Rosalia DAC Rosé, fällt fruchtig und frisch, jedoch auch würzig aus - gebietstypisch eben.
Das Gebiet
Rosalia ist das jüngste spezifische Weinbaugebiet des Burgenlandes. Dies bedeutet keineswegs, dass der Wein hier keine Tradition hat. Bereits vor mehr als 2500 Jahren verarbeiteten die Kelten Trauben zu Wein. Die Kombination aus pannonischem Klima und geologisch jungen Ablagerungen eines Urmeeres begünstigt den Weinbau. Heute wachsen im politischen Bezirk Mattersburg auf 297 ha Spitzenweine heran.

Kulinarik-Tipp
Der kräftig-würzige Charakter der gebietstypischen Rotweine prädestiniert sie als Begleiter zu Gerichten aus dunklem Fleisch. Zu gekochtem oder geschmortem Rindfleisch etwa empfiehlt sich fruchtig-mittelschwerer Rosalia DAC, während Rosalia DAC Reserve seine Stärken bei geschmacksintensiveren Zubereitungsarten und auch "g'schmackigeren" Fleischsorten wie Lamm und Wild voll ausspielt.
Rosalia DAC Rosé bietet vielfältigste genussvolle Kombinationsmöglichkeiten mit leichteren Speisen: Knackig gebratenes Gemüse, gedünsteter oder gegrillter Fisch, Meeresfrüchte und auch so manches zarte Geflügelgericht finden hier einen kongenialen kulinarischen Partner.
Rosalia DAC & Rosalia DAC Rosé
(seit Jahrgang 2017)
- Rosalia DAC: Blaufränkisch, Zweigelt
- Rosalia DAC Rosé: eine oder mehrere rote Qualitätsweinsorten
Stufen:
Rosalia DAC & Rosalia DAC Rosé: Einreichung zur Prüfnummer ab 1. Jänner des Folgejahres
Rosalia DAC Reserve: Einreichung zur Prüfnummer ab 1. November des auf die Ernte folgenden Jahres
Rosalia DAC: mind. 12,0 % vol.
Rosalia DAC Reserve: mind. 13,0 % vol.
Geschmacksprofil:
Rosalia DAC: finessenreich, fruchtig, würzig, aromatisch
Etikettierung: Herkunftsbezeichnung (inkl. "DAC") ist auf dem Vorderetikett (sofern kein Rückenetikett vorhanden) anzuführen. Die Angabe einer Riedenbezeichnung ist nur für Rosalia DAC Reserve und Rosalia DAC Rosé zulässig.