11.04.2016
Der Wein macht Österreich als Reiseland attraktiv. So attraktiv, dass im Jänner dieses Jahres 39.000 amerikanische Reiseagenten Österreich zur schönsten Weinreise-Destination Europas wählten. Im schönen Österreich bietet die Hofburg mit Sicherheit das stilvollste Ambiente für Österreichs größte Weinmesse VieVinum, und das schon zum zehnten Mal. Stetig steigende Besucherzahlen beweisen, dass hier…
24.03.2016
Die Sonne strahlt wieder wärmer und nährt die sprießenden Vorboten des Frühlings. Mit diesen zieht bald auch ein Füllhorn lukullischer Freuden ins Land, darunter das kulinarische Highlight der Saison: der Spargel. Auf dem Teller ein Tausendsassa par excellence, findet er seine geschmackliche Vollendung in Begleitung feiner österreichischer Qualitätsweine.
21.03.2016
Die größte Weinfachmesse der Welt übertraf dieses Jahr alle Erwartungen. Die Zahl der Besucher aus 126 Ländern belief sich dieses Jahr auf 55.000, was einen Zuwachs von sechs Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Etwa die Hälfte der Fachbesucher war aus dem Ausland angereist, um mit einer Auswahl der 6.200 Aussteller ins Geschäft zu kommen. Davon konnte auch Österreich profitieren: Rund 360…
07.03.2016
Österreichische Winzer und die Freunde ihrer Weine können sich über den Jahrgang 2015 freuen. Nur sehr vereinzelt wurden Weinbaugebiete durch Hagelunwetter empfindlich geschädigt. Der Jahrgang 2015 stimmt verheißungsvoll. Die Weine, die bereits verkostet werden können, beeindrucken durch tiefe, reife Fruchtaromen und Ausgewogenheit. Von den Weinen, die noch in den Kellern reifen, ist große Klasse…
02.02.2016
Im Frühling dieses Jahres ist es wieder soweit: Wer in der Welt des Weines wahrgenommen werden möchte, präsentiert sich vom 13. bis 15. März auf der ProWein in Düsseldorf. Österreich wird wie bereits 2015 mit mehr als 360 Ausstellern exklusiv in der Halle 17 vertreten sein. Die Öffnungszeiten wurden heuer auf 10.00 bis 19.00 Uhr geändert, damit die weit über 50.000 erwarteten Fachbesucher aus…
21.01.2016
Bei den diesjährigen Travvy Awards, den „Academy Awards“ der amerikanischen Reiseindustrie, wurde das Weinland Österreich zur besten Weinreisedestination Europas gewählt.
19.01.2016
Mehr als 400 interessierte Teilnehmer aus allen Bereichen der Weinwirtschaft folgten am Mittwoch, dem 20. Jänner der Einladung der Österreich Wein Marketing GmbH zum traditionellen Saisonstart mit dem „Marketingtag“ ins Austria Center in Wien. Nationale und internationale Experten präsentierten die neuesten Entwicklungen zu wichtigen Branchenthemen wie die Prinzipien der Markenbildung, Aspekte der…
08.01.2016
Master of Wine – ein Titel der in der Weinwelt überaus hohes Ansehen genießt. Nur etwas mehr als 300 Personen weltweit dürfen den Titel Master of Wine (MW) tragen. Ein oder eine Master of Wine genießt in der Weinwelt höchstes Ansehen. Wer daran interessiert ist, den Weg auf den Parnass des Weinwissens zu beschreiten, kann sich in Kürze gratis darüber informieren.
09.12.2015
Wein erzählt Geschichten. Wein mit Charakter ist nicht geschwätzig, sondern spricht erst, wenn man bereit ist, ihm zuzuhören. Dann hat er viel zu sagen: über seine geographische Herkunft und den Boden, auf dem er gewachsen ist, über den Winzer, der ihn geschaffen hat, über Rebsorten und ihre Düfte, über Ästhetik und Harmonie. Letzteres wünschen wir uns doch alle zu Weihnachten. Diese Inspiration…
23.11.2015
In den 25 Jahren ihres Bestehens entwickelte sich die Weinakademie Österreich zur größten Weinschulungsinstitution am Kontinent. Entscheidend für die blühende Entwicklung waren zahlreiche Kooperationen und internationale Partnerschaften. Die neueste Allianz wurde in diesem Jahr mit dem Istituto Grandi Marchi, der Vereinigung der führenden Weingüter Italiens, geschlossen. Zeitgleich unterzeichnete…
23.11.2015
Neu: Der höchst gelegene Bauernmarkt der Alpen direkt an den Pisten.
