Unser Wein
Völlig unerwartet ist dies ein Parade-Schmorgericht für pikante, kraftvolle Weißweine! Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Grüner Veltliner kräftig : Eine geradezu ideale Verbindung, di
Unser Wein
Tafelspitz, Schulterscherzl, Beinfleisch & Co zählen zu den Flaggschiffen der Wiener Küche. Sie werden in Wien traditionell mit Apfelkren (Meerrettich) und Schnittlauchsauce, am Land oft mit Semmelkre
Unser Wein
Das klassische Wiener Schnitzel ist vom Kalb und wird im Original in reinstem Schweinsschmalz herausgebacken – jedenfalls verlangt die knusprige Panier nach belebender Struktur. Dazu passt: © ÖWM/Blic
Unser Wein
Bei Leber muss man behutsam in der Weinbegleitung sein: Während es an Säure nicht wenig genug sein kann, darf die Frucht ruhig im Vordergrund stehen. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt:
Unser Wein
Das Beuschel ist ein Ragout von der sauber geputzten Kalbslunge und zählt zu den Klassikern der Wiener Küche. Es wird auch gerne in Miniversion als Gruß aus der Küche serviert. Dazu passt: © ÖWM/Blick
Unser Wein
Diese Weinempfehlungen gelten auch für gebratene Kalbsstelze und gefüllte Kalbsbrust. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Grüner Veltliner kräftig : Mit eleganter Frucht und Geschmeidig
Unser Wein
Der rahmig-frische Paprikageschmack gibt hier die Weinwahl vor: Kraftvolle und körperreiche Weißweine sind die erste Wahl. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Weißburgunder kräftig ohne
Unser Wein
Noch immer zählt das Brathendl zu des Österreichers Leibspeisen. Vom zarten Maishendl bis zum imperialen Sulmtaler Kapaun reicht das Register der regionalen Spezialitäten. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk
Unser Wein
Jedes österreichische Weinbaugebiet hat seinen „Backhendlwein“. Zu leicht dürfen die Weine freilich nicht sein, um mit der Panier und der Salatmarinade konkurrieren zu können! Dazu passt: © ÖWM/Blickw
Unser Wein
Am schnatternden Federvieh scheiden sich die Weinexperten: Weiß oder nicht weiß, das ist hier die Frage! Man kann nach dem Kraut entscheiden: Zum weißen Krautsalat Weißwein , zum Blaukraut Rotwein . D
Unser Wein
Keine leichte Partie für den Wein, weil Essig im Spiel ist. Das Rezept funktioniert auch mit Waller. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Grüner Veltliner : Immer, wenn es schwierig wird
Unser Wein
Dieses pannonische Regionalgericht kann auch mit Eierschwammerlgulasch serviert werden. Es ist ein Heimspiel für weiße Leithaberg DAC , aber nicht nur. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu pass
Unser Wein
Hier kann man den Weißwein der Sauce empfehlen, aber nicht jeder verwendet zum Kochen so hochwertige Gewächse wie zum Trinken. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Trockener Riesling der
Unser Wein
Ein Lieblingsgericht aus der Abteilung einfache Küche. Die Weinauswahl wird bestimmt von den käsig-selchig-rahmigen Aromen der Sauce. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Riesling Reserv
Unser Wein
Ein gutes Achterl zu knusprigen Fleischlaberl oder zum faschierten Kalbsbutterschnitzel ist in Österreich in der Regel weiß. Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Riesling Reserve : Die R
Unser Wein
Keine leichte Aufgabe für die Weinbegleitung. Am besten passen Weißweine mit frischer, aber nicht zu aufdringlicher Säure . Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Dazu passt: Grüner Veltliner klassisc
Unser Wein
