26.05.2023
Als letztes Gebiet schützt die Thermenregion ihre herkunftstypischen Weine im DAC-System. Die autochthonen Weißweinsorten Rotgipfler und Zierfandler sowie die Burgundersorten (Chardonnay, Weißburgunder, St. Laurent und Pinot Noir) stehen im Fokus. Eingeteilt werden die DAC-Weine in die drei Herkunftsstufen Gebietswein – Ortswein – Riedenwein. Start ist der Jahrgang 2023.
14.03.2023
Der österreichische Wein befindet sich international weiter auf Erfolgskurs. Im Jahr 2022 stiegen die Exporte auf den neuen Rekordwert von 231 Mio. Euro. Die größten Wertzuwächse erzielten Weißweine und Sekte. Besonders gefragt waren Österreichs Weine in Kanada, den USA und Nordeuropa.
15.02.2023
Von 19. bis 21. März zeigen 229 österreichische Winzer*innen mehr als 3.000 Weine bei der ProWein Düsseldorf. Bei der umfangreichsten Präsentation des österreichischen Weins im Jahr 2023 stehen u. a. die ersten 2022er-Weine und der Top-Jahrgang 2021 zur Verkostung. 14 Masterclasses und sechs Themenverkostungen der ÖWM (Österreich Wein Marketing) bieten für Interessierte noch detailliertere…
02.02.2023
Am 2. Februar nahmen 1.000 Winzer*innen am Marketingtag der ÖWM (Österreich Wein Marketing) teil. 26 Vortragende präsentierten den Weingütern Tipps zu Marketing und Vertrieb. Der Fokus lag dabei auf dem Weinabsatz: vom Ab-Hof-Verkauf bis zum Export nach Asien.
18.01.2023
Nach zwei Jahren, die massiv von der Covid-19-Pandemie geprägt waren, war 2022 wieder ein annähernd normales Jahr. Besonders erfreulich war die Rückkehr der großen Weinmessen. Diese bildeten auch den größten Schwerpunkt im Jahresprogramm der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM). Daneben setzte die ÖWM viele weitere Maßnahmen, um den Absatz von österreichischem Wein zu forcieren und die…
12.01.2023
Wie ist die mitteleuropäische Rotweinsorte Blaufränkisch zu beurteilen? Ist sie eine große Rebsorte – auf Augenhöhe etwa mit Cabernet Sauvignon, Pinot Noir oder Nebbiolo? Ein international besetzter Gipfel in Lech am Arlberg, der Mitte Dezember 2022 stattfand, hat diese Frage bejaht.
15.12.2022
Die Association de la Sommellerie Internationale (ASI) wurde vor über 50 Jahren als internationale Dachorganisation für alle nationalen Sommellerie-Verbände gegründet. Heute zählt die Organisation Mitglieder aus 61 Ländern und fördert den Dialog in der Branche auf internationaler, nationaler und lokaler Ebene. Die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) hat in der ASI einen starken Partner gefunden,…
23.11.2022
Mit einer eigenen Winterkampagne unterstützt die ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) von Dezember bis April den Weinabsatz in Österreichs Skigebieten. Werbesujets auf Skiliften und gezielte Online-Werbung machen Lust auf Wein aus Österreich nach einem erfolgreichen Skitag. Parallel startet die ÖWM eine Schulungsoffensive in der Gastronomie vor Ort.
15.11.2022
Im Wiener Rathaus wurde gestern der Weinjahrgang 2022 feierlich gesegnet. Höhepunkt war die Verleihung des begehrten Bacchuspreises: Er ging an den Wiener Ausnahmekünstler Ernst Molden und den kanadischen Master Sommelier John Szabo.
19.10.2022
Am 17. Oktober hieß es in der Wiener Hofburg: "It's Sekt o'clock": Mehr als 30 der besten österreichischen Sekthersteller*innen versammelten sich, um die einzigartige Qualität des heimischen Sektes zu zelebrieren. Am 22. Oktober gehen die Feierlichkeiten beim Tag des österreichischen Sekts in die nächste Runde.
12.09.2022
Die Ergebnisse des härtesten Weinwettbewerbs Österreichs liegen vor: 275 Weine haben es heuer in den SALON geschafft. 21 davon sind SALON Sieger. Erstmals wurden die Weine nach ihrer Herkunft und nicht nach Rebsorten verkostet und bewertet. Alle Weine sind unter salonwein.at zu finden.
02.09.2022
Hohe Erwartungen an heurigen Jahrgang – aufgrund der Sommertrockenheit etwas geringere Mostausbeute prognostiziert – Reifezustand bereits sehr zufriedenstellend
05.08.2022
In den vergangenen Monaten glänzten Österreichs Weine wieder rund um den Globus. In internationalen Fachmagazinen und bei renommierten Weinwettbewerben sorgten sie für begeisterte Stimmen und holten Top-Bewertungen, Goldmedaillen und begehrte Trophäen.
