Unser Wein
Dazu zählen Österreich Kracher, Österkron, Blauhudler Frankreich Roquefort, Fourme d’Ambert Italien Gorgonzola, Dolcelatte Spanien Cabrales England Stilton Charakteristik © ÖWM Charakteristik Blau- un
Unser Wein
Dazu zählen Österreich Dolce Bianca, Zwiefacher Deutschland Bavaria Blue, Cambozola Frankreich Bresse Bleu Charakteristik © ÖWM Charakteristik Doppelschimmelkäse zählen zur Gruppe der Weichkäse. Sie w
Unser Wein
Dazu zählen Österreich Emmentaler, Bergkäse (übliche Reifekategorien: drei, sechs, zwölf und 18 Monate), Felsenkeller Käse, Asmonte, Le Rosé , Tiroler Adler Schweiz Gruyère, Emmentaler, Bergkäse Frank
Unser Wein
Dazu zählen Österreich Mondseer, Jerome, Rässkäse, Geheimratskäse, Bergbaron, Almkönig, Drautaler, Moosbacher, St. Patron, Raclette Deutschland Tilsiter, Bergader Almkäse Schweiz Vacherin Fribourgeois
Unser Wein
Dazu zählen Österreich Weißer Prinz, Weißer Ziegett, Bregenzwälder Camembert, Schlierbacher, Bio Camembert, Deutschmann Rohmilch Camembert, Contessa Paola Deutschland Weiße Lady, Deutscher Brie und Ca
Unser Wein
Österreich: Frischkäse aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch, Voralpen-Schafmischkäse Italien: frischer Robiola, Murazzano, frischer Caprino Frankreich: Petit-suisse (Gervais) Charakteristik © ÖWM Charakte
Unser Wein
Dazu zählen Österreich Schlosskäse, St. Severin, Kaisertaler, Tiroler Gold, Graf Görz, Rosso Deutschland Limburger, Romadur Frankreich Reblochon, Pont-l'Évêque, Livarot, Époisses, Langres Italien Tale
Unser Wein
Käse erfordert einen ähnlich sorgfältigen Umgang wie Wein, um vollendeten Genuss zu bieten. Hier die wichtigsten Regeln: Die wichtigsten Regeln © ÖWM Die wichtigsten Regeln Temperatur Käse immer eine
Unser Wein
Bei unseren Ausführungen haben wir die Käse in jene Gruppen eingeteilt, wie sie im täglichen Konsum wahrgenommen werden. In der Fachwelt gibt es darüber hinaus einige weitere Schemata, um Käse zu kate
Unser Wein
Sehr beliebt sind auch Carpaccio-Versionen von rohem Wolfsbarsch, Jakobsmuscheln oder gekochtem Oktopus, mit Olivenöl und Zitrone eine sehr delikate Vorspeise. Zum Wolfsbarsch perfekt ist ein nicht zu
Unser Wein
Das Carpaccio ist nicht nur eine der beliebtesten Vorspeisen, sondern auch ein Gericht mit Geschichte. Für das Original, erfunden von Giuseppe Cipriani in Harry’s Bar , muss es hauchfein geschnittenes
Unser Wein
Stephan Vadnjal, Dolce Vita|Klagenfurt Österreichischer Wein ist immer eine sichere Bank, auch zu italienischer Küche. Im Sommer passen vor allem die frischen Steirer hervorragend; Sauvignon Blanc sol
Unser Wein
Die durch Milchsäuregärung fermentierten Gemüse Chinakohl und Rettich werden in Korea zu sehr vielen Speisen gereicht, aber auch zum Würzen von Suppen verwendet. Dominante Würzmittel sind Ingwer, Knob
Unser Wein
Drei scharfe Gewürze dominieren das Tofu-Gericht, das der Legende nach aus Chengdu in der chinesischen Provinz Sichuan stammt: Chili, schwarzer Pfeffer und die betäubend elektrisierende Wirkung von Si
Unser Wein
Der ungesalzene indische Frischkäse „Panir“ aus vollfetter Kuhmilch wird gerne mariniert, manchmal auch mit Chilis gewürzt, und gemeinsam mit grünem Gemüsepaprika aufgespießt auf Holzkohle gegrillt. E
Unser Wein
Eine Vielfalt an Curry-Basisgewürzen, Cashewnüsse und Rosinen verwandeln den Lamm-Eintopf in ein harmonisches Festtagsgericht. Der Reis wird vor dem Garen gebraten, was ihm ein nussiges Aroma verleiht
Unser Wein
Entscheidend für die Konsistenz des kurz gebratenen Rindfleischs ist die Marinade, die während der Einwirkzeit das Fleisch mürbe macht. Sie enthält neben Sojasauce, Ingwer und Knoblauch oft fruchtige