13.11.2015
Die Palette der Weine aus Österreich ist bunt und bietet spannende und abwechslungsreiche Auswahlmöglichkeiten für passende Verbindungen mit Wild aus Wald und Wiese. Bewährte klassische Kombinationen werden sicher auch dieses Jahr Genießer versöhnlich mit dem nahenden Winter stimmen. Abseits davon versprechen aber durchaus ungewöhnliche Partnerschaften, dem Gaumen Freude zu bereiten, das…
11.11.2015
Endlich! Nach dem arbeitsintensiven und problematischen Jahr 2014 sorgt der Jahrgang 2015 für frohe Gesichter in der Winzerschaft.
03.11.2015
Die diesjährige Taufe des Weinjahrgangs 2015 fand am 3. November in Lannach im Westen der Steiermark statt. Seines Amtes waltete der steirische Pfarrer Franz Brei, er taufte den Wein auf den Namen einer weststeirischen Sozialinitiative „Gustl 58“. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die diesjährigen Träger des Bacchuspreises August Schmölzer und die in San Francisco befindliche …
21.10.2015
Der Tag des Österreichischen Sekts 2015 bietet Anlass zu feiern. Die drei Stufen der Qualitätspyramide des österreichischen Sekts werden ab sofort mit der Nomenklatur „Klassik“, „Reserve“ und „Große Reserve“ bezeichnet. Damit einher geht nicht nur die Garantie, mit dem Kauf von österreichischem Sekt mit geschützter Ursprungsbezeichnung einen Wein mit garantierter Herkunft zu beziehen, sondern auch…
15.10.2015
Aktueller kann ein Buch als Leitpfad auf dem Weg zum Wein in Österreich nicht sein. In vierter Auflage erscheint heute Österreichs attraktivster Führer in die heimatlichen Weinbaugebiete. Der Autor Klaus Egle präsentiert in seinem Werk 16 ausgewählte Weinrouten und hat für seine Leser aktuelle Informationen rund um den Österreichischen Wein zusammengestellt. Zu finden sind neben Adressen von…
15.10.2015
Als knackige Vorboten des grandiosen Jahrgangs 2015 kommen in den nächsten Wochen ca. 800.000 Bouteillen „Junger Österreicher“ aus verschiedenen Weinbaugebieten auf den Markt und verheißen frisch-fröhliches Trinkvergnügen mit unerwartetem Tiefgang – hat doch der heurige tropisch anmutende Sommer den Winzern hochqualitative Trauben beschert. 1995 von Österreich Wein Marketing (ÖWM) ins Leben…
11.09.2015
Verband blickt zurück, ehrt und feiert mit Altweinprobe - Probleme im Weinbau und der Vorsatz, schwierige wirtschaftliche Bedingungen gemeinsam zu meistern, waren am 10. September 1885 Ausgangspunkt der Gründung eines Vereins zum Schutze des österreichischen Weinbaus. 130 Jahre beständige und erfolgreiche Arbeit sind Grund zum Feiern.
07.09.2015
Seit 2012 widmet die Österreichische Post AG den Weinbaugebieten Österreichs jährlich eine Sondermarkenserie. Am 5. September erschien die vierte Marke der Reihe. Auf 15 Quadratzentimetern Fläche präsentiert sich das Weinbaugebiet Carnuntum mit seiner Fokusrebsorte Zweigelt und dem Heidentor, Wahrzeichen des Archäologischen Parks Carnuntum, das sich archaisch über rubinrot funkelndem Wein im Glas…
04.09.2015
Weingesetznovelle tritt ab 1. Jänner 2016 in Kraft.
