28.06.2011
Der französische Dreisternekoch Pierre Gagnaire adelte die Sieger-Weine beim SALON-Gala-Dinner mit einem grandiosen Gala-Menü.
28.06.2011
Zum zweiten Mal veranstaltete die Österreich Weinmarketing in Kooperation mit dem Außenwirtschaftscenter Tokyo und der österreichischen Botschaft einen Sommelier Contest, aus dem 10 Silber- und 10 Gold Ambassadors hervor gingen.
20.06.2011
28.-31. Mai 2011: 167 Journalisten, ausgewählte Händler und Sommeliers aus 33 Ländern, 3 Tage, 4 Weinreisen, 16 Weinbaugebiete, 28 Vorträge an 18 Orten, 737 Weine zu verkosten, 20 Mittag- und Abendessen, 1 Schnitzelkochkurs… 1.000.000 Impressionen!
06.06.2011
Drei berühmte japanische Küchenchefs studieren derzeit die österreichische Küche bei Toni Mörwald im Kloster Und, in Esterhazy’s Restaurant Henrici und in der Kurkonditorei Oberlaa. Zwei führende japanische Weinexpertinnen werden gar ein Jahr lang die österreichische Weinkultur in den Weinbaugebieten vertiefen. Damit will die Österreich Wein Marketing das Qualitätsimage Österreichs im noch immer…
03.06.2011
Das Weinland Österreich ist am Schönsten, wenn man es persönlich erlebt. Nach diesem Motto lädt die Österreich Wein Marketing (ÖWM) alle zwei Jahre einige der wichtigsten internationalen Weinfachleute zum Weingipfel nach Österreich, um auf geführten Weintouren das Weinland Österreich, seine Weinbaugebiete, Winzer und Weine zu präsentieren.
10.05.2011
Mit zwei ausverkauften Events in Los Angeles und New York feierte Österreich den Erfolg von 150 österreichischen Winzern gemeinsam mit Spitzenköchen in den USA.
28.03.2011
Der deutsche Meininger Verlag verleiht der ÖWM den „Award for Outstanding Achievement“, den Sonderpreis der Jury.
22.03.2011
Der Frühling ist da! Und mit den ersten warmen Sonnenstrahlen sprießen nicht nur die Frühlingsgefühle, sondern auch die ersten Spargelspitzen aus dem Boden. Einzigartig im Geschmack ist der „König des Gemüses“ leider immer nur eine kurze Zeit im Jahr DER kulinarische Höhepunkt schlechthin für Kenner und Genießer. Und genauso einzigartig ist auch jedes Jahr die Auswahl der richtigen Weine für den…
16.03.2011
Jancis Robinson, unumstritten eine der einflussreichsten Weinkritikerinnen weltweit, hat jetzt auch österreichische Rotweine für sich entdeckt ...
04.03.2011
Das Weinjahr 2010 ist geprägt von schwierigen Wetterbedingungen und daraus resultierenden kleinen Erntemengen. Dennoch dürfen wir knusprige Weißweine und schlanke Rotweine erwarten.
28.02.2011
ISETAN Shinjuku ist Veranstalter der "Vins et Voyages" und stellt im Rahme dieser Messe Weine aus 20 verschiedenen Ländern vor, darunter 14 Weingüter aus Österreich.
18.02.2011
Robert Giorgione, britischer Sommelier und Weinjournalist, hat im Jänner mit fachkundigen Wein-Kollegen aus Großbritannien 75 Rieslinge aus aller Welt verkostet. Gewonnen hat Österreich, den 3. Platz konnte ebenfalls ein Österreicher belegen. Damit ist wieder bewiesen – Österreichs Rieslinge sind Weltspitze!
09.02.2011
Cave de Terre, einer der representativsten Wine Shops in Kansai eröffnet seinen eigenen Online-Shop für Wein aus Österreich mit über 100 neuen Produkten.
14.01.2011
Zu Beginn jedes Jahres veranstaltet die ÖWM traditionell ihre Marketingtage und informiert dabei über Trends in der Weinwelt, neuen Strategien der ÖWM, Entwicklungen der wichtigsten Exportentwicklungen der Fokusmärkte uvm.
