29.09.2020
Die jüngsten Zahlen der Statistik Austria zeichnen ein erstaunliches Bild: Von Jänner bis Juni 2020 sank der Exportwert österreichischer Weine im Vergleich zum Vorjahreszeitraum nur um 1 % und somit weniger stark als befürchtet. Die Exportmenge konnte sogar um 7,4 % zulegen. Im Inland kristallisieren sich Gewinner und Verlierer der Corona-Krise immer deutlicher heraus.
24.09.2020
Von Anfang an weckte der österreichische Weinjahrgang 2019 große Erwartungen. Nun bestätigen Beurteilungen internationaler Experten, dass die Weine dieses Jahrgangs wohl tatsächlich zum Besten gehören, was Österreichs Winzer in den letzten Jahrzehnten produzieren konnten.
08.09.2020
270 SALON Weine, davon 17 Sieger und 10 Auserwählte: Österreichs härtester Weinwettbewerb ermittelte auch im Ausnahmejahr 2020 die Top-Weine des Landes, darunter viele aus dem Traumjahrgang 2019. Auf über 20 Veranstaltungen werden die Weine in allen Bundesländern präsentiert.
04.09.2020
(Stand 4.9. lt. Pressekonferenz Weinbauverband, aktualisiert am 30.09.2020)
„Österreichs Weinbäuerinnen und Weinbauern sind bereits intensiv mit der Weinlese beschäftigt. Nach einem wirtschaftlich nicht leichten Jahr 2020 freuen sie sich auf einen guten Weinjahrgang“, stellte Österreichs Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager zum Weinjahrgang 2020 fest.
29.07.2020
Unter dem Titel „Auf zum Wein“ startete Anfang August die bisher größte Weintourismus-Kampagne der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM). Die Website aufzumwein.at bündelt das umfassendste weintouristische Angebot des Landes und lockt Heimaturlauber in die Weinbaugebiete.
09.06.2020
E-Commerce ist keine neue Erfindung, und auch in der Weinbrache ist dieser Vertriebsweg zu guten Teilen etabliert. Bereits seit Jahren beschäftigt sich eine Vielzahl an Weingütern, Weinhändlern und Co. mit dem Handel von Wein im Internet. Die aktuelle Situation, vom Lockdown bis zur schrittweisen Wiederöffnung, hat die Entwicklung des Online-Handels aber immens beschleunigt. Die Nachfrage nach…
08.06.2020
Seit Mitte März sorgt die Covid-19-Pandemie für gravierende Einbußen bei Österreichs Winzern. Die einzelnen Absatzkanäle im In- und Ausland sind dabei sehr unterschiedlich betroffen. Die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) kann nun erste Daten zur Entwicklung des heimischen Handels während des Lockdowns präsentieren – mit teils überraschenden Ergebnissen.
11.05.2020
In den eigenen vier Wänden plaudern, genießen und etwas über Wein lernen - Weinverkosten zu Hause ist keine große Kunst und macht Spaß! Alles, was es braucht, sind spannende Weine, motivierte Teilnehmer und dieses kleine Einmaleins des Verkostens.
07.05.2020
Was sich bereits länger abzeichnete, ist nun offiziell: Die Wachau ist Österreichs neuestes und damit fünfzehntes DAC-Weinbaugebiet. Auf den drei Ebenen Gebietswein, Ortswein und Riedenwein werden nun gebietstypische Gewächse mit der geschützten Herkunft „Wachau DAC“ bezeichnet. Steinfeder, Federspiel und Smaragd bleiben dabei erhalten.
06.04.2020
Nicht nur im Inland, sondern auch im Hinblick auf die internationalen Märkte arbeitet die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) intensiv an passenden Aktivitäten und Maßnahmen, die während der Einschränkungen durch COVID-19, aber auch direkt danach, realisiert werden können. Die Strategie hierbei ist klar definiert: Während der Corona-Krise sollen jene Bereiche beworben und unterstützt werden, die…
03.04.2020
Die Covid-19-Pandemie wirkt sich auch auf Österreichs Weinwirtschaft gravierend aus. Winzer und Händler entwickeln eine Vielzahl von Strategien, um die Situation zu meistern. Die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) unterstützt sie dabei national und international.
31.03.2020
Lichtblick in der Corona-Krise: Viele Online-Weinhändler verzeichnen aktuell beachtliche Zuwachsraten. Die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) unterstützt diese Entwicklung mit der Kampagne „Schmecke die Herkunft“, die auch den Winzer-Direktvertrieb ins Zentrum rückt.
11.03.2020
Österreichs Weinexporte stießen 2019 in neue Dimensionen vor: Erstmals wurde mit 185,4 Mio. Euro (+9 %) die 180-Mio.-Marke geknackt, die Menge kletterte um 20,5 % auf 63,6 Mio. Liter. Die Anzahl der Exportländer stieg auf 102 – 2009 waren es noch 64.
