Events
Vom Weinviertel bis in die Südsteiermark und von Wien bis zum Eisenberg. Die Herkunft ist Trumpf bei den prämierten Weinen des SALON Österreich Wein. Seit über drei Jahrzehnten gilt der SALON Österrei
Events
Die Warsaw Wine Experience war Schauplatz eines starken Auftritts rund um den österreichischen Wein. Österreichs Winzer präsentierten sich dem polnischen Fachpublikum. Das polnische Fachmagazin „Ferme
Unser Wein
Der Blaue Burgunder kann auf idealem Standort, bei hoher Reife und gekonnter Vinifikation hochwertige, lagerfähige Weine hervorbringen, auch wenn die sensible Sorte im Weingarten und im Keller eine He
Unser Wein
Als letzter Weltenbummler unter den Rotweinsorten hat der Syrah relativ spät in Österreich Einzug gehalten, wo er erst seit 2001 offiziell als Qualitätsrebsorte zugelassen ist. Als natürliche Kreuzung
Unser Wein
Der Merlot , ein „Kind“ einer Cabernet- Kreuzung , ist am besten Weg, noch vor dem Cabernet Sauvignon zu einem Star im österreichischen Rotweinsortiment zu werden. Die Sorte ist seit 1986 für österrei
Unser Wein
In den 1980er Jahren machte der Cabernet Sauvignon – genetisch eine Kreuzung aus Cabernet Franc x Sauvignon Blanc – im Vormarsch der internationalen Sorten Furore, vor allem durch sein charakteristisc
Unser Wein
Beim Cabernet Franc handelt es sich um eine uralte Rebsorte, bei der noch Spuren von Wildreben nachzuweisen sind, aus denen sie vermutlich selektiert wurde. Cabernet Franc ist mit Ausnahme größerer Fl
Unser Wein
Für die Produktion österreichischer Qualitätsweißweine sind 26 Rebsorten zugelassen. Darunter findet man viele autochthone Rebsorten (wie z.B. Grüner Veltliner , Zierfandler oder Rotgipfler , die man
Unser Wein
14 rote Rebsorten dürfen in Österreich für die Produktion von Qualitätswein verwendet werden. Derzeit ist ca. 1/3 der österreichischen Weinbaufläche mit Rotweinsorten bepflanzt, wobei Zweigelt – eine
Unser Wein
Beim Traminer handelt es sich um eine sehr alte Rebsorte, die sich aus der Kreuzung von Wildreben entwickelt und weltweit verbreitet hat. Der Traminer ist in der Genetik zahlreicher Rebsorten zu finde
Unser Wein
Die autochthone italienische Rebsorte ist vermutlich mit dem Gelben Muskateller verwandt. Sie wurde erst 2018 in den Kreis der in Österreich zugelassenen Sorten aufgenommen. Herkunft Norditalien Absta
Unser Wein
Im österreichischen Weingesetz ersetzt der traditionelle Begriff „ Landwein “ die gemeinschaftsrechtliche Verkehrsbezeichnung „Wein mit geschützter geografischer Angabe“ (g.g.A.). g.g.A.: engl. PGI=Pr
Unser Wein
Das Österreichische Weingesetz ist in den Stufenbau des EU-Weinrechts eingegliedert. An oberster Stelle des EU-Weinrechts steht die sogenannte „EU-Weinmarktordnung“, eine Verordnung des Rates der euro
Unser Wein
Steile Hänge, Täler, sanfte Hügel, Terrassen und spezifische Lagen der österreichischen Weinbaugebiete gehören zum sichtbaren Charme der heimischen Weinlandschaften. Versteckt unter den Böden liegen d
Events
Vom Weinviertel bis in die Südsteiermark und von Wien bis zum Eisenberg. Die Herkunft ist Trumpf bei den prämierten Weinen des SALON Österreich Wein. Seit über drei Jahrzehnten gilt der SALON Österrei
Events