02.09.2015
Qualität der Trauben heuer besonders hoch, Erntemenge wird durchschnittlich - „Der Wein hat den Hitzesommer mit Wüstentagen und Tropennächten gut überstanden. Die Winzer blicken einer mengenmäßig sehr zufriedenstellenden Durchschnittsernte entgegen. Für die Lese werden heuer hochqualitative Trauben erwartet. Nach dem schwierigen Weinjahr 2014 wird im heurigen Jahr mit einer Erntemenge in der…
25.08.2015
Ein heißer Sommer neigt sich allmählich seinem Ende zu, die ersten vergilbenden Blätter sind Vorboten der zu erwartenden prächtigen Farbenspiele des Herbsts. Es naht die schönste Zeit des Jahres für's Reisen zum Wein in Österreich. Finden Sie die attraktivsten Routen auf diereisezumwein.at!
19.08.2015
Es ist wieder soweit: Der neue Sturm ist da! Herrlich fruchtig, vollmundig und süß – der Vorbote eines großen Weinjahrgangs.
30.07.2015
Der G’spritzte tritt im Sommer vor den Vorhang und besticht expressiv und frisch durch natürliche Schönheit. Doch eigentlich hat er immer Saison, als Aperitif, als leichter, universell einsetzbarer Speisenbegleiter genauso, wie als Durstlöscher mit Pfiff für zwischendurch. Die Basis für das Temperamentbündel im Glas ist guter Wein aus Österreich.
23.06.2015
Der härteste Weinwettbewerb Österreichs holt den Weizen aus der Spreu des Schwierigen Jahrgangs 2014. Die 28. Auflage des österreichischen Wein-Championats stellte aufgrund des schwierigen Jahrgangs 2014 für Winzer und Juroren gleichermaßen eine große Herausforderung dar. Jene 300 Weine aber, die den Einzug ins Finale schließlich schafften, sorgten durchwegs für positive Überraschungen.
03.06.2015
Von 30. Mai bis 03. Juni begab sich internationales Fachpublikum unter der Organisation der Österreich Wein Marketing (ÖWM) auf die Reise durch Österreichs Weinland. Rund 165 Weinjournalisten und Weinkritiker, ausgewählte Weinhändler und Sommeliers aus insgesamt 40 Ländern der Welt nahmen am diesjährigen Weingipfel der ÖWM teil.
19.05.2015
Die Österreich Wein Marketing (ÖWM) setzt im Jahr 2015 einen Gastronomie-Schwerpunkt und schreibt einen einmaligen Wettbewerb mit dem Titel „Ausgezeichnete Weinkarte“ aus. Österreichs Wirte, Hoteliers, Restaurantleiter, Sommeliers und alle Mitarbeiter in der Gastronomie und Hotellerie sind ab sofort zur Teilnahme eingeladen. Jeder teilnehmende Betrieb profitiert von einem kostenlosen und…
08.05.2015
Das vor knapp einem Jahr vom heimischen Weinbauverband eingeführte Zertifizierungstool für nachhaltigen Weinbau in Österreich – „Nachhaltig Austria“ – stieß von Anfang an auf großes Interesse bei den Weinbauern. So wurden seit Beginn des Projekts ca. 500 Registrierungen auf dem Online-Tool verzeichnet.
27.03.2015
Zwei altbewährte, kulinarische Genüsse treffen einmal im Jahr aufeinander und liefern ein frühlingshaftes Geschmackserlebnis der besonderen Art. Das frisch gestochene Saisongemüse, der Spargel, und österreichischer Wein beleben die heimische Küche und eignen sich zusätzlich dank ihrer gesunden und vitaminreichen Inhaltsstoffe bestens zur Einstimmung auf den bevorstehenden Sommer. Als Ratgeber für…
24.03.2015
Österreichs Winzer zeigen sich zufrieden mit der Österreich-Premiere in Halle 17 auf der ProWein 2015. Mit 352 Winzer, Weinbaubetrieben und Edelbrennern war es die größte österreichische Beteiligung an dieser Messe und mit 5.000 Quadratmetern war Österreich auch die fünftgrößte Nation auf der ProWein 2015. Die Österreich Wein Marketing (ÖWM) – die ihren Stand wieder inmitten der Gruppenausstellung…
12.03.2015
Nachfrage von Wein aus Österreich steigt weltweit. Das Resümee nach Eingang der finalen Zahlen der Statistik Austria steht fest: für das Jahr 2014 sind neue Rekorde im internationalen Weinexport zu verzeichnen. Der Exportumsatz ist um bemerkenswerte sechs Mio. Euro gestiegen, was einen einzigartigen Umsatzrekord von 145 Mio. Euro bedeutet.