02.03.2020
Die Glückszahl der österreichischen Weinwelt scheint die Neun zu sein, „Neuner-Jahrgänge“ fielen auffallend oft besonders gut aus. Diese legendäre Serie setzt 2019 nun fort: Trotz Hitze und Trockenheit zeigen die Weißweine animierende Frische und die Rotweine hervorragenden Tiefgang. Mit 2,3 Mio. hl liegt 2019 mengenmäßig im langjährigen Durchschnitt.
02.03.2020
Um die Gesundheit der Aussteller und Gäste zu gewährleisten und ein Ausbreiten des Coronavirus Sars-Cov-2 einzudämmen, wurden sowohl die ProWein in Düsseldorf als auch die VieVinum und weitere nationale und internationale Events verschoben.
28.02.2020
Mit knapp 50 % Anteil am Umsatz ist Deutschland weiterhin Österreichs wichtigstes Weinexportland. Doch wie „tickt“ der Weinmarkt Deutschland eigentlich? Welche Chancen und Potenziale bietet der deutsche Weinmarkt für Wein aus Österreich? Und: Gibt es „den deutschen Markt“ überhaupt?
26.02.2020
Von 15. bis 17. März 2020 versammelt sich die internationale Weinwelt bei Europas bedeutendster Weinmesse ProWein in Düsseldorf. Österreich wird mit rund 330 Winzern, dem ausgezeichneten Jahrgang 2019 und 16 attraktiven Masterclasses in Halle 17 auftrumpfen.
20.02.2020
Chris Yorke, neuer Chef der Österreich Wein Marketing (ÖWM), drückt aufs Tempo. Der Brite hat bereits im Jänner sein Team neu aufgestellt und dabei einen Fokus auf Herkunft, internationale Schlüsselmärkte und den Heimmarkt Österreich gelegt. Zudem setzt er auf Qualität, Umweltbewusstsein, internationale Marktanalysen und Themenführerschaft, um die Exporte weiter zu stärken. Viel Potenzial sieht er…
16.01.2020
Umweltbewusst produzierte und vermarktete Weine aus Österreich sind in Skandinavien heiß begehrt. Das norwegische Weinmonopol schafft nun sogar ein eigenes Importkontingent für österreichischen Wein mit „Nachhaltig Austria“-Zertifizierung.
14.01.2020
Der 26. Absolventenjahrgang der Weinakademie Diploma Ausbildungen an der Weinakademie Österreich in Rust und der Hochschule Geisenheim graduierte im Schloss Esterházy zum Weinakademiker. Die neuen 44 Weinakademiker kommen aus 15 verschiedenen Ländern, darunter waren auch die erste Norwegerin und der erste Argentinier.
08.01.2020
Der gebürtige Brite Chris Yorke leitet seit 1. Jänner die Geschicke der Servicegesellschaft für die österreichische Weinwirtschaft. Mit seinem internationalen Know-how, einer klaren strategischen Ausrichtung sowie geballter Team-Kompetenz ist die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) für eine erfolgreiche Zukunft optimal aufgestellt.
22.11.2019
260 Skihütten und Bergrestaurants sorgen in Österreichs größtem Skivergnügen Ski amadé für kulinarische Highlights. Die Ski- und Weingenusswoche feiert heuer ihr 10-jähriges Bestehen.
22.11.2019
Aktuelle Erfolge bei Seminaren und in den renommiertesten Weinmagazinen der Welt beweisen: Steirischer Wein ist längst kein Geheimtipp mehr, sondern in der internationalen Spitzenklasse angekommen.
14.11.2019
„Ich freue mich jedes Jahr auf den kulinarischen Herbst mit seinen herrlichen Wildgerichten“, begrüßt Willi Klinger, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM), die startende Saison und empfiehlt dazu Weine aus Österreich. Neben klassischen Rotweinen harmonieren auch kräftige Weißweine und solche mit etwas Maischestandzeit wunderbar mit Kreationen aus der Wildküche. „Auch das reiche…
07.11.2019
In der Alten Universität Graz wurde gestern der neue Weinjahrgang feierlich gesegnet. Der begehrte Bacchuspreis ging an die österreichische Krimiautorin Claudia Rossbacher und den Schweizer Gastronomen Markus Segmüller.
05.11.2019
Nach der letztjährigen frühesten Lese aller Zeiten fand die Ernte heuer wieder zum üblichen Zeitpunkt statt. Besonders erfreulich war das gute Lesewetter, sodass die Ernte in Ruhe und planvoll eingebracht werden konnte. Das warme Jahr mit Trockenperioden brachte eine sehr gute Traubenreife und eine durchschnittliche Menge, wobei die kühlen Herbstnächte für exzellente Fruchtigkeit und gute…
29.10.2019
Ab sofort ist das erste wissenschaftliche Standardwerk zur Weingeschichte Österreichs erhältlich. Von der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) initiiert und im Brandstätter Verlag erschienen, beleuchtet dieses Kompendium auf 700 Seiten die historische Entwicklung des österreichischen Weinbaus von der Urzeit bis in die Gegenwart.