SALON Sieger 2021 Steiermark © ÖWM / Anna Stöcher Download Nutzungsrecht × Im Folgenden finden Sie die Nutzungsrechte der Österreich Wein Marketing GmbH. Die jeweils zutreffende Nutzungsbestimmung ent
Events
Das Jahr des österreichischen Weines ist geprägt von vielen nationalen und internationalen Aktivitäten, die von der ÖWM mit regionalen Partnern angeboten und organisiert werden. Schwerpunkte bilden de
ÖWM & Partner
Das Institute of Masters of Wine (IMW), mit Sitz in London, steht seit Jahrzehnten für die international höchste Weinausbildung. Das Programm endet mit dem begehrten Titel Master of Wine (MW), der in
Presse & Multimedia
Sieben Elemente der Spannung – die Grundlagen Österreichs sieben Elemente der Spannung machen den Wein zu etwas Besonderem. Downloads Sieben Elemente der Spannung (PDF) Seven Elements of Excitement (P
Unser Wein
© ÖWM / Philipp Forstner 7 Elemente Österreichs Weine werden heute von Weinfachleuten und Weinfreunden in aller Welt gleichermaßen geschätzt. Besonders hervorzuheben ist ihr unverwechselbarer, spannen
Unser Wein
© Unsplash Rezepte Saltimbocca Ossobuco Bistecca vom Grill Fegato alla Veneziana
Unser Wein
Der Klassiker. Hier passt in erster Linie Rotwein , von Zweigelt bis Blaufränkisch . Allerdings nicht zu schwer und tanninreich, er darf aber durchaus robust sein; auch ein wenig Säure schadet nicht.
Unser Wein
Die Schärfe der Sauce bestimmt die Weinwahl. Ob weiß oder rot, zu viel pfeffrige Würze oder Tannin sind hier kontraproduktiv, dafür sind robuste Weine gefragt. Also ein reifer Veltliner, ein dunkler Z
Unser Wein
Dezent mit Knoblauch und Petersilie kombiniert, eignen sich hier eher milde, neutrale Weißweine mit nicht zu viel Würze. Es darf aber auch ein Rosé sein! Oder ein kräftiger Welschriesling , etwa aus d
Unser Wein
Diese ligurische Spezialität ist auch hierzulande sehr beliebt. Zu Käse, Kräutern und Knoblauch müssen die Weine schon einiges an Cremigkeit und Schmelz mitbringen, um zu bestehen. Besonders gut passe
Unser Wein
Die gefüllten Nudeln sind vor allem eine Spezialität der nördlichen Regionen Italiens. Wenn cremige Fülle und Rahmsauce hinzu kommen, sind reifer Weißburgunder , Zierfandler oder erdiger St. Laurent e
Unser Wein
Die Säure der Tomaten, die Schärfe des Knoblauch – da kann einmal der Riesling punkten. Er ist der Star zur Tomate. Frucht und Säure ! Generell sind hier reife Weißweine bevorzugt: ein Sauvignon Blanc
Unser Wein
Bei dieser beliebten Pastavariante sind Eier und viel Käse im Spiel – da bedarf es schon eines kräftigen, buttrigen Weißweines für die ideale Begleitung. Das kann ein Veltliner ebenso sein wie ein Rot
Unser Wein
Pilze sind heikel im Umgang mit Wein. Es sollte jedenfalls kein harter, sondern vielmehr ein warmer Jahrgang gewählt werden, der reife Weine hervorgebracht hat. Dann sind auch Riesling und Sauvignon B
Unser Wein
Das Vielerlei aus Reis, Gemüse, Huhn, Muscheln und Krustentieren, dazu noch die Aromatik des Safrans, ergibt ein komplexes Gericht mit eigener Geschmacksdynamik. Kräftiger Weißburgunder oder Chardonna
Unser Wein
Tagliata, Scaloppine, Bistecca – die italienischen Fleischgerichte sind schlicht und meist vom Grill oder kurz in der Pfanne gebraten. Rotwein oder Weißwein ? Das lässt sich nicht so eindeutig beantwo
