22.03.2013
Mit einem Anteil von ca. 60 % aller Exporterlöse ist und bleibt Deutschland der mit Abstand wichtigste Exportmarkt für Österreichs Wein. Im letzten Jahrzehnt wiesen die Importzahlen des Statistischen Bundesamtes Wiesbaden (DESTATIS) und die Exportzahlen der Statistik Austria (ÖSTAT), die im Unterschied auch Reexporte nicht österreichischer Weine enthalten, eine ähnlich positive Entwicklung auf.…
19.03.2013
Die Exportzahlen der Statistik Austria vom Juni 2013 belegen einen historischen Rekorderlös der heimischen Weinwirtschaft im Jahr 2012. Sie weisen eine Gesamtexportmenge von 47,1 Mio. L zu einem Gesamtwert von 131,9 Mio. € aus, was jeweils einer Steigerung von ca. 5% zum Vorjahr entspricht. Dies ist besonders erfreulich, da die Erwartungen für den Weinexport durch die geringe Weinernte 2012 und…
19.03.2013
Die Veranstaltungsreihe „Österreich Wein Workshops“ der Österreich Wein Marketing (ÖWM) in Deutschland wird auch 2013 fortgesetzt und um weitere Stationen ausgebaut. Die Auftaktveranstaltung auf Sylt hat bereits Mitte März stattgefunden. Weitere Stationen im Frühjahr sind Usedom (09.04.), Rostock (10.04.), Lübeck (11.04.) und Berlin (15.05.). Im Herbst folgen die Städte München (17.09.), Köln…
13.03.2013
Spätestens wenn die ersten Spargelgerichte an den Restauranttafeln angeschrieben stehen und die Weingärten wieder frisch grün leuchten, kommen Wein- und Spargelliebhaber wieder auf ihre Kosten. Denn der passende Wein zum Spargelgericht garantiert unvergessliche Frühlings-Gaumenfreuden!
06.03.2013
Die österreichische Gruppenausstellung auf der Düsseldorfer ProWein (24.-26. März) ist der größte Auftritt der österreichischen Weinwirtschaft. Die steigende Anzahl der österreichischen Teilnehmer unterstreicht die internationale Bedeutung der Messe. In der Österreich-Halle, in Halle 7, präsentieren rund 350 heimische Produzenten ihre Produkte und neuen Jahrgänge. Geschäftsführer Willi Klinger und…
26.02.2013
Mit einer endgültigen Erntemenge von 2.154.800 hl liegt das österreichische Weinjahr 2012 deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt, was vor allem auf den Spätfrost im Mai zurückzuführen ist, der insbesondere für Niederösterreich starke Einbußen mit sich gebracht hat. Die Qualität ist allerdings aufgrund des ansonsten günstigen Witte-rungsverlaufes durchgehend als sehr hoch zu bewerten, und…
12.02.2013
Unter dem Motto „Österreichs größtes Skivergnügen präsentiert bestes österreichisches Weinvergnügen“ starten Ski amadé und das Österreich Wein Marketing (ÖWM) in dieser Wintersaison zum vierten Mal die Initiative „Ski- und Weingenuss“ mit dem Ziel, die Genusskultur am Berg zu fördern. Ambitionierte Hüttenwirte, die sich zur qualitätsvollen Weinkultur bekennen und somit ein vielfältiges und…
17.01.2013
Der ÖWM-Marketingtag ist alljährlich der erste Treff für Winzer, Weinhändler und Brancheninsider im neuen Jahr und fand heuer am 16. Jänner 2013 zum zweiten Mal im Austria Center Vienna statt. In kompakter Form erhielten die Teilnehmer dabei eine Übersicht über die ÖWM Strategien für 2013 aber auch Analysen zur Marktlage im In- und Ausland.
02.01.2013
Die österreichische Weinwirtschaft konnte im abgelaufenen Jahr trotz knapper Vorräte die Exportmenge halten und die Weinerlöse sogar noch weiter steigern. Dies zeigen die vorläufigen Exportzahlen der Statistik Austria und der Österreich Wein Marketing (ÖWM), die im Jahr 2012 einen Gesamtexport von 46 Mio. L zu einem Exporterlös von 128,5 Mio. € ausweisen. Aufgrund der Weinknappheit kam es im…
11.12.2012
Na, schon alle Geschenke beisammen? Oder noch nicht ganz glücklich mit den Ideen à la Krawatte, Parfums & Co? Haben Sie schon mal an was Schickes, Besonderes, Genussvolles gedacht, das für jeden Anlass passend ist und besonders gut den Beschenkten beschreiben kann? Ein Geschenk mit Niveau und Zeitgeist? Schenken Sie doch eine schöne Flasche Wein aus einem besonderen Land, wo aus Innovation und…
09.11.2012
Neue Position „ÖWM Sommelier“ verstärkt Aktivitäten in Gastronomie und Fachhandel / Katharina Papst übernimmt Bereichsleitung Deutschland
07.11.2012
Österreichs beliebte Jungweinmarke, der Junge Österreicher, feierte gemeinsam mit dem Steirischen Junker am 7. November im Museum für Angewandte Kunst in Wien den Auftakt zur Weinverkostungssaison 2012.