27.07.2022
Was wäre ein Sommer ohne Grillerei? Eine gepflegte Grillparty gehört in Österreich zum Sommer genauso dazu wie der G’spritzte. Dass zu Würstel, Steaks und Pulled Pork hervorragend die vielfältigen Weine aus Österreich passen, bestätigen Experten wie Grillweltmeister Adi Matzek. Neben gekühlten Weißweinen und Rosé ist die Grill- und Barbecue-Zeit auch Rotwein-Zeit!
24.05.2022
Großartiges Comeback nach vier Jahren: Von 21. bis 23. Mai präsentierten sich bei der VieVinum 500 Weingüter – davon 480 österreichische – einem hochkarätigen Fachpublikum. Über 1.000 Fachbesucher*innen hatte die ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) aus über 50 Ländern nach Wien eingeladen; die ersten Rückmeldungen der Gäste sind voller Begeisterung für den österreichischen Wein. Eine Woche zuvor…
17.05.2022
Der Nebendarsteller wird zum Star: Gemüse, Kräuter, Hülsenfrüchte erobern die Küchen und Teller. Als Begleiter dazu sind fruchtige Weißweine, Sekt oder trockene Rosés aus Österreich wahre Allround-Genies. Aber auch klassisch ausgebaute Rotweine passen sehr gut – vor allem zu geschmortem Gemüse und Eintöpfen.
27.04.2022
Von 15. bis 17. Mai werden rund 280 österreichische Winzer*innen ihre besten Weine bei der ProWein in Düsseldorf präsentieren. Erstmals bezieht Österreich die sehr gut gelegene Halle 5; zwölf Masterclasses der ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) werden zusätzlich für einen hohen Besucher*innenandrang sorgen.
21.04.2022
Mit dem Traum-Jahrgang 2021 lockt die VieVinum Ende Mai Gäste aus aller Welt nach Wien. 800 internationale Fachbesucher*innen, die von der ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) aus über 50 Ländern eingeladen werden, können sich bei der wohl schönsten Weinmesse der Welt selbst von der herausragenden Qualität dieser Weine überzeugen. Zahlreiche Rahmenveranstaltungen vervollständigen das Erlebnis bei…
29.03.2022
Historischer Erfolg für Österreichs Weinexporte: Die Erlöse stiegen 2021 um 29,5 Mio. Euro auf 216,8 Mio. Euro (+15,7 %), was den höchsten Wertzuwachs aller Zeiten bedeutet. Die exportierte Menge nahm auf 70,2 Mio. Liter zu (+3,8 %), der Durchschnittswert kletterte wieder auf über 3 Euro pro Liter. Exporttreiber waren in erster Linie Österreichs Qualitäts-Weißweine. Neben den EU-Ländern zeigten…
17.02.2022
Das norwegische Alkoholmonopol nimmt österreichischen Wein aus pilzwiderstandsfähigen Rebsorten (PIWI) in sein Sortiment auf. Die erfreuliche Entwicklung, die diese Weine in den vergangenen Jahren in Österreich genommen haben, erhält somit weiteren Rückenwind. Auch bei internationalen Weinpreisen überzeugen österreichische PIWI-Weine mit Höchstwertungen.
04.02.2022
Am 3. Februar fand der alljährliche Marketingtag der ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) statt – nach dem Erfolg des Konzepts im Vorjahr auch heuer wieder digital. Zwölf Präsentationen von 25 Vortragenden boten ein weites Themenfeld. Die Kernbotschaft: Österreich ist ein innovatives Weinbauland und kann damit zuhause sowie auf dem internationalen Parkett punkten.
18.01.2022
Auch 2021 litt Österreichs Weinwirtschaft unter der Covid-19-Pandemie. Die ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) reagierte mit neuen, punktgenauen Maßnahmen, unter anderem zur Unterstützung der heimischen Gastronomie. International forcierte sie mit stark marktspezifischen Veranstaltungen die Nachfrage nach österreichischem Wein; 2021 könnte sogar ein neuer Export-Rekord erreicht werden.
15.12.2021
Erneut ist die internationale Presse voller Lob für Österreichs hervorragende Weine. James Suckling vergab für einen österreichischen Rotwein kürzlich die bisher höchste Punktezahl. Positiv hervorgehoben wurden rund um den Globus zudem die Weißweine des Jahrgangs 2020, Grüne Veltliner und Rieslinge aus dem Jahr 2019, steirische Sauvignon Blancs und die heimischen Rotwein-Champions Zweigelt und…
05.11.2021
Im prunkvollen Ambiente des Schloss Esterházy in Eisenstadt fand am 4. November die Weintaufe Österreich statt. Nachdem im Vorjahr nur die Weinsegnung im kleinen Rahmen abgehalten werden konnte, wurde heuer wieder zusätzlich der prestigeträchtige Bacchuspreis verliehen: Landeshauptmann a.D. Hans Niessl und Master of Wine Caro Maurer sind die stolzen Preisträger.