Unser Wein
Aromatisch, leicht und durch den Salbei auch von Kräuterwürze bestimmt. Der Prosciutto trägt zu Salzigkeit und zart fettem Charakter bei. Hierzu sind leichte, elegante Weißweine eine feine Empfehlung,
Unser Wein
Für die Kalbsleber mit Zwiebeln und cremiger Polenta kombiniert, bedarf es schon etwas Kraft im Wein. Sehr überraschend ist die Harmonie mit Riesling voller Schmelz . Wenn rot, dann ist ein ruhiger, a
Unser Wein
Ossobuco, die geschmorte Kalbshaxe, ist ein Klassiker der italienischen Fleischküche. Aber erst die Gremolata, ein feines Gemisch aus Petersilie, Zitronenschale und Knoblauch, gibt den letzten Pfiff u
Unser Wein
Pesce al Forno Im Ofen gebratener Fisch, ob Dorade oder Wolfsbarsch, ist ein sehr schlichtes Gericht, meist nur mit Gemüse begleitet. Er mag trockene, nicht zu säurebetonte und nicht zu schwere Weißwe
Unser Wein
Pizza wird zwar selten mit Wein kombiniert, aber es gibt durchaus vergnügliche Möglichkeiten. Generell sind sowohl frische Weiße, als auch Rosé und junge, fruchtige Rote eine gute Option. Weißweine kö
Unser Wein
© Shutterstock Die Weinauswahl zu den Primi Piatti ist abhängig vom Typus der Pasta und der Sauce. Tomatensaucen mit Knoblauch, gar scharf , tun sich mit Weißwein leichter; bei Rahmsaucen kommen Burgu
Unser Wein
© Shutterstock Rezepte Carpaccio vom Rind Carpaccio vom Fisch Vitello Tonnato Prosciutto & Melone Caprese / Burrata Antipasti Fisch Antipasti Gemüse
Unser Wein
Cremige Thunfischsauce, zartes Fleisch, pikante Kapern – die Herausforderung dieser Kombination wird von kräftigen Weißweinen mit Würze gut gelöst. Eine geradezu perfekte Ergänzung ist kräftiger Grüne
Unser Wein
Zucchini, Melanzane, Paprika, Pilze, Artischocken: das eingelegte Gemüse ist zuvor oft gegrillt, es treffen rauchige Aromen, vegetabile Noten und viel Öl aufeinander. Da bewährt sich ein Riesling rech
Unser Wein
Oktopussalat, Garnelen, meist einiges an Knoblauch und Kräuter, und ebenfalls viel Öl: nicht ganz einfach für die Weine, ein eher leichter Weißer ist am unauffälligsten. Ein klassischer Grüner Veltlin
Unser Wein
Tomate-Mozzarella ist ein allgegenwärtiger Allrounder der italienischen Küche. Hier erweist sich der Sauvignon Blanc als aromenverstärkende Stütze und harmoniert auch mit dem Basilikum. Voraussetzung:
Unser Wein
Der Dauerbrenner vor allem im Sommer. Die Melone sollte reif sein, um mit den Fruchtaromen im Wein zu harmonieren. Vorzüglich passt hierzu ein klassischer Veltliner, der die Salzigkeit des Prosciutto
Unser Wein
© ÖWM / Thomas Schauer Gazpacho Die kalte Gemüsesuppe ist einer der Klassiker. Mittelkräftiger Grüner Veltliner passt gut, er kann auch mit Knoblauch mithalten; sehr überzeugend ist Sauvignon Blanc in
Unser Wein
Die griechische Küche wird von klaren Aromen dominiert. Fisch wird nur mit Olivenöl und Zitrone zubereitet, auch bei Lamm wird Knoblauch nur maßvoll eingesetzt. Einzig Tzatziki fordert heraus: dazu pa
ÖWM & Partner
Der Wine & Spirit Education Trust (WSET), mit Sitz in London, ist die größte Weinschulungsinstitution der Welt und bietet international Kurse und Qualifikationen rund um Wein und Spirituosen an. Das A