Schweinefleisch bevorzugt allgemein eher jüngere Weißweine, besonders Grünen Veltliner oder Welschriesling im klassisch-trockenen Bereich (aber mit Körper ). Dazu passt: © ÖWM/Blickwerk Fotografie Daz
Unser Wein
Österrreichs Gewässer zählen zu den saubersten der Welt. © ÖWM/Blickwerk Fotografie Die meisten unserer Seen haben Trinkwasserqualität und sind wie unsere Bäche und Flüsse reich an klassischen Süßwass
Unser Wein
Die Weinwahl hängt auch von der jeweiligen Sauce und den gewählten Beilagen ab. © ÖWM/Blickwerk Fotografie Zu rahmigen, cremigen oder käsehaltigen Gerichten sind säurearme, fruchtige Weißweine, aber a
Unser Wein
Pilzgerichte sind auch eines der heiklen Kapitel für die Weinbegleitung: Weißweine mit zu rassiger Säure und starker Mineralität oder Rotweine mit kräftigen Tanninen rufen gerne einen metallischen Ein
Unser Wein
Bei Innereien kommt es, wie auch sonst, auf Zubereitungsart und Sauce an. © ÖWM/Blickwerk Fotografie Und so gibt es nicht den Wein zu Innereien; leichte und spritzige Weißweine wie Welschriesling zu H
Die traditionsreiche Weintaufe und Bacchuspreisverleihung findet jedes Jahr abwechselnd in den weinbautreibenden Bundesländern Wien , Niederösterreich , Burgenland und Steiermark statt. Bacchuspreistr
Die traditionsreiche Weintaufe und Bacchuspreisverleihung findet jedes Jahr abwechselnd in den weinbautreibenden Bundesländern Wien , Niederösterreich , Burgenland und Steiermark statt. Bacchuspreistr
Mit der Berliner Weinkarte können Weinliebhaber die Hauptstadt von ihrer vinophilen Seite entdecken. Neben Weinbars, Restaurants und Vinotheken bietet die Karte einen kuratierten Weinspaziergang durch
ÖWM & Partner
© ÖWM/Klimek Durchstarten nach der Delle Die Ernte 2017 ist nach den letzten Prognosen reichlich und von sehr guter Qualität. Zwar gab es in Niederösterreich vor allem bei Junganlagen Probleme aufgrun
In einem zwei-stündigen Online Event besuchen 12 österreichische Winzer Stuttgarts Gastronomen und Sommeliers in ihren Restaurants. Beim "A close look at Deutschland" besuchten 24 österreichische Winz
Unser Wein
Die biologisch-dynamische Wirtschaftsweise eines Betriebes beruht auf den Grundlagen von Rudolf Steiner. Der biologisch-dynamische Weinbau ist eine besondere Form der biologisch-organischen Produktion
Unser Wein
Österreichs klassische Weißweine überzeugen mit viel Frische, feiner Säure , großer Eleganz und starkem Charakter bei mittelgewichtiger Struktur. Ihre unaufdringliche Art lässt auch zarten Aromen am T
Unser Wein
Minerale sind die Baustoffe der Gesteine. Die meisten Gesteine bestehen aus mehreren Mineralen wie Granit aus Feldspat, Quarz und Glimmer. Wenige Gesteine bestehen weitestgehend aus nur einem Mineral,
Unser Wein
In der herrlichen Hügellandschaft der Steiermark erreicht die typisch österreichische Frische ihren absoluten Höhepunkt. Nirgends sonst auf der Welt gibt es Weine von solch leichtfüßiger Präzision, ar
Unser Wein
Südöstlich der Bundeshauptstadt Wien ist der fast ungebremste Einfluss des warmen pannonischen Klimas prägend für den Charakter der Weine. Der im Gegensatz zu allen anderen Gebieten in der Regel volle
Unser Wein
Von der Wachau im Westen bis nach Wien dominieren Grüne Veltliner und Rieslinge von großer Dichte. Sie sind geprägt durch das Einströmen warmer pannonischer Luftmassen entlang des Wagrams hinein in di
Unser Wein
Österreichischer Qualitätswein , herkunftstypische Weine ( DAC ) und österreichischer Prädikatswein sind staatlich doppelt geprüft, d.h. sie werden weinchemisch analysiert und durch ein geschultes Ver
