13.01.2015
Vom 15. bis 17. März 2015 wird Düsseldorf mit der ProWein wieder zum Nabel der Weinwelt. Mit dabei sind 350 österreichische Winzer, Weinhändler und Partnerbetriebe, die sich am Gemeinschaftsstand der Außenwirtschaft Austria der Wirtschaftskammer Österreich, in Zusammenarbeit mit der Österreich Wein Marketing (ÖWM) präsentieren. Aufgrund des großen Erfolges der Messe hat sich die Messeleitung dazu…
11.12.2014
Weihnachten ist nicht nur die besinnlichste Zeit des Jahres, sondern auch eine Zeit in der man gemütlich beisammensitzt, das Jahr Revue passieren lässt und die Festtage inklusive Geschenke plant. Dazu gibt es genussvolle Weihnachtsköstlichkeiten, am besten kombiniert mit einer Flasche österreichischem Wein. Sie ist auch das perfekte Weihnachtsgeschenk für Weinliebhaber, denn eine gute Flasche…
13.11.2014
Wild geht es zurzeit in den heimischen Küchen her. Denn die Wildsaison ist voll im Gang und verwöhnt Genussliebhaber mit hochkarätigen Wildspezialitäten aus direkter Umgebung. Und wie soll es auch anders sein, lässt sich österreichischer Wein gekonnt mit den saisonalen Wildspeisen präsentieren. Sowohl Weiß als auch Rot bis hin zu österreichischem Sekt und Rosé werden dem eleganten Speisenbegleiter…
04.11.2014
Im ehrwürdigen Ambiente des Stiftes Klosterneuburg wurde am 4. November im Rahmen der Weintaufe Österreich der heurige Weinjahrgang von Abtprimas Propst Bernhard Backovsky offiziell gesegnet. Der Taufwein erhielt von den Preisträgern des Österreichischen Bacchuspreises 2014 Herbert Prohaska und Regina Meij den Namen Samtosha*. Bundesminister Andrä Rupprechter, Landesrat Stephan Pernkopf,…
31.10.2014
Schwierige Witterungsverhältnisse, viel Niederschlag und wenig Sonnenstunden erforderten von Österreichs Winzern heuer besonders viel Sorgfalt und erhöhten Arbeitsaufwand im Weingarten um gesunde und reife Trauben zu ernten. Die Erntemenge wird erneut deutlich unter dem langjährigen Durchschnitt liegen, jedoch dürfen wir uns mit dem österreichischen Weinjahrgang 2014 auf frische, sehr fruchtige…
10.10.2014
Er ist jugendlich, frisch, fruchtig und lebendig – der „Junge Österreicher“. Die bekannteste Jungweinmarke Österreichs hat wieder Saison und sorgt für Abwechslung in den Gläsern der österreichischen Weinszene.
07.10.2014
Niederländerin leistet seit 20 Jahren Pionierarbeit für Wein aus Österreich. Die Niederlande zählen seit vielen Jahren zu den wichtigsten Exportmärkten für österreichische Winzer. Wesentlichen Anteil daran hat die Niederländerin und Österreich Protagonistin Regina Meij mit ihrem Weinhandel Imperial Wijnkoperij, der heuer sein 20-jähriges Firmenjubiläum feiert. Für ihre Leistungen wird ihr im…
16.09.2014
Die anhaltenden Niederschläge und wenigen Sonnenstunden bringen auch in den ersten Septemberwochen weiterhin viel Arbeit für die heimischen Winzer. Die noch Ende August geschätzte Erntemenge von 2,5 Mio. hl ist nicht mehr zu erwarten.
10.09.2014
Unter dem Motto „Die Ski amadé Genuss-Trilogie: regionale Schmankerl, österreichische Weine und herrliche Pisten“ bieten ausgewählte Hütten und Bergrestaurants in Ski amadé ab sofort landestypische Gerichte aus regionalen Produkten an. Ein Parallelschwung aus regionalen Schmankerln mit österreichischen Weinen.