02.03.2015
Nach den bekannt schwierigen Witterungsverhältnissen im Sommer und Herbst 2014 hatte Österreichs Winzerschaft in den Weingärten alle Hände voll zu tun, um gesundes und reifes Traubengut zu gewinnen. Mit vermehrten Anstrengungen und sehr hohem Leseaufwand ist es letztendlich gelungen, trinkfreudige, schlanke Weine zu erzielen, freilich um den Preis einer geringen Erntemenge, die mit rund zwei…
06.02.2015
Österreichs Weinwirtschaft optimiert die Nachhaltigkeit ihrer Wirtschaftsweise und beginnt ab sofort mit der offiziellen Zertifizierung besonders nachhaltig arbeitender Betriebe und ihrer Weine.
22.01.2015
Der ÖWM Marketingtag - eine Informationsveranstaltung für heimische Winzer, Händler und ausgewählte Journalisten - fand am 21. Jänner 2015 bereits zum vierten Mal im Austria Center Vienna statt. Rund 400 gespannte BesucherInnen nahmen die Einladung zum Marketingtag wahr. Sowohl nationale als auch internationale Fachexperten präsentierten zu aktuellen Fokusthemen – unter anderem „Die neue…
13.01.2015
Vom 15. bis 17. März 2015 wird Düsseldorf mit der ProWein wieder zum Nabel der Weinwelt. Mit dabei sind 350 österreichische Winzer, Weinhändler und Partnerbetriebe, die sich am Gemeinschaftsstand der Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich, in Zusammenarbeit mit der Österreich Wein Marketing (ÖWM) präsentieren. Aufgrund des großen Erfolges der Messe hat sich die Messeleitung dazu…
11.12.2014
Weihnachten ist nicht nur die besinnlichste Zeit des Jahres, sondern auch eine Zeit in der man gemütlich beisammensitzt, das Jahr Revue passieren lässt und die Festtage inklusive Geschenke plant. Dazu gibt es genussvolle Weihnachtsköstlichkeiten, am besten kombiniert mit einer Flasche österreichischem Wein. Sie ist auch das perfekte Weihnachtsgeschenk für Weinliebhaber, denn eine gute Flasche…
13.11.2014
Wild geht es zurzeit in den heimischen Küchen her. Denn die Wildsaison ist voll im Gang und verwöhnt Genussliebhaber mit hochkarätigen Wildspezialitäten aus direkter Umgebung. Und wie soll es auch anders sein, lässt sich österreichischer Wein gekonnt mit den saisonalen Wildspeisen präsentieren. Sowohl Weiß als auch Rot bis hin zu österreichischem Sekt und Rosé werden dem eleganten Speisenbegleiter…
04.11.2014
Im ehrwürdigen Ambiente des Stiftes Klosterneuburg wurde am 4. November im Rahmen der Weintaufe Österreich der heurige Weinjahrgang von Abtprimas Propst Bernhard Backovsky offiziell gesegnet. Der Taufwein erhielt von den Preisträgern des Österreichischen Bacchuspreises 2014 Herbert Prohaska und Regina Meij den Namen Samtosha*. Bundesminister Andrä Rupprechter, Landesrat Stephan Pernkopf,…
31.10.2014
Schwierige Witterungsverhältnisse, viel Niederschlag und wenig Sonnenstunden erforderten von Österreichs Winzern heuer besonders viel Sorgfalt und erhöhten Arbeitsaufwand im Weingarten um gesunde und reife Trauben zu ernten. Die Erntemenge wird erneut deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt liegen, jedoch dürfen wir uns mit dem österreichischen Weinjahrgang 2014 auf frische, sehr fruchtige…
10.10.2014
Er ist jugendlich, frisch, fruchtig und lebendig – der „Junge Österreicher“. Die bekannteste Jungweinmarke Österreichs hat wieder Saison und sorgt für Abwechslung in den Gläsern der österreichischen Weinszene.
07.10.2014
Niederländerin leistet seit 20 Jahren Pionierarbeit für Wein aus Österreich. Die Niederlande zählen seit vielen Jahren zu den wichtigsten Exportmärkten für österreichische Winzer. Wesentlichen Anteil daran hat die Niederländerin und Österreich Protagonistin Regina Meij mit ihrem Weinhandel Imperial Wijnkoperij, der heuer sein 20-jähriges Firmenjubiläum feiert. Für ihre Leistungen wird ihr im…
16.09.2014
Die anhaltenden Niederschläge und wenigen Sonnenstunden bringen auch in den ersten Septemberwochen weiterhin viel Arbeit für die heimischen Winzer. Die noch Ende August geschätzte Erntemenge von 2,5 Mio. hl ist nicht mehr zu erwarten.
10.09.2014
Unter dem Motto „Die Ski amadé Genuss-Trilogie: regionale Schmankerl, österreichische Weine und herrliche Pisten“ bieten ausgewählte Hütten und Bergrestaurants in Ski amadé ab sofort landestypische Gerichte aus regionalen Produkten an. Ein Parallelschwung aus regionalen Schmankerln mit österreichischen Weinen.
02.09.2014
Schönes Wetter während der Blüte und ausreichende Niederschläge während der Sommermonate sind dafür verantwortlich, dass im Jahr 2014, nach mehreren kleinen Weinernten, wieder eine Weinmenge zu erwarten ist, die mit 2,5 Mio. hl etwas über dem langjährigen Durchschnitt liegt. Eine sorgfältige Pflege während der vielfach feuchten Vegetation der letzten Wochen vorausgesetzt, reifen schöne und gesunde…
28.08.2014
Wenn die Blätter leise und sanft von den Bäumen fallen und man beim Spaziergang das Knistern der getrockneten Herbstblätter vernimmt, hat sich der Sommer bereits zurückgezogen und dem Herbst die Türen geöffnet. Und dieser lässt mit seinen erstklassigen Köstlichkeiten wie dem saisonalen Sturm und einer Brettljause keine kulinarischen Wünsche offen. Denn Herbstzeit ist Ausflugszeit, Lesezeit,…
23.07.2014
Frisch, fruchtig, leicht, animierend oder mit feiner Perlage in Weiß, Rot oder Rosé - so soll der optimale Sommerwein sein, der uns an lauen Sommernächten, auf Terrassen und in Gärten Urlaubsfeeling nach Hause bringt. Für die kulinarische Ergänzung sorgen beliebte, erfrischende Sommergerichte wie geröstete Eierschwammerln, Salatvariationen, Antipasti und noch viele weitere genussvolle Klassiker.
07.07.2014
Seit vielen Jahren stellt die Nachhaltigkeit auch in der Landwirtschaft ein wichtiges Thema dar – zunehmend auch im Weinbau. Nun stellt der Österreichische Weinbauverband nach mehrjähriger Vorarbeit der heimischen Weinbranche ein Online-Tool zur Verfügung das von Winzern vorerst zur Eigenbewertung herangezogen werden kann. Im Winter 2014/2015 wird damit auch eine Zertifizierung möglich sein.
Beim…
23.06.2014
Expertenjury verstärkt Kompetenz in der Kategorie "Österreichischer Qualitätsschaumwein". Der SALON Österreich Wein feierte Ende Juni wieder die 260 besten Weine aus dem größten Weinwettbewerb Österreichs und verlieh ihnen das Siegel SALON Wein 2014. Darunter wurden zehn SALON Auserwählte über Expertenvotings der österreichischen Weinfachmagazine und Sommeliers und 16 SALON Sieger in einer…
17.06.2014
900 internationale Fachbesucher auf Einladung der ÖWM bei größter heimischer Fachmesse - 15.000 Besucher strömten vom 14.-16. Juni zur diesjährigen VieVinum – dem größten Weinevent Österreichs - in die Wiener Hofburg. Für die internationale Besetzung sorgte wieder die Österreich Wein Marketing (ÖWM) und lud über 900 internationale Fachleute zur VieVinum nach Wien. Den prominenten Weingästen aus 40…
03.06.2014
Steile Hänge, Täler, sanfte Hügel, Terrassen und spezifische Lagen der österreichischen Weinbaugebiete gehören zum sichtbaren Charme der heimischen Weinlandschaften. Versteckt unter den Böden liegen die Gesteine, die meist nicht sichtbar, aber von großer Bedeutung für die Winzer sind, da sie die Auswahl von Rebsorte und Weingartenarbeit maßgeblich beeinflussen. Dr. Maria Heinrich, Geologin der…