Der Countdown zur größten Wein-Fachmesse der Welt läuft. Vom 19. bis 21. März 2017 öffnet die ProWein in Düsseldorf ihre Pforten, jeweils von 9.00 bis 18.00 Uhr, für über 50.000 erwartete Fachbesucher
Unser Wein
Der internationale Trend zum Rotwein hat auch Österreichs Entwicklung in Angebot und Nachfrage entscheidend geprägt. Weine mit Fülle und Dichte, Komplexität, Tiefgang und Potenzial für lange Lagerung
Unser Wein
Obwohl sich der Weinbau in Österreich auf die zwei wichtigen Weinbauregionen Weinland (mit dem Donauraum, dem Weinviertel und dem pannonischen Raum) und Steirerland (den Weinbaugebieten in der Steierm
Unser Wein
Wein ist seit mehr als zwei Jahrtausenden ein Teil der österreichischen Kultur. Auch heute noch gehören römische Kelleranlagen, mittelalterliche Dörfer und barocke Klöster und Schlösser zum Bild unser
Unser Wein
International erfolgreiche Sorten wie Riesling , Sauvignon Blanc , Gelber Muskateller , Weißburgunder ( Pinot Blanc ), Chardonnay , Pinot Noir , Merlot und Cabernet reifen in bestimmten Gebieten und L
Die ÖWM arbeitet auch in ungewöhnlichen Zeiten an neuen, nun digitalen Veranstaltungen. Nach mehreren erfolgreichen Events dieses Formats von Russland über Skandinavien bis Nordamerika, wurde der erst
Presse & Multimedia
Verkostungslisten 2018 Verkostungslisten 2017 Verkostungslisten 2016 Verkostungsliste n 2015
Presse & Multimedia
Austrian Masterclass Shanghai 30. November 2018 Austrian Masterclass Shanghai 30. November 2018 Ort: The St. Regis Shanghai Jingan Uhrzeit: 18:00-19:30 Uhr Sprache: Englisch Download: Verkostungsliste
Beim Marketingtag der Österreich Wein Marketing ( ÖWM ) berichten und diskutieren nationale sowie internationale Fachexperten alljährlich über aktuelle Fokusthemen, Trends und Entwicklungen der Weinbr
Zeiten wie diese erfordern neue und kreative Verkostungsformate. Da große Verkostungen nicht möglich sind und Österreichs Winzer aktuell nicht in die Schweiz reisen können, schickte Österreich Wein di
Back to the Roots war ein großer Erfolg mit über 225 Live-Zuschauern aus der ganzen Welt! Falls Sie dieses interessante Webinar mit Brenna Quigley und Maria Heinrich verpasst haben, scrollen Sie nach
Presse & Multimedia
Austrian Flight Tasting Moskau - The Winemaker's Edition 23. November 2020 Austrian Flight Tasting Moskau - The Winemaker's Edition 23. November 2020 Ort: Four Seasons Hotel Moscow Sprache: Englisch D
Weltpremiere in Moskau: Österreich Wein veranstaltete die erste "Hybrid"-Weinverkostung. Während die Fachbesucher knapp 200 österreichische Weine verkosteten, waren sie über ein Online-Tool live mit d
Trotz starker Einreisebeschränkungen nach China hat sich Österreich Wein die 7. Ausgabe der ProWine China nicht entgehen lassen und zeigte weiterhin eine starke Präsenz am chinesischen Markt. Österrei
Um in diesen herausfordernden Zeiten den Weinabsatz auf dem japanischen Markt anzukurbeln und gleichzeitig den japanischen Handel und die Gastronomie zu unterstützen, hat Österreich Wein gemeinsam mit
Bereits zum dritten Mal ist die Österreich Wein Marketing heuer als Hauptsponsor von Best of Swiss Gastro mit dabei und überzeugte bereits im Sommer das Fachpublikum mit österreichischen Spitzenweinen
Unser Wein
Durch ihren kompakten Körper und die klimabedingte Frische sind Österreichs Weine geniale Speisenbegleiter zu Gerichten der unterschiedlichsten Kochstile und Küchen: von Mitteleuropa über die mediterr