05.11.2012
Große Weine und Persönlichkeiten bot die Weintaufe Österreich am 5. November 2012 in Poysdorf. Der Generaldirektor der Casinos Austria AG Karl Stoss und Top-Sommelier Aldo Sohm in New York sind die diesjährigen Bacchuspreisträger für besondere Verdienste rund um den österreichischen Wein. Gemeinsam gaben sie dem heurigen Taufwein, einem Grünen Veltliner aus dem Weinviertel, den Namen „Jackpot“.
29.10.2012
Der Jahrgang 2012 bringt den Liebhabern österreichischer Weine sehr gute, fruchtige und stoffige Weine – es könnte ruhig mehr davon geben. Die schöne Witterung hat zu weitgehend gesunden und reifen Trauben geführt, wenn auch die sommerliche Trockenheit später im Keller viel Aufmerksamkeit erforderte, damit ein sauberes Durchgären gewährleistet und eine strahlende Aromatik erreicht werden konnte.…
22.10.2012
Am 19. Oktober 2012 erschien die erste Marke der Sondermarkenserie „Weinregionen Österreichs“ der Österreichischen Post AG. Die Serie stellt jährlich ein Weinbaugebiet mit dessen Wahrzeichen und gebietstypischen Rebsorten ins Rampenlicht. Erster Motivpate ist das Weinviertel mit dessen häufigster Rebsorte Grüner Veltliner.
17.10.2012
Im Ambiente der Wein & Co Filiale Mariahilferstraße fand am 17. Oktober die Buchpräsentation der deutschen Ausgabe von Terry Theise – „Mein Wein“ statt.
11.10.2012
Der „Junge Österreicher“ steht gegen Ende des Jahres im Mittelpunkt der österreichischen Weinszene und ist Vorbote für die kommende Weinsaison. Auch dieses Jahr steht das Museum für Angewandte Kunst (MAK) in Wien für die erste Präsentation des reschen und frischen Weintyps als Kulisse bereit. Neben jungen Weinen aus allen Weinbaugebieten Österreichs wird sich erstmals seit zwei Jahren auch wieder…
26.09.2012
Die besten Plakate zum Thema Wein wurden im Kloster Und in Krems ausgezeichnet
21.09.2012
Andreas Großbauer, Weinliebhaber und erster Geiger der Wiener Philharmoniker, hat sich durchgekostet und mit österreichischen Weinen seine Antworten gefunden. Mit „Philharmonic Taste“ präsentiert er ein exklusives Programm, bei dem sich Musik und Wein auf Augenhöhe treffen. Die lukullische Tour startet in Tokyo.
10.09.2012
Das internationale Institute of Masters of Wine (IMW) mit Sitz in London veröffentlichte Anfang September die Namen der neuen Masters of Wine (MW), Träger des weltweit angesehensten Titels der Weinbranche. Nach 2009 ist dieses Jahr erfreulicherweise wieder ein Österreicher unter ihnen: Andreas Wickhoff MW gehört ab sofort zum erlesenen Kreis jener jetzt 300 Weinexperten international, die die…
04.09.2012
Nur rund 30 Jahre hat es gedauert, bis sich Österreich, das für knapp ein Prozent der Weltweinproduktion verantwortlich ist, zu einem international anerkannten Player entwickelt hat. Wein ist gelebte Kultur, er ist aber auch Chemie, Physik, Biologie, Philosophie und nicht zuletzt auch ein beachtlicher Wirtschaftszweig. All das erzählt die zwölfteilige Serie „Eingeschenkt – Weinland Österreich“ ab…
30.08.2012
Der Herbst kündigt sich mit klarer Luft, schräg einfallenden Sonnenstrahlen und kühlen Abenden im Land an und beschert den Österreichern eine der schönsten Jahreszeiten im Weinjahr: die Sturm-Saison.