27.12.2010
Österreichs Wein blickt trotz schwieriger Marktbedingungen auf ein positives Jahr 2010 zurück. Eine niedrige Erntemenge 2009 führte im heimischen Lebensmittelhandel bereits zu Marktanteilsverlusten, vor allem im Preiseinstiegssegment bis 2 €/Flasche. Der Wert konnte erfreulicherweise gehalten werden. Ähnliche Auswirkungen gab es auch auf die Exporte. Die Fassweinausfuhren sind stark…
07.12.2010
Das Conrad Hotel in Tokio Shiodome war Austragungsort des gemeinsam von ÖWM und AHSt Tokio veranstalteten „Austrian Wine Day“, bei dem 17 japanische Importeure 52 österreichische Weingüter vorstellten. Etwa 450 qualitätsbesessene japanische F&B-Professionals nahmen die eingeschenkten österreichischen Spezialitäten unter die Lupe. Als Rahmenprogramm wurden vier hochkarätige Weinseminare geboten,…
05.12.2010
Na, schon alle Geschenke beisammen? Oder noch nicht ganz glücklich mit den Ideen à la Krawatte, Parfums & Co? Haben Sie schon mal an was Schickes, Besonderes, Genussvolles gedacht, das für jeden Anlass passend ist und besonders gut den Beschenkten beschreiben kann? Ein Geschenk mit Niveau und Zeitgeist? Schenken Sie doch eine schöne Flasche Wein aus einem besonderen Land, wo aus Innovation und…
01.12.2010
Die Österreich Wein Marketing GmbH veranstaltet gemeinsam mit der Austrian Embassy Commercial Section einen Wettbewerb und wollen 10 Gewinner zum „Botschafter des Österreichischen Weins 2011“ küren, dies mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad des Österreichischen Weins zu erhöhen.
26.11.2010
Im Rahmen von festlichen Graduierungsfeiern auf Schloss Esterházy in Eisenstadt und Schloss Vollrads im Rheingau wurde im November insgesamt 35 Absolventen des „Diploma in Wines and Spirits“ der Weinakademie Österreich – einer 50% Tochter der Österreich Wein Marketing - der Titel „Weinakademiker“ verliehen. Neben Österreichern, Deutschen, Schweizern, Holländern und Südtirolern graduierte in diesem…
19.11.2010
Die Website der Österreich Wein Marketing (ÖWM) ist mit über fünf Millionen Besuchern jährlich eine der meistbesuchten Wein-Websites der Welt. Mit 18. November ging nun der Relaunch der umfassendsten Website zum österreichischen Wein - www.österreichwein.at – online.
17.11.2010
Großbritanniens 'cork dorks' haben Österreichs Weißweine bewertet und zählen diese zu den besten der Welt. Tim Atkin ist nicht überrascht...
16.11.2010
Die Vegetation und das Wetter waren ohne große Besonderheiten - ein durchschnittlich guter Jahrgang.
16.11.2010
Die Österreich Wein Marketing GmbH veranstaltet gemeinsam mit der Austrian Embassy Commercial Section ein „Importer Tasting 2010“.
11.11.2010
Der erste Wein des neuen Jahrgangs, der Junge Österreicher 2010, hatte am 8. November seine gelungene Erstpräsentation im Wiener Museum für Angewandte Kunst (MAK).