18.10.2021
Österreichs Sekte begeistern immer mehr Menschen – auch im Ausland. Von der einzigartigen Qualität kann man sich bei der Österreichischen Sektgala am 19. Oktober und am Tag des österreichischen Sekts am 22. Oktober überzeugen.
27.09.2021
Pünktlich zum Herbstbeginn steht er bereit: der Sturm! Er kommt zu 100 Prozent aus Österreich und ist ein echtes Saisonprodukt. Am besten erlebt man die Sturmzeit in Österreichs Weingebieten und lässt ihn sich mit kulinarischen Köstlichkeiten schmecken.
24.09.2021
Die Lockerungen der internationalen Corona-Restriktionen sorgen für stark steigende Weinexporte aus Österreich: Von Jänner bis Juni kletterte der Exportwert auf über 111 Mio. Euro, ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum. Verantwortlich dafür sind satte Zuwächse in allen Hauptexportmärkten und die Wiedereröffnung der weltweiten Gastronomie.
03.09.2021
Durchschnittliche Weinmenge von 2,4 Millionen Hektoliter erwartet – „Nach den wirtschaftlich turbulenten Jahren der Covid-19-Pandemie freuen sich Österreichs Winzerinnen und Winzer auf den heurigen Weinjahrgang. Von der Menge her wird, ähnlich der vorjährigen Ernte, eine durchschnittliche Weinernte in einer Größenordnung von 2,4 Millionen Hektoliter erwartet. Die Lese wird wegen des…
30.08.2021
Am 30. und 31. August veranstaltet die ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) im Züricher Kongresshaus das Austrian Tasting Schweiz 2021. Mit über 100 teilnehmenden Winzern, mehr als 600 präsentierten Weinen und über 700 Gästen ist es zugleich die größte Veranstaltung der ÖWM im Jahr 2021.
16.08.2021
270 SALON Weine und 17 SALON Sieger: Österreichs härtester Weinwettbewerb hat die besten Weine des Landes ermittelt. Rund ein Drittel der Weine entstammen biologisch bzw. biodynamisch oder „Nachhaltig Austria“-zertifizierten Betrieben. Alle Weine sind unter salonwein.at zu finden.
05.08.2021
Mit „Österreich glasweise“ zeichnet die ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) erstmals heimische Lokale aus, die einen speziellen Fokus auf den glasweisen Ausschank von österreichischen Weinen legen. Oberösterreich, Tirol und Wien stellen die Sieger.
08.07.2021
Österreichs Winzer erzeugen Weine höchster Qualität. Das zeigen die Erfolge der letzten Monate bei großen internationalen Bewerben und Verkostungen führender Weinkritiker. Das Ergebnis: Goldmedaillen, Trophy-Siege und sogar 100 Parker-Punkte.
29.06.2021
Ab 1. Juli gilt: Österreich Wein lädt ein! Im gesamten Monat übernimmt die ÖWM (Österreich Wein Marketing GmbH) täglich 10 Rechnungen von Lokal-Besuchen im Inland, wenn Wein aus Österreich das Essen begleitet. Mit dieser Kampagne erreicht die Unterstützung der ÖWM für die heimischen Wirte ihren Höhepunkt.
16.06.2021
Die Herkünfte des österreichischen Weins samt Rieden (Einzellagen) auf einen Blick: Nach drei Jahren Entwicklungszeit präsentierte die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) am 17. Juni den digitalen Wein-Herkunftsatlas riedenkarten.at. Dieser ist zugleich der weltweit erste digitale Weinatlas für ein gesamtes Weinbauland.
05.05.2021
Traditionell hat der Wein in der österreichischen Gastronomie einen hohen Stellenwert. 2019 wurden auf dem Heimmarkt mehr als die Hälfte des Weins in Restaurants, Bars, Gasthäusern, Heurigen und Buschenschanken sowie bei Weinfesten abgesetzt. Bedingt durch die harten Maßnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ist dieser Absatzkanal nahezu komplett weggebrochen. Um die Gastronomie als…
05.05.2021
Mit der größten Handelsinitiative seit Jahren stimulierte die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) in den vergangenen Wochen den Absatz österreichischer Weine in den USA und Großbritannien. Unter dem Motto „It’s Austrian Wine Time“ bewarben über 150 Händler Wein aus Österreich und erzielten deutliche Verkaufssteigerungen. Die besten Werbekonzepte wurden von der ÖWM ausgezeichnet.
14.04.2021
(Aktualisiert am 10.05.2021)
Trotz Lockdown brachