Unser Wein
Der Blütenmuskateller ist eine russische Züchtung aus dem Jahr 1947 und zählt zu den pilzwiderstandsfähigen Sorten. Er wurde erst 2013 ins Sortenregister aufgenommen. Herkunft Russland Abstammung Kreu
Unser Wein
Durch ihren kompakten Körper und die klimabedingte Frische sind Österreichs Weine geniale Speisenbegleiter zu Gerichten der unterschiedlichsten Kochstile und Küchen – von Mitteleuropa über die mediter
Unser Wein
Der Grauburgunder ist das „familiäre“ Bindeglied zwischen Pinot Noir (Blauer Burgunder ) und Pinot Blanc ( Weißburgunder ) in der großen Burgundergruppe. Schon im 14. Jahrhundert wurde er von den Zist
Unser Wein
Genauso wie in anderen Ländern pflegt man auch in Österreich seine eigenen Traditionen beim Braten über offenen Flammen. Egal ob Würstel, Steaks, Pulled Pork, Gemüse oder Fisch, die vielfältigen Weine
Unser Wein
Die Züchtung von Norbert Becker (Staatliches Weinbauinstitut Freiburg) zählt zu den pilzwiderstandsfähigen Sorten. Anbauflächen finden sich vor allem in der Steiermark . Herkunft Freiburg, Deutschland
Unser Wein
Die Rebsorte wurde vom Schweizer Botaniker Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau aus Riesling x Chasselas de Courtillier (=Madeleine Royale) gekreuzt. Herkunft Deutschland, Forschungsanstalt Geisenhei
Unser Wein
Furmint – die Hauptsorte des ungarischen Tokajer – ist in Österreich seit 1987 für Qualitätswein zugelassen, aber nur sehr wenig verwendet. Im burgenländischen Rust wird Furmint traditionell und auch
Unser Wein
Roter Veltliner und Sylvaner sind die Eltern dieser sehr alten Rebsorte. Als typische „Österreicher“ weisen sie auf die wahrscheinliche Herkunft hin. Die Bedeutung des Frühroten Veltliners nimmt ab, m
Unser Wein
Beim klassischen Chardonnay dominiert die Frucht (Apfel, etwas Quitte, auch Exotik) in Verbindung mit einer eleganten Würze (Wiesenblumen, aber auch Nüsse und Mineralik ). Im kleinen Holzfass ausgebau
Unser Wein
Die weiße Rebsorte Goldburger ist eine österreichische Neuzüchtung aus Orangetraube und Welschriesling . Die Kreuzung geht auf Professor Fritz Zweigelt zurück, dem sie im Jahre 1922 an der Weinbauschu
Unser Wein
Terroir ist ein Begriff mit vielen Facetten, der in den letzten Jahren immer wieder für heiße Diskussionen sorgt. Im positiven Sinn, wenn sich Winzer auf „Heimatweine“ besinnen, weg von Einheitsbrei u
Unser Wein
Roséwein erfreut sich dank seiner Frische, seiner duftigen bis würzigen Aromen und seiner animierenden Farbe zunehmender Beliebtheit. Den Ruf als „nicht Fisch, nicht Fleisch“ hat er längst überwunden.
Unser Wein
Der Rotgipfler ist eine Kreuzung aus Traminer und Rotem Veltliner. Charakteristisch sind die rötlich-bronzierten Triebspitzen der Rebe . Die Sortenspezialität ist fast nur in der Thermenregion anzutre
Unser Wein
Der Souvignier Gris ist eine pilzwiderstandsfähige Sorte, gezüchtet von Norbert Becker, und lässt sich überwiegend in der Steiermark finden. Ihr hoher Ertrag macht Traubenausdünnung notwendig. Herkunf
Unser Wein
Die mit Abstand wichtigste Weißweinsorte in Österreich ist der Grüne Veltliner, der von einer Traminer Kreuzung abstammt. Auf die zweite Elternsorte weist ein jahrhundertealter Rebstock hin, der in St
Unser Wein
Der steirische Bankier und Gutsbesitzer Clotar Bouvier entdeckte die Rebsorte um 1900 in seinen Weingärten im heutigen Slowenien. Nach mehrjähriger Selektion verkaufte er Stecklinge und leitete die Ve
Unser Wein
Der Grüne Sylvaner zählt zu den ältesten kultivierten Reben in Europa. Die Kreuzung zwischen Traminer und Österreichisch Weiß wurde früher auch „Österreicher“ genannt. Herkunft Österreich Abstammung N
Events
Das Jahr des österreichischen Weines ist geprägt von vielen nationalen und internationalen Aktivitäten, die von der ÖWM mit regionalen Partnern angeboten und organisiert werden. Schwerpunkte bilden de
Presse & Multimedia
Zu den Aufgaben der Österreich Wein Marketing GmbH gehört es, regelmäßig alle verfügbaren Daten und Fakten zum Thema Wein in Österreich zu recherchieren und für alle Interessierte übersichtlich aufzub
Events
Bei der Flight-Verkostung in Zürich haben Expert*innen aus Gastronomie, Handel und Presse die Möglichkeit österreichische Weine in einem beeindruckenden Ambiente zu verkosten. Montag, 10. Oktober 2022
Unser Wein
Junges Gemüse steht auf Wein aus Österreich. Die Nebendarsteller auf den Tellern sind die neuen Stars: Gemüse, Kräuter, Hülsenfrüchte & Co. erobern die Küchen. Als Begleiter zu veganen und vegetarisch
Events
Mit der Teilnahme am Weinwettbewerb WINE100 und an der anschließenden Roadshow durch das chinesische Festland hatten österreichische Weingüter die Möglichkeit, ihre Vielfalt an Weinen am chinesischen
Presse & Multimedia
© ÖWM/Marcus Wiesner News Unsere News-Übersicht über alles, was jüngst und in den vergangenen Jahren in der Weinwirtschaft von Bedeutung war. Mehr lesen © ÖWM/Anna Stöcher Allgemeine Presseinformation
ÖWM & Partner
Mitarbeiter*in DIGITAL SERVICES Team Digital Media m/w/x, Vollzeit Die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) ist die Dachorganisation und Servicegesellschaft für die gesamte österreichische Weinwirtsc
Events
Vom Weinviertel bis in die Südsteiermark und von Wien bis zum Eisenberg: Kaum ein anderes Kulturgut repräsentiert Österreich so vielseitig und fulminant wie seine Weine mit ihren geschützten Herkünfte
International finden heuer und Anfang 2023 wieder einige Messen statt. Um etwaige Terminkollisionen zu vermeiden, erhalten Sie auf dieser Seite einen Einblick in die bevorstehenden Weinfachmessen. CN
ÖWM & Partner
Weitere Informationen Organigramm ÖWM
Events
In Zusammenarbeit mit Annette Scarfe MW organisierte Österreich Wein vier Masterclasses zu unterschiedlichen Themen, um die Präsenz in Singapur zu stärken. Jeden Montag im Juni präsentierte Annette Sc
Events
Nach einer einjährigen Pause geht die Entdeckungstour durch die besten Weinbars Deutschlands weiter. Österreich Wein und das FOCUS Magazin laden zu außergewöhnlichen Wein-Hotspots ein. In Düsseldorf,
Events
Österreich Wein führte das zweite Jahr in Folge eine Retail-Kampagne in den USA durch. Unter dem Motto „It’s Austrian Wine Time“ konnten sich teilnehmende Weinhändler*innen kreativ austoben, um den Ve
Events
Am 21. August wird das Rheingauer Gourmet Festival im hessischen Kloster Eberbach abgehalten. Der österreichische Wein ist mit 17 Winzer*innen vertreten. Sonntag, 21. August 2022 11:00 - 17:00 Uhr Klo
Presse & Multimedia
Chris Yorke Zu den Bildern Marion Huber Zu den Bildern Barbara Prinz Zu den Bildern Michael Tischler-Zimmermann Zu den Bildern Sabine Bauer-Wolf Zu den Bildern Chris Yorke Zurück zur Übersicht Chris Y
Events
Dieses Jahr wird Österreich Wein gemeinsam mit vielen Winzer*innen nach Kanada reisen, um österreichische Weine bei einem Walk Around Tasting in Montreal und bei vielen Nebenveranstaltungen im Lande z
Unser Wein
Eines der jüngsten Weinbaugebiete Österreichs – es besteht in dieser Form erst seit 1995 – ist mit rund 850 Hektar Rebfläche auch eines der kleinsten des Landes, aber in einer Beziehung ganz groß : Hi
Unser Wein
Das Weinviertel ist jedem österreichischen Weinfreund ein Begriff, doch auch international steigt der Bekanntheitsgrad des größten Weinbaugebietes des Landes – es umfasst stolze 13.911 Hektar und eine
Unser Wein
Weltkulturerbe und Wohlfühllandschaft – das ist die Wachau , das enge Donautal zwischen Melk und Krems. Auf 1.323 Hektar , teils auf steilen Terrassen , wachsen unverwechselbare Weine heran, die ab de
Unser Wein
In diesem Gebiet verteilen sich mehr als 2.400 Hektar Rebfläche auf zwei ganz unterschiedliche Zonen: Nördlich der Donau, östlich an das Kamptal anschließend, erstreckt sich etwa 30 km nach Osten der
Unser Wein
Rund 1.900 Hektar Reben lehnen sich an die Abhänge des Wienerwalds, vom Stadtrand Wiens entlang einer Hügelkette mit dem Anninger als höchster Erhebung bis südlich von Baden. Noch heute regiert im nör
Unser Wein
Die 2.252 Hektar große Rebfläche des Kremstals verteilt sich auf drei unterschiedliche Zonen: die historische Stadt Krems, deren westlicher Teil namens „Stein“ direkt an die Wachau grenzt, und das eig
Unser Wein
Namensgeber ist der Fluss Kamp, Hauptort ist Österreichs größte Weinstadt Langenlois – und mit rund 3.600 Hektar Rebfläche und zahlreichen international bekannten Spitzenbetrieben ist das Kamptal eine
Unser Wein
Archäologen fördern seit vielen Jahren Zeugnisse der römischen Kultur aus dem geschichtsträchtigen Boden von Carnuntum . Doch ebenso erstaunlich sind die „Bodenschätze“ von den rund 830 Hektar Rebfläc
Unser Wein
Niederösterreich ist Österreichs größtes Qualitätsweinbaugebiet. Unter seinem Namen vereint sich ein reichhaltiges Potenzial von Weinherkünften und Weinstilen heimischer Weinraritäten, aber auch inter
Unser Wein
Wein wird in Österreich nicht nur in den Weinbauregionen „ Weinland “ ( Niederösterreich , Burgenland , Wien ) und „ Steirerland “ ( Steiermark ) angebaut, sondern auch in allen anderen Bundesländern,
Unser Wein
Nur 641 Hektar sind in der Weststeiermark mit Reben bepflanzt, doch daraus schaffen die Winzerfamilien eine verblüffende Vielfalt an Produkten: geschliffene Weißweine aus vielzähligen Rebsorten ebenso
Unser Wein
Viele kleine Weininseln prägen das Weinbaugebiet Vulkanland Steiermark mit einzigartigen Lagen an den Hängen erloschener Vulkane, die dem Landschaftsbild seine Eigenart verleihen. 1.657 Hektar Rebfläc
Unser Wein
Die Südsteiermark steht für duftige, frische Weine, vor allem aus der Leitsorte Sauvignon Blanc . Doch auf den 2.788 Hektar Rebfläche ist genügend Platz für ein breites Sortenspektrum vom Welschriesli
Unser Wein
Es gibt sicherlich Weinbaugebiete , in denen wuchtigere und vor allem alkoholischere Weine wachsen. Aber es gibt auf der ganzen Welt keine frischeren, brillanteren und daher auf elegante Weise herkunf
Unser Wein
Am Osthang des Rosaliengebirges, das sich entlang der niederösterreichisch-burgenländischen Grenze erstreckt, liegt das Weinbaugebiet Rosalia. Pannonisches Klima und Lehmböden aller Art bieten dort pe
Unser Wein
Das Weinbaugebiet Neusiedlersee östlich des Neusiedler Sees reicht von den Hügeln und der großen Weinstadt Gols über den flachen Heideboden bis hinunter in den melancholischen Seewinkel . Auf 6.110 He
Unser Wein
Wein ist des Käses liebster Partner. Es gibt wohl keine kulinarische Kombination, die derart zum Verkosten und Experimentieren einlädt. Lange Zeit gültige Regeln über die perfekte Harmonie der beiden