02.09.2014
Schönes Wetter während der Blüte und ausreichende Niederschläge während der Sommermonate sind dafür verantwortlich, dass im Jahr 2014, nach mehreren kleinen Weinernten, wieder eine Weinmenge zu erwarten ist, die mit 2,5 Mio. hl etwas über dem langjährigen Durchschnitt liegt. Eine sorgfältige Pflege während der vielfach feuchten Vegetation der letzten Wochen vorausgesetzt, reifen schöne und gesunde…
28.08.2014
Wenn die Blätter leise und sanft von den Bäumen fallen und man beim Spaziergang das Knistern der getrockneten Herbstblätter vernimmt, hat sich der Sommer bereits zurückgezogen und dem Herbst die Türen geöffnet. Und dieser lässt mit seinen erstklassigen Köstlichkeiten wie dem saisonalen Sturm und einer Brettljause keine kulinarischen Wünsche offen. Denn Herbstzeit ist Ausflugszeit, Lesezeit,…
23.07.2014
Frisch, fruchtig, leicht, animierend oder mit feiner Perlage in Weiß, Rot oder Rosé - so soll der optimale Sommerwein sein, der uns an lauen Sommernächten, auf Terrassen und in Gärten Urlaubsfeeling nach Hause bringt. Für die kulinarische Ergänzung sorgen beliebte, erfrischende Sommergerichte wie geröstete Eierschwammerln, Salatvariationen, Antipasti und noch viele weitere genussvolle Klassiker.
07.07.2014
Seit vielen Jahren stellt die Nachhaltigkeit auch in der Landwirtschaft ein wichtiges Thema dar – zunehmend auch im Weinbau. Nun stellt der Österreichische Weinbauverband nach mehrjähriger Vorarbeit der heimischen Weinbranche ein Online-Tool zur Verfügung das von Winzern vorerst zur Eigenbewertung herangezogen werden kann. Im Winter 2014/2015 wird damit auch eine Zertifizierung möglich sein.
Beim…
23.06.2014
Expertenjury verstärkt Kompetenz in der Kategorie "Österreichischer Qualitätsschaumwein". Der SALON Österreich Wein feierte Ende Juni wieder die 260 besten Weine aus dem größten Weinwettbewerb Österreichs und verlieh ihnen das Siegel SALON Wein 2014. Darunter wurden zehn SALON Auserwählte über Expertenvotings der österreichischen Weinfachmagazine und Sommeliers und 16 SALON Sieger in einer…
17.06.2014
900 internationale Fachbesucher auf Einladung der ÖWM bei größter heimischer Fachmesse - 15.000 Besucher strömten vom 14.-16. Juni zur diesjährigen VieVinum – dem größten Weinevent Österreichs - in die Wiener Hofburg. Für die internationale Besetzung sorgte wieder die Österreich Wein Marketing (ÖWM) und lud über 900 internationale Fachleute zur VieVinum nach Wien. Den prominenten Weingästen aus 40…
03.06.2014
Steile Hänge, Täler, sanfte Hügel, Terrassen und spezifische Lagen der österreichischen Weinbaugebiete gehören zum sichtbaren Charme der heimischen Weinlandschaften. Versteckt unter den Böden liegen die Gesteine, die meist nicht sichtbar, aber von großer Bedeutung für die Winzer sind, da sie die Auswahl von Rebsorte und Weingartenarbeit maßgeblich beeinflussen. Dr. Maria Heinrich, Geologin der…
30.05.2014
Dieser Text ist leider nur in Englischer Sprache verfügbar...
For the first time, Austrian wine scored a powerhouse performance at the Sommelier Wine Awards in the UK, coming away from the recent 2014 competition with a total of 41 medals. Most impressively, the 5 Gold medals awarded to Austria went not only to its heralded flagship white varieties, Grüner Veltliner and Riesling, but also to two…
27.05.2014
Es ist wieder so weit. Alle zwei Jahre lädt die VieVinum - Österreichs größte Weinmesse - in die Wiener Hofburg: heuer vom 14.-16. Juni. Sie ist die wichtigste Präsentation des österreichischen Weins im eigenen Land und hat sich zur weinwirtschaftlichen Drehscheibe im Herzen Europas entwickelt. Rund 520 Aussteller - angefangen von über 400 heimischen Topwinzern bis hin zu internationalen…
23.05.2014
Der Sommer 2014 wird spannend: Österreich feiert weiterhin den Sieg des Eurovision Song Contests und die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 steht vor der Tür. Das verspricht gute Laune, spannende Ereignisse und jede Menge Vergnügen. Für die passende Weinbegleitung an lauen Sommerabenden empfiehlt sich ein frisch-lebendiger G’Spritzter, natürlich mit österreichischem Qualitätswein.