Unser Wein
Wagyu-Rindfleisch ist reichlich und fein mit Fett durchzogen, dadurch schmilzt es zart und buttrig auf der Zunge. Es hat einen etwas süßlichen, feinen Geschmack , der sich am besten durch kurzes Anbra
Unser Wein
Wenn Schweinebauch lange genug sanft kocht, diffundiert ein Teil des Fetts ins Muskelfleisch und macht es schmelzend zart. Beim anschließenden Braten bildet sich eine knusprige Kruste, die in China sa
Unser Wein
Das Hühnerfleisch wird mit Gewürzen in Umami-reichen Saucen mariniert, bevor es am Spieß gegrillt wird. Die süßlich-würzige Erdnussauce schmeichelt cremig und vollmundig , dazu passt ein Weißwein mit
Unser Wein
Dieses beliebte vietnamesische Rezept ergibt zartes Fischfleisch mit angenehm süßlichem Geschmack durch die Beigabe von süßen Ingredienzen. Die Beigabe von Pfeffer oder etwas Chili sorgt für Pfiff. Je
Unser Wein
Das Gericht vereint Süße, fruchtige Säure und vor allem Schärfe, welche die besondere Herausforderung an den passenden Wein dazu darstellt. Hier braucht es entweder Restsüße , Extrakt oder Reife . Daz
Unser Wein
Keine leichte Aufgabe für den Sommelier : eine knusprige, stark gewürzte Kruste, zartes gebratenes Fleisch und eine kräftige, leicht süße Sauce (z.B. Pflaumensauce, schwarze Bohnensauce). Dazu passt ©
Unser Wein
In Tempurateig Gebackenes bleibt pur und unverfälscht, vor allem Gemüse bleibt salzlos und schmeckt lind. Der Wein der Wahl sollte daher ein geschmacklicher Gegenpol sein, das Gericht beleben, aber ni
Unser Wein
Durch die Methode des Dämpfens konzentriert sich der Geschmack auf die Fülle ; davon abhängig erfolgt die Auswahl des passenden Weines. Idealerweise wählt man einen Wein, der ein breites Geschmacksspe
Unser Wein
Die Sichuan-Küche ist bekannt für den großzügigen Einsatz von Chili. Sichuanpfeffer verleiht diesem Gericht eine weitere, vibrierend scharfe Dimension. Wird das Fleisch vor dem Braten in Sojasauce ma
Unser Wein
Die schonende Garmethode konzentriert und verstärkt den Eigengeschmack von Fisch und Meerestieren. Frühlingszwiebel und Ingwer ergänzen pfeffrig -zitronige Aromen. Beliebt auch mit Hummer oder Garnele
Unser Wein
Bei einem Wokgericht ist vor allem der Einsatz von umamireicher Soja- oder Austernsauce für die Weinauswahl entscheidend: Je intensiver diese verwendet wurden, desto kräftiger darf der Wein sein. Zu h
Unser Wein
Dieses Curry vereint die Süße von Kokosmilch mit der Schärfe von Chili, Ingwer, Zwiebeln und oft auch Knoblauch. Zitronengras verleiht Frische, Fischsauce und Curry-Gewürze ergänzen Pikanz. Bei der We
Unser Wein
Der Charakter dieses Garnelengerichts wird bestimmt von der heißen Schärfe des Chili oder der pfeffrigen Pikanz der schwarzen Bohnensauce. Dazu passt © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt Was würde be
Unser Wein
Die rote Gewürzmischung aus Indien, mit der das Huhn noch roh mariniert wird, ist sehr intensiv und leicht säuerlich. Der Wein sollte unbedingt kraftvoll sein und ausgeprägte Aromen aufweisen, um best
Unser Wein
Die begleitenden Weine dürfen ruhig einen intensiveren Fruchtgeschmack haben, um dieses kräftige Gericht zu tragen. Ein wenig Säure und Würzigkeit verleihen dem Gericht mehr Finesse . Dazu passt © ÖWM
Unser Wein
Die rohen Frühlingsrollen bestechen geschmacklich durch frische Kräuter wie Pfefferminze, Koriander und Thai-Basilikum. Es empfehlen sich jugendliche Weißweine ohne allzu hohe Säure oder zu intensive
Unser Wein
Bei der Auswahl der Weine zu rohen Fischgerichten ist unbedingt darauf zu achten, dass die Weine jung und nicht zu alkohollastig sind. Spritzige Weißweine mit leichter Säure und zart fruchtigem Aroma
Unser Wein
Ein vielseitiges, komplexes Gericht, bei dem das edle Gemüse als hauchdünner Streifen marinierten Grünspargels und Vinaigrette aus Spargelsaft und Olivenöl auftritt, kombiniert mit Babyartischocken, e
Unser Wein
Geflämmte Spargelcreme wird hier mit eingelegter Perigord-Trüffel und Malt-Whisky-Jus kombiniert, sehr dunkle, rauchige, erdige Aromen treffen hier auf die Molligkeit des cremigen Edelgemüses – ein in
Unser Wein
Eine rustikalere, aber keineswegs weniger köstliche Variante, den frisch gestochenen Spargel zu genießen. Kräftiger, trockener, nicht zu säurebetonter Riesling mit ausgeprägter Fruchtnote und durchweg
Unser Wein
Spargel mit Vinaigrette ist die Spargel-Vorspeise schlechthin. Ob mit Tomaten, Zwiebel oder Kräutern – ein kerniger, nicht zu grasiger Sauvignon blanc mit ein, zwei Jahren Reife ist hier die ideale Wa
Unser Wein
Die Kreativität in Österreichs Küchen sorgt immer häufiger auch für interessante Kombinationen von Spargel mit Fisch. Die Bandbreite der Rezepturen ist natürlich enorm, der Wein dazu sollte aber stets
Unser Wein
Buttrige Cremigkeit, sämige Stärke, vielleicht noch etwas Käse – bei Risotto haben leichte Weine keine Chance. Kräftiger Grüner Veltliner harmoniert mit Spargelrisotto indes ausgezeichnet, auch der Wi
Unser Wein
Die röstigen, buttrigen Aromen dieses Spargel-Klassikers machen die Weinwahl vergleichsweise einfach. Reifere Weine von drei bis fünf Jahren eignen sich weitaus besser als junge, der geschmeidige Neub
Unser Wein
Die Spargelcremesuppe ist eines der häufigsten und beliebtesten Spargel-Gerichte überhaupt. Obwohl man zur Suppe generell selten Wein empfiehlt, kann das – etwa im Rahmen eines Spargelmenüs – durchaus
Unser Wein
Ein grandioses Gericht, das zur Spargelzeit auf keiner Karte fehlt, die Wein-Empfehlung aber nicht gerade einfach macht. Der hohe Fettgehalt und die buttrigen Aromen der Sauce erfordern kräftigen, abe
Unser Wein
Geröstete Eierschwammerl (Pfifferlinge) werden in Österreich gerne mit Ei (wie ein Rührei) serviert und von Petersilerdäpfeln begleitet. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Grüner Veltl
Unser Wein
Die gebackenen Pilze und besonders die obligate Sauce tartare verlangen nach extraktreichen Weißen oder gereiften, mittelschweren Rotweinen. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Chardonn
Unser Wein
Steinpilze heißen in Österreich auch „Herrenpilze“. Sie werden sautiert auch gerne als Garnitur zu kurzgebratenen Filets von Rind, Kalb oder Perlhuhn serviert. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie D
Unser Wein
Pfifferlinge heißen in Österreich „Eierschwammerl“. Sie werden in der Saison auch gerne als Vorspeise gegessen. Das kann auch die Weinwahl beeinflussen. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu pas
Unser Wein
Röstaromen mal zwei, da dürfen sich Rotweinfreunde freuen, das ist die Stunde kraftvoller, extraktreicher und gut strukturierter Rotweine! Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Blaufränki
Unser Wein
Rindsbraten, Burgunderbraten oder Altwiener Lungenbraten verlangen nach ähnlichen Weinempfehlungen. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Pinot Noir : Ein dezent im Holzfass ausgebauter,
Unser Wein
Völlig unerwartet ist dies ein Parade-Schmorgericht für pikante, kraftvolle Weißweine! Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Grüner Veltliner kräftig : Eine geradezu ideale Verbindung, di