11.11.2010
Der krönende Abschluss vieler arbeitsintensiver Monate ist jährlich die Weintaufe Österreich. Sie findet abwechselnd in den vier weinbautreibenden Bundesländern Niederösterreich, Burgenland, Steiermark und Wien statt und war heuer zu Gast in Gamlitz in der Steiermark. Als besondere Botschafter und Paten des Weins erhielten der ORF-Redakteur und „Kulinarix des ORF Steiermark“, Reinhart Grundner und…
11.11.2010
Das heurige Weinjahr 2010 wird mengenmäßig eine der kleinsten Ernten der letzten 20 Jahre sein. Die Weinernteschätzung der Statistik Austria per Ende Oktober geht von einer Menge von 1,76 Mio. hl aus, das sind rund 30% weniger als eine durchschnittliche Erntemenge von 2,5 Mio hl pro Jahr. Der Österreichische Weinbauverband bestätigt diese Meldung. „Diese Erntemenge ist weniger als der normale…
10.11.2010
Das Wetter 2010: Der Witterungsverlauf des Jahres 2010 hat den österreichischen Winzern ihr gesamtes Know-how und Können abverlangt. Nach einem Winter, der mit Kälte und im Februar fast frühlingshaften Temperaturen spielte, begann auch der März mit eisigen Temperaturen und endete frühlingshaft. Der April hielt den Westen und Süden Österreichs trocken, in den Weinbaugebieten gab es starke…
10.11.2010
Vom 22.-26. Oktober 2010 stand das Weinland Österreich ganz im Fokus der internationalen Wine-Blogger-Szene. Das Schloss Schönbrunn war der stilvolle Austragungsort der European Wine Bloggers Conference (EWBC), die auf Initiative der Österreich Wein Marketing (ÖWM) nach Wien gelockt werden konnte. Organisator der Veranstaltung waren Gabriella und Ryan Opaz von Catavino Marketing und Robert…
29.10.2010
Der Erfolg des Vergleichstastings mit Grünem Veltliner und Chardonnay wurde mit dem Tasting zum Thema Riesling noch getoppt.
29.10.2010
Die Vegetation und das Wetter waren ohne große Besonderheiten - ein durchschnittlich guter Jahrgang.
28.10.2010
Sensationelle Verkostung österreichischer Weine im Rahmen der Summer Wine Party in Großbritannien.
22.10.2010
Der „Junge Österreicher“, der erste Wein des Jahres 2010, ist der Star des Herbstes: In seiner Frische und Fruchtigkeit ungeschlagen bringt er für kurze Zeit im Jahr Abwechslung in die österreichische Weinszene. Beliebt geworden durch sein resches Auftreten, ist der „Junge Österreicher“ schon lange nicht mehr aus dem Weinjahr wegzudenken. Die Marke „Junger Österreicher“ wurde von der Österreich…
15.10.2010
Österreichischer Wein hat seinen Platz national und international verteidigt.
15.10.2010
Trotz der turbulenten Wirtschaft blickt die österreichische Weinwirtschaft zurück auf ein erfolgreiches Jahr.
01.10.2010
Deutschland ist beim Wein Österreichs wichtigster Exportmarkt. Mit 45 Millionen Liter wurden im abgelaufenen Jahr knapp 60% des Gesamtexportes an unseren Nachbarn geliefert. Besonders erfreulich ist, dass vermehrt hochwertige Weine aus Österreich nachgefragt werden.
01.10.2010
Zart aufkeimenden Frühlingsgefühlen ließ das Sommerhalbjahr 2003 eigentlich keinen Raum, denn schon eine Woche nach Ostern setzte eine frühe Hitzewelle ein, die – wenn man von je einer kühleren Woche Mitte Mai und Mitte August absieht – vier glutvolle Monate hindurch anhielt; Mitte Mai fiel übrigens auch der Wermutstropfen in das österreichische Weinglas, und zwar in Gestalt eines verheerenden…
01.10.2010
So außergewöhnlich wie der Rahmen war auch die Verkostung: In der Residenz Heinz Winkler im bayrischen Aschau – einer wahren Pilgerstätte für Freunde exklusiven Essens und ebensolcher Weine – standen am Dienstag, dem 17. Februar 2004, 75 Weine der Sorte Sauvignon Blanc aus aller Welt auf dem „Arbeitsprogramm“. Herr August F. Winkler lud ein international erfahrenes Verkosterpanel zum Vergleich der…
01.10.2010
Die Master of Wine Qualifikation (MW) gilt als die höchste international anerkannte Ausbildung im Bereich Wein und Spirituosen. Neben Großbritannien, der USA und Australien ist Österreich seit heuer das vierte Land, in dem diese Ausbildung angeboten wird. Die Weinakademie Österreich (WAÖ) bestätigt hiermit ihre Vorreiterrolle im Bereich Weinschulung in Kontinentaleuropa. Die…
01.10.2010
Österreichs Winzer sind um eine Erfolgsmeldung reicher!