21.10.2019
Beste nationale Werbekampagne 2018 in der Kategorie „Food & Beverages“ sowie den Publikumspreis „IAA Audience Award“: Mit der Kampagne „G’spritzter: ohne Schnickschnack – nur Wasser und Wein aus Österreich“ konnte die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) bei den diesjährigen EFFIE-Awards kräftig abräumen. Zuvor streifte die Kampagne bereits zwei Kreativpreise ein.
17.10.2019
Am 21. Oktober laden die heimischen Schaumweinproduzenten zur Verkostung ihrer Sekte in die Österreichische Nationalbibliothek. Spezialitäten von renommierten Betrieben ebenso wie Geheimtipps aus kleiner Produktion erwarten die Besucher.
10.10.2019
Stolz wie frischgebackene Eltern präsentieren Österreichs Winzer ihre Jungweine 2019. In den nächsten Wochen locken rund 700.000 Flaschen „Junger Österreicher“ Weinfreunde wieder zum unbeschwerten Genuss.
01.10.2019
Das Gebiet einigte sich auf die drei Stufen Gebietswein, Ortswein, Riedenwein und setzt auf renommierte Sorten: beim Weißwein Chardonnay, Weißburgunder und Grüner Veltliner, beim Rotwein Zweigelt und Blaufränkisch.
30.08.2019
Mit 1. Jänner 2020 wird Mag. Wilhelm Klinger die Geschäftsführung von Österreichs führender Weinhandelskette Wein & Co übernehmen, die seit 2018 zur deutschen Hawesko Holding AG gehört, einem der bedeutendsten Weinanbieter der Welt. In dieser Funktion wird Klinger auch Mitglied des „Konzern-Strategie-Zirkels“ der Hawesko-Gruppe. Gleichzeitig übergibt Klinger zum Jahreswechsel die Geschäftsführung…
28.08.2019
Nicht der Wetterfrosch macht diese Ansage, sondern Österreichs Winzer – denn es ist wieder Sturm-Zeit! Die ersten spritzig-süßen Jahrgangsvorboten sind bereits verfügbar, und bis in den Herbst hinein dürfen sich Liebhaber über die Saisonspezialität freuen.
26.08.2019
Dringender Weinbauverband-Appell: Kostendeckende Traubenpreise bezahlen
„Österreichs Winzerinnen und Winzer freuen sich heuer auf einen guten, vollreifen Weinjahrgang. Im Vergleich zur großen vorjährigen Ernte wird dieses Jahr eine durchschnittliche Weinmenge in der Größenordnung von rund 2,4 Mio. Hektoliter erwartet. Nach der rekordverdächtigen frühen Weinernte des Jahres 2018 wird die Weinlese,…
19.08.2019
Nachdem sich Österreich im vergangenen Jahr als erster Prüfungsort für den Court of Master Sommeliers außerhalb der USA oder Großbritanniens profiliert hat, wurde die Prüfung zum Master Sommelier bereits zum zweiten Mal hierzulande abgehalten. Am 16. und 17. August stellten sich 18 Kandidaten im Stift Klosterneuburg der weltweit größten Herausforderung im Bereich der Sommellerie.
17.07.2019
Heiße Tage, kühler G’spritzter – kein Getränk passt besser zur warmen Jahreszeit als Österreichs Longdrink Nummer eins. Dabei ist eines klar: Ins Glas kommen nur Wasser und Wein aus Österreich. Und schon hat man den perfekten Durstlöscher für jede Gelegenheit.
11.07.2019
Am 1. Juli veranstaltete die Österreich Wein Marketing (ÖWM) das bisher größte Austrian Tasting mit Winzerbeteiligung in Japan. Knapp 900 Besucher folgten der Einladung ins Shangri-La Hotel Tokio und sorgten für äußerst positive Stimmung bei den teilnehmenden Winzern. Hochkarätige Side Events rundeten das Austrian Tasting Tokio ab.
09.07.2019
Die American Association of Wine Economists (AAWE) hält von 14. bis 18. Juli 2019 ihre alljährliche wissenschaftliche Konferenz an der Universität für Bodenkultur Wien ab. Ausgerichtet wird sie durch das Institut für Wein- und Obstbau und das Zentrum für Agrarwissenschaften (CAS) in Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Burgenland. Des Weiteren wird das Event von den respekt-BIODYN WinzerInnen und…
19.06.2019
270 SALON Weine, davon 17 Sieger und 10 Auserwählte: Die ausgezeichneten Weine aus Österreichs härtestem Weinwettbewerb wurden gestern in Wien präsentiert. Künftig dürfen diese das begehrte SALON Etikett auf der Flasche tragen. Weinbegeisterte können sich am 25. Juni in Linz und am 27. Juni in Hall in Tirol selbst von der Qualität der SALON Weine überzeugen.