13.05.2014
Trotz geringer Erntemenge erzielen Österreichs Winzer ein All-time-high bei Exporterlösen. Die heimischen Winzer blicken 2013 erneut auf ein erfolgreiches Exportjahr zurück. Obwohl nach 2012 auch 2013 eine mengenmäßig leicht unterdurchschnittliche Ernte eingebracht wurde, stieg der Exporterlös um 5% auf 139 Mio. Euro an. Durch den hohen Anteil von Flaschenweinexporten konnte erstmals ein…
06.05.2014
Österreichs erster Wein, der bei der aktuellen Online-Weinbewertung des US-amerikanischen Fachmagazins „The Wine Advocate“ unter erobertparker.com mit der Höchstnote von 100 Parker Punkten ausgezeichnet wurde, stammt aus der Wachau. Prämiert wurde der „1995 Nikolaihof Vinothek Riesling“. Der Wein wurde nach 17 Jahren Lagerung in einem großen Holzfass des antiken Weinkellers im April 2012…
30.04.2014
Am 3. Mai 2014 erschien die dritte Sondermarke der Serie „Weinregionen Österreich“ der Österreichischen Post AG. Nach Motiven aus dem Weinviertel und der Südsteiermark in den vergangenen beiden Jahren führt die Marke heuer in eines der kleinsten Weinbaugebiete Österreichs – der Wachau. Das Wachauer Kellerschlössl ziert die Sondermarke 2014 und ist speziell dem Riesling gewidmet, der neben dem…
11.04.2014
Der Picknickkorb gefüllt mit leckeren regionalen Schmankerln steht bereit, die Fahrräder warten sehnsüchtig auf die erste Ausfahrt und die Freude auf einen warmen Frühlingstag in einer der österreichischen Weinberge ist kaum zu bremsen. Österreichs Weinbaugebiete bieten von Wien bis in die Steiermark, vom Donauland bis ins Südburgenland genussvolle Erlebnisse und alle Reisetipps dazu gibt es auf…
04.04.2014
Die Sehnsucht nach dem Frühling war groß, denn der Winter war grau und endlich erwacht die Natur wieder zum Leben. Die Tage werden länger und die ersten Frühlingsboten sprießen aus der Erde und stimmen auf die warme Jahreszeit ein. Darüber hinaus wird die heimische Gemüsesaison vom Spargel eröffnet. Aufgrund seiner limitierten Zeit von April bis Juni, ist die Lust auf die Vielfalt der…
26.03.2014
Österreich ab 2015 exklusiv in Halle 17 - Die ProWein in Düsseldorf entwickelte sich im vergangenen Jahrzehnt zu einer der wichtigsten Weinmessen weltweit. In Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich koordinierte die Österreich Wein Marketing (ÖWM) die Teilnahme der heimischen Winzer und Weinhändler, die sich seit vielen Jahren exklusiv in der Halle 7 präsentieren. Die österreichische…
14.03.2014
Diese Information steht nur in japanischer Sprache zur Verfügung.
11.03.2014
Mit einer Erntemenge von knapp 2,4 Millionen hl liegt das aktuelle Weinjahr nur leicht unter dem fünfjährigen Durchschnitt, obwohl es bei der Hauptrebsorte Grüner Veltliner während der Blütezeit aufgrund ungünstiger Witterungsbedingungen zu Verrieselungsschäden kam. Trotz aller Wetterkapriolen wurden mit entsprechender Weingartenarbeit und sorgfältiger Wahl des Lesezeitpunktes vor allem sehr hohe…
28.02.2014
Seit der Gründung des traditionsreichen SALON Österreich Wein im Jahre 1988 wird intensiv an der ständigen Weiterentwicklung des Wettbewerbs gearbeitet. Für den bevorstehenden SALON Österreich Wein 2014 lag der Fokus der Konzeptverbesserung auf der Kategorie des heimischen Sekts. Damit leistet der SALON Österreich Wein einen wichtigen Beitrag zur von der österreichischen Sektwirtschaft und der ÖWM…
18.02.2014
Wenn man in der Hektik des Alltags nicht die Gelegenheit hat in den Süden zu reisen, dann ist das eigentlich gar nicht so schlimm. Denn die kulinarische Vielfalt der mediterranen Küche erfreut sich großer Beliebtheit und ist weltweit zu finden. Ein Anlass für die Österreich Wein Marketing (ÖWM) ihre Serie der Kulinarikbroschüren um das Thema „Mediterrane Küche & Österreichischer Wein“ zu…
14.02.2014
Die ÖWM begrüßt Sie mit neuer Welcome-Lounge und feiner Küche vom „Gruber’s“ (Köln) im Österreich-Restaurant auf der ProWein 2014.
16.01.2014
Erfolge, Chancen, Stärken und Herausforderungen des österreichischen Weinmarktes standen rückblickend und prognostizierend beim diesjährigen Marketingtag für Winzer der Österreich Wein Marketing (ÖWM) am Programm. Zum dritten Mal ging er am 15. Jänner 2014 im Austria Center Vienna über die Bühne. Ein aufschlussreicher Tag für 400 Gäste, an dem nicht nur die Marktlage des österreichischen Weines…
14.01.2014
Weinexporte nach Deutschland, dem Hauptexportmarkt für österreichische Weine, befinden sich im Umbruch. Das in Deutschland starke Billigsegment unter zwei Euro/Flasche Regalpreis kann von der österreichischen Weinwirtschaft aus Rentabilitätsgründen nicht mehr beliefert werden. Ziel der heimischen Weinwirtschaft ist es, die daraus resultierenden Absatzeinbußen in Höhe von über zehn Mio. Liter durch…
08.01.2014
Trotz geringer Erntemenge erzielen Österreichs Winzer ein All-Time-High bei Exporterlösen. Die heimischen Winzer blicken 2013 erneut auf ein erfolgreiches Exportjahr zurück. Obwohl nach 2012 auch 2013 eine mengenmäßig unterdurchschnittliche Ernte eingebracht wurde, stieg der Exporterlös um mehr als 4 % auf 137,5 Mio. Euro an.
12.12.2013
Ihre Liebsten wünschen sich zu Weihnachten nur Schnee und ein bisschen Ruhe? Da gäbe es als Weihnachtsgeschenk natürlich die unverfänglichen Klassiker wie Socken und Nachthemd, für die Mutigeren eine gemusterte Krawatte oder einfach Gutscheine. Ein besonderes Geschenk spiegelt jedoch den Charakter des Beschenkten, und auch den Stil des Schenkers wider. Daher macht Wein aus Österreich bei Genuss-…
27.11.2013
„Ski-und Weingenuss - Österreichs größtes Skivergnügen präsentiert bestes österreichisches Weinvergnügen“ so heißt die Initiative von Ski amadé und dem Österreich Wein Marketing (ÖWM) mit dem Ziel, die Genusskultur am Berg zu fördern. Ambitionierte Hüttenwirte, die sich zur qualitätsvollen Weinkultur bekennen und somit ein vielfältiges und hochwertiges Angebot an österreichischen Weinen haben,…
21.11.2013
Mit dem 20. Absolventenjahrgang der Weinakademiker in Österreich erhöht sich die Zahl der Weinakademiker auf über 600. Sie kommen aus 25 verschiedenen Ländern und sind im Club der Weinakademiker organisiert. Ein pulsierendes internationales Weinnetzwerk feierte am 15. November im Schloss Esterházy sein Jubiläum!
12.11.2013
Das Weinjahr 2013 gab den österreichischen Winzern einige knifflige Aufgaben zu lösen. Zuletzt war es die richtige Einschätzung der kleineren Erntemenge, die mit 2,25 Mio. hl wieder um ca. sieben Prozent geringer als im fünfjährigen Durchschnitt ausfiel. Zuvor war die Wahl des Lesezeitpunktes und die angestrebte Zuckergradation eine Herausforderung, sorgten doch einige Wetterkapriolen für…
04.11.2013
Gerd Hoffmann und „die Tschebulls“ aus Hamburg erhalten den Bacchuspreis.
Weinbaupräsident und Wein-Urgestein Josef Pleil übergibt sein Amt an Johannes Schmuckenschlager und erhält den Ehrenring des österreichischen Weinbauverbandes.
28.10.2013
Unter dem Titel “Austrian Monuments: Four Decades of Great Grüner Veltliner“ lud die Österreich Wein Marketing (ÖWM) am 23. Oktober in New York ausgewählte Journalisten und Weinexperten zu einer Grüner Veltliner Vertikale in das renommierte Dreisterne-Restaurant Le Bernardin. Für das hochkarätige Panel konnten Jancis Robinson MW (Financial Times), David Schildknecht (The Wine Advocate), Aldo Sohm…
17.10.2013
Wenn die Weingärten nach der Weinlese nun langsam zur Ruhe kommen herrscht Hochbetrieb in den heimischen Kellern. Wetterkapriolen wie schwierige Bedingungen zur Weinblüte im Juni, langanhaltende Trockenheit und Hitze im Sommer, gefolgt von einem kühlen Herbst haben den österreichischen Winzern bisher ihr ganzes Können und Know-How abverlangt, um reife und gesunde Trauben zu ernten. Doch jetzt…
12.09.2013
Diese Information steht nur in japanischer Sprache zur Verfügung.
29.08.2013
Bis Ende August: Hagelunwetter verursachen mehr als 5 Mio Euro Schäden
12.08.2013
Der österreichische Wein will entdeckt werden: Dort, wo ihn die Sonne reifen lässt, im Weingarten, beim Winzer. Mehr als zwei Mio. Nächtigungen verzeichnet die heimische Wirtschaft bereits an Wein- und Kulinariktouristen jährlich, Tendenz steigend. Um für Sie die individuelle Weinreise in Österreichs schönste Weinbaugebiete noch einfacher zu gestalten, launchte die Österreich Wein Marketing (ÖWM)…
05.08.2013
Österreichischer Wein ist ein Jahrtausend altes Kulturgut und als solches nimmt es in der laufenden Diskussion zum Alkoholkonsum eine Sonderstellung ein. Als landwirtschaftliches Produkt unterliegt Wein natürlichen, jährlichen Schwankungen und beinhaltet im Anbau den wichtigen Aspekt der Landschaftspflege.
02.08.2013
Der Wiener Gemischte Satz ist einer der traditionsreichsten Weine Österreichs. Durch eine konsequente Qualitätspolitik und neue Anbauregelungen, besonders forciert durch die Gruppe der WienWein Winzer, erlebte er in den vergangenen zehn Jahren eine längst verdiente Renaissance. Die Bedeutung des Wiener Gemischten Satzes als Aushängeschild des Wiener Weinbaus und der Wunsch nach einer geschützten…
24.07.2013
Am letzten Nationalratsplenumstag dieser Legislaturperiode Anfang Juli wurden nach langen Verhandlungen die Änderungen des AMA-Gesetzes sowie des Weingesetzes zur Neuregelung der Weinmarketingbeiträge mit der erforderlichen Mehrheit verabschiedet.
12.07.2013
Wenn die Tage sonnig sind und die Abende angenehm lau, zieht der Duft feiner Röstaromen durch Österreichs Gärten und erfreut die Herzen der heimischen Outdoor-Genießer. Grillen zählt nicht nur zu den schonendsten Zubereitungsarten für edle Lebensmittel, sondern ist auch ein wirklich guter Grund, liebe Freunde um sich zu gesellen. Der passende Wein darf dabei nicht fehlen. Dem Grillmeister steht…
24.06.2013
Der SALON Österreich Wein ist Österreichs beste Quelle für Weinentdeckungen und etablierte Wein-Stars und prämiert die 260 besten Weine des Landes. Jedes Jahr bringt der SALON Österreich Wein einen spannenden Querschnitt von Weinen aus Österreichs härtestem Weinwettbewerb: Ein Mix aus alt, bekannt und neu, quer durch die heimische Weinlandschaft Österreichs, erstmals sogar bis nach Kärnten. Das…
04.06.2013
Wer mag ihn nicht? Der G’spritzte – das ultimative Erfrischungsgetränk eignet sich bestens für jede Jahreszeit. Für die Österreicher ist das Gemisch aus Wein und Wasser von der österreichischen Ess- und Trinkkultur nicht mehr wegzudenken. Denn seine Vielfältigkeit ist groß und sein Genuss in Maßen animierend und erfrischend.
23.05.2013
Am 24. Mai 2013 erschien die zweite Serie der Sondermarken „Weinregionen Österreich“ der Österreichischen Post AG. Nach der ersten Briefmarkenserie zum Weinbaugebiet Weinviertel geht die Reise weiter in den Süden Österreichs zum Weinbaugebiet Südsteiermark und zeigt eine der beliebtesten Rebsorten dort, den Sauvignon Blanc.