24.08.2012
Im Weinjahr 2012 sorgten Fröste und Hagelunwetter für Millionenschäden: „Aufgrund gravierender Naturereignisse, wie Winterfrost, Spätfrost und massiver Hagelschläge in allen Weinbaugebieten erwarten wir heuer mengenmäßig eine etwas unter dem Durchschnitt liegende Weinernte zwischen 2 und 2,2 Millionen Hektoliter. In jenen Weingärten aber, die von den Naturkatastrophen verschont blieben, sind nach…
03.07.2012
ÖWM fungiert weiterhin als Principal Supporter
26.06.2012
Der SALON Österreich Wein wird heuer 25 und schenkt sich selbst und Österreichs Weinliebhabern zum Geburtstag wieder eine spannende Mischung aus „kenn ich schon lange“, „noch nie gehört“, aber auch „na da schau her“ Weingütern aus ganz Österreich. Und wie schon in den vergangenen 25 Jahren hält sich der SALON dabei nicht immer an die Regeln und bringt somit auch heuer wieder ungewöhnliche…
14.06.2012
Die beste aller prickelnden Erfrischungen an heißen Sommertagen ist eine Mischung aus Wein und Wasser: der G‘spritzte hat eigentlich immer Saison, aber jetzt natürlich ganz besonders. Für seine lebendig-fruchtige Note sorgen natürlich österreichische Weine.
01.06.2012
Vom 2.-4. Juni machte die ÖWM und die VieVinum die Wiener Hofburg zur internationalen Weindrehscheibe des österreichischen Weins.
23.05.2012
Der massive Kälteeinbruch in der Nacht vom 17. auf den 18. Mai 2012 mit Temperaturen von bis zu -5°C hat in Österreichs Weinbaugebieten stärkere Frostschäden als bisher angenommen verursacht.
18.05.2012
Alle zwei Jahre steht die Wiener Hofburg ganz im Zeichen des Weines. Die VieVinum, Österreichs größte und schönste Weinmesse, öffnet jeweils Ende Mai/Anfang Juni für drei Tage ihre Pforten und lädt alle Weinfreunde zum Verkosten der neuen Weine von mehr als 400 heimischen Winzern und 100 internationalen Weingütern ein.
23.04.2012
Nächste Supershow für Österreichs coole Weine, diesmal im hippen Event-Space “Venue One” im West Loop von Chicago. An die 200 Sommeliers und Trade Pro’s dokumentierten durch ihre Anwesenheit das gestiegene Interesse für Grüner Veltliner & Co.
20.04.2012
Es war auch ein außergewöhnlicher Termin: Just am Tag der offiziellen Eröffnung des neuen Luxushotels Trump mit Mega-Security und totalem Presse- und VIP-Aufgebot fand in den Eventräumen des Hotels das Austria Unkorked Tasting statt.
28.03.2012
Per Verordnung des österreichischen Landwirtschafts- und Umweltminister vom 28. März 2012 dürfen ab sofort bestimmte burgenländische regionaltypische Qualitätsweine beginnend mit dem Jahrgang 2011 unter der Bezeichnung Neusiedlersee DAC vermarktet werden.
19.03.2012
Durch die ernteschwachen Jahrgänge 2009 und 2010 erwartete die Österreich Wein Marketing (ÖWM) für 2011 einen deutlichen Rückgang der Exporterlöse. Erfreulicherweise ist dieses Szenario insgesamt nicht eingetreten. Die teilweise massiven Marktanteilsverluste am wichtigsten Exportmarkt Deutschland betreffen vorwiegend das Billigstpreissegment, das mit österreichischem Wein aus Kostengründen nicht…
14.03.2012
Ob aus dem Marchfeld oder aus Tirol, der Spargel ist das beliebteste Saisongemüse der Österreicher und eine eigene Klasse für sich. Weinkenner und Spargelfans wissen es schon lange, und Neugierige haben es zuerst entdeckt: Der richtige Wein zum Spargel macht aus dem kurzzeitigen Genuss ein außergewöhnliches Frühlings-Vergnügen. Damit alle einfach und schnell den passenden Wein zum schmackhaften…
14.03.2012
Nach einer kleinen mengenmäßigen Durststrecke der vergangenen Ernten präsentiert sich der österreichische Weinjahrgang 2011 mit elegant ausbalancierten Weißweinen und perfekt ausgereiften Roten. Mit der Ernte der letzten Eisweine Anfang Februar 2012 ging die Weinernte 2011 dem Ende zu, die mit einer gesamten Erntemenge von über 2,8 Mio. hl. endlich wieder die leeren österreichischen Weinkeller…
29.02.2012
Mit dem hervorragenden Jahrgang 2011 startet die Österreich Wein Marketing eine weltweite Kampagne unter dem Titel “Cool Wines by the Glass”. Der neue gleichnamige Folder präsentiert die Vielfalt der frischen österreichischen Weine und unterstützt den Vertrieb bei ihrer Platzierung im glasweisen Ausschank.