07.06.2019
Bei der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) kommt es zu einem Wechsel an der Führungsspitze: Nachdem der amtierende Geschäftsführer Mag. Wilhelm Klinger im Dezember vergangenen Jahres seinen geordneten Rückzug angekündigt hatte, wurde nach einem gründlichen Auswahlprozess nun sein Nachfolger gewählt. Chris Yorke wird die Geschicke der Servicegesellschaft für die österreichische Weinwirtschaft ab…
24.05.2019
Als Höhepunkt des aktuell stattfindenden österreichischen Weingipfels präsentierte Willi Klinger (Geschäftsführer Österreich Wein Marketing) heute in Wien das Buch „Wein in Österreich: Die Geschichte“. Ab September liegt damit erstmals ein wissenschaftlich fundierter, umfassender Band zur Weinbaugeschichte Österreichs von der Urzeit bis in die Gegenwart vor. Auch der Person Friedrich Zweigelt ist…
20.05.2019
Am 23. Mai beginnt der diesjährige österreichische Weingipfel. Auf Einladung der Österreich Wein Marketing (ÖWM) werden knapp 200 Journalisten aus 39 Ländern von 23. bis 29. Mai die heimischen Weinbaugebiete bereisen, im Speziellen jene an den Landesgrenzen. Höhepunkt des Weingipfels bildet eine eintägige Konferenz zum Thema Weingeschichte in Österreich am 26. Mai in Wien, bei der auch das im…
11.04.2019
Selten passten junge Weine so gut zum Paradegemüse des Frühlings wie Österreichs 2018er. Rundum harmonisch und mit feiner Säure ausgestattet, sind sie die idealen Partner zur Vielzahl an Spargelgerichten, die in den kommenden Wochen Österreichs Teller erobern wird.
13.03.2019
Das Jahr 2018 setzt wieder einen Rekord beim Export von österreichischem Wein: 170,3 Mio. Euro wurden rund um den Globus erlöst, 6,9 % mehr als im Vorjahr. Zudem wurden durch den mengenreichen Jahrgang 2017 erstmals seit 2010 wieder mehr als 50 Mio. Liter exportiert. Auch in Österreich ist der heimische Wein äußerst erfolgreich: Im LEH gab es 2018 einen Absatz-Zuwachs von 6,9 %, wertmäßig stieg…
05.03.2019
Die früheste Weinlese der weinbaulichen Neuzeit übertraf mit 2,75 Mio. hl das mengenmäßig überdurchschnittliche Jahr 2017 noch einmal, wobei erneut Weine sehr guter bis ausgezeichneter Qualität möglich sind.
21.02.2019
Von 17. bis 19. März 2019 feiert die ProWein, Europas bedeutendste Weinmesse, ihr 25-jähriges Jubiläum. Österreich bietet mit rund 350 Winzern in Halle 17 ein dreitägiges Programm der Extraklasse.
18.02.2019
Im Jahr 2018 wurden laut den endgültigen Daten des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT) 2,75 Mio. hl Wein erzeugt. Die Erntemenge lag damit um knapp 11 % über jener des Vorjahres und um 24 % über dem Ernteschnitt der vergangenen fünf Jahre. Der Jahrgang 2018 wird somit nicht nur aufgrund der frühesten Lese aller Zeiten, sondern auch aufgrund der erfreulichen Menge und…
17.01.2019
Am Mittwoch, den 16. Jänner, lud die Österreich Wein Marketing (ÖWM) zu einer speziellen Ausgabe ihres Marketingtags ins Austria Center Vienna. Der mit Ende 2019 scheidende Geschäftsführer Willi Klinger zog Bilanz und mahnte die rund 450 anwesenden Winzer und Branchenprofis zur Beibehaltung der erfolgreichen Qualitäts- und Herkunftsstrategie. Namhafte Gastredner wie Gaia Gaja und Jens Beckert…
11.01.2019
Der Chef des weltbesten Restaurants „Osteria Francescana“ Massimo Bottura wird am 18. Juni 2019 die Sieger des härtesten heimischen Weinwettbewerbs im Palais Coburg bekochen.
13.12.2018
Kurz vor Weihnachten sind viele Österreicher noch auf der Suche nach passenden Präsenten für ihre Liebsten. Obwohl nicht mehr viel Zeit bleibt, sollen die Geschenke individuellen Charme besitzen und beweisen, dass sie von Herzen kommen. Ein Ding der Unmöglichkeit? Keineswegs.