01.10.2010
Das stilvolle Ambiente: Grand Hotel Sauerhof in Baden, 15. März 2004 Auf dem Prüfstand: 250 wohlproportionierte „Wein-Models“ des Jahrgangs 2003 Das Jury-Briefing: ein strenger Test in Sachen Harmonie zu Spargelgerichten Das Ergebnis: die Selektion der 99
01.10.2010
Seit wenigen Tagen liegen die vorläufigen Weinexportzahlen vor: Mit 80 Millionen Liter konnte Österreich 2003 mehr Wein exportieren, als je zuvor. Besonders positiv ist die Exportentwicklung in Deutschland, der Schweiz und den USA. Erste Erfolge gibt es auch in den neuen EU-Ländern.
01.10.2010
Der österreichische Weinexport hat sich trotz der Krise im ersten Halbjahr 2010 hervorragend entwickelt. Die kürzlich veröffentlichten Zahlen der Statistik Austria für diesen Zeitraum zeigen einen sensationellen Zuwachs beim Exportwert von 10%, wobei die Menge im gleichen Zeitraum leicht zurück ging (-3,3%).
01.10.2010
Im April 2010 wurde das dänische Restaurant Noma vom anerkannten britischen „Restaurant Magazine“ zum „World’s Best Restaurant“ gewählt. Seit Anfang September bietet Noma nun ein eigenes exklusives „Austrian Wine Menu“ an, das vom Chefsommelier Pontus Elofsson kreiert wurde.
01.10.2010
Die diesjährige VieVinum stellte für die heimische Weinwirtschaft die wohl wichtigste international ausgerichtete Wein-Präsentationsplattform in Österreich dar. Auf Einladung der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft (ÖWM) konnten zu diesem Festival mehr als 500 Journalisten, Händler und Gastronomen aus 30 Ländern im Weinland Österreich begrüßt werden.
01.10.2010
Altbekannt und stets beliebt: Als das Beste aus Wein und Wasser erfrischt und belebt der G’Spritzte auch heuer wieder Millionen durstiger Österreicher. Der „Austro-Longdrink“ gilt seit Jahren als Durstlöscher der Nation.
01.10.2010
Bei einer internationalen Blindverkostung, die am 4. August in Singapur auf Einladung von Michael Thurner (Ex-Österreich Wein Marketing Chef) stattfand, haben österreichische Pinot Noirs eindrucksvoll ihre Klasse bewiesen. Von insgesamt 34 Weinen aus den Jahrgängen 2001-2008 findet man unter den TOP 20 zwölf Österreicher. Und die Konkurrenz war groß: neben vielen klingenden Namen aus dem Burgund…
01.10.2010
Österreichische Weine können einen weiteren internationalen Erfolg verzeichnen. Diesmal bei der Viiniexpo 2003 in Finnland, der größten skandinavischen Wein-Messe, die die “Wines of the Year 2003” kürten.
01.10.2010
Wenn sich jährlich Weine von Winzer-Newcomern und Winzer-Klassikern in Blindverkostungen einer unabhängigen Expertenjury stellen, gibt es als Ergebnis den SALON Österreichischer Wein – 200 der besten Weine Österreichs. Diese Selektion sowie die Sieger der einzelnen Kategorien und das neue SALON-Weinbuch wurden von der Österreichischen Weinmarketinggesellschaft (ÖWM) am 28. Juni in den…
30.09.2010
Österreich, der Legende nach die Heimat der Rieslingrebe, hat einmal mehr das Weltklasseformat seiner Rieslinge unter Beweis gestellt. Anlässlich der VieVinum am 6. Juni 2004 in Wien lud der schwedische Weinhändler Jan-Erik Paulson erneut zu einer internationalen Blindverkostung. Das Thema der Verkostung im Korso-Restaurant des Hotel Bristol war „Die besten trockenen Rieslinge aus aller Welt der…
30.09.2010
50 österreichische Weingüter werden ca. 180 verschiedene Weine auf der wichtigsten Wein-Messe Nord-Europas präsentieren. Neun Millionen Einwohner mit einem hohen Jahresverbrauch an Wein von 21,7 Liter, machen Schweden zu einem attraktiven Markt für Österreich.