14.02.2012
Die österreichischen Winzer und die ÖWM laden Sie ein die österreichische Gruppenausstellung auf der Düsseldorfer ProWein (4.-6. März 2012) in Halle 7.0 und 7.1 zu besuchen. Die Österreich Wein Marketing (ÖWM) ist ebenfalls in Halle 7.0, Stand C 13 vertreten und bietet wieder tägliche Themenverkostungen an.
30.01.2012
Mehr als 200 Weinfachleute der führenden Restaurants und Vinotheken verkosteten die Weine von 43 österreichischen Weingütern bei einer von der ÖWM zusammen mit dem Außenwirtschaftscenter der WKÖ und der Österreich Werbung, organisierten Tischpräsentation in den Banketträumen des beliebten Weinbistrots „Maison de l’Aubrac“ nahe den Champs-Elysées.
18.01.2012
Am 18. Jänner 2012 veranstaltete die ÖWM für Winzer, Weinhändler und Brancheninsider den alljährlichen Marketingtag, erstmals im Austria Center Vienna.
23.12.2011
Österreichs Weinwirtschaft segelt weiterhin auf Erfolgskurs. Selbst nach zwei mengenschwachen Jahrgängen wurde 2011 – entgegen aller Erwartungen – ein Exportrekordwert von 126 Mio. Euro (+2,6% zum Vorjahr) erwirtschaftet. Die Durchschnittspreise sind aufgrund des signifikanten Mengenrückgangs (-25%) stark gestiegen. Langfristig peilt die ÖWM einen Weinexportgipfel von 200 Mio. Euro an.
14.11.2011
Österreichs Weinwirtschaft besitzt mit der Österreich Wein Marketing eine der schlagkräftigsten Weinmarketing-Institutionen weltweit.
03.11.2011
Das Mittelburgenland war am dritten November Schauplatz der traditionellen Weintaufe Österreich und der damit einhergehenden Bacchuspreisverleihung 2011. In diesem Rahmen wurde auch wieder der Ehrenring des Österreichischen Weinbauverbandes (ÖWBV), dieses Jahr an Josef Pröll, verliehen. Der österreichische Schauspieler Wolfgang Böck und die Schweizer Weinjournalisten Susanne Scholl und Andreas…
02.11.2011
Das Weinjahr hat einen lebendigen, frischen, knisternd-aufregenden Höhepunkt im Herbst: die Präsentation des heiß ersehnten „Jungen Österreichers“ im Museum für angewandte Kunst (MAK). Des Weines, der das Geheimnis des kommenden Jahrgangs endlich preisgibt und dem Warten auf den 2011er ein Ende bereitet. Ein Wein, der aufgrund seiner Keckheit für eine kurze, aber intensive Zeit die Weinszene in…
28.10.2011
Bericht über die Charity Veranstaltung in Chinois am 09.07.2011.
27.10.2011
Der österreichische Jahrgang 2011 hat endlich die Keller wieder merkbar gefüllt. Das Wetter hat uns weitgehend gesunde und reife Trauben beschert – die Belohnung für gute Arbeit und die letzten Jahre. Der warme Sommer führte zwar zur Herausforderung bei der Wahl der richtigen Laubarbeit und teilweise moderaten Säuregehalten und erforderte damit ein achtsames Agieren bei der Vinifizierung. Der gute…
17.10.2011
Die „European Wine Bloggers Conference“ wurde 2011 von 14. – 16. Oktober im Franciacorta, in der italienischen Weinregion Lombardei abgehalten. Franciacorta liegt nur wenige Kilometer entfernt von Brescia und ist für seine Schaumweine bekannt, die nach der traditionellen Flaschengärmethode hergestellt werden. Heuer nahmen ca. 85 Wein-Bloggers aus 15 verschiedenen Nationen teil, inklusive…
07.09.2011
Für eine saftige Überraschung sorgte die Veröffentlichung der Export-Halbjahreszahlen für 2011 durch das Statistische Zentralamt: Demnach konnte Österreichs Weinwirtschaft die Exportumsätze trotz der Lieferprobleme aufgrund der um 40% geringeren Ernte 2011 weiter ausbauen.
07.09.2011
Trotz Hagelunwetter und Frostschäden: Erwartete Erntemenge deckt Verbrauch
06.09.2011
Neben dem bereits traditionell stattfindenden Austrian Tasting Moscow, bei dem rund 600 Weinfans begrüßt werden konnten, fand heuer zum ersten Mal auch eine Master Class des Institute of Masters of Wine statt.
26.08.2011
Die Sonne steht schon fast herbstlich über dem Land, die warme Luft verspricht noch viele wärmende Sonnenstunden, und ein fruchtig-frisches Getränk beherrscht in dieser Zeit die österreichischen Heurigen, Gastwirte und Haushalte: Der Sturm - und die heurige Weinernte verspricht ausreichend große Mengen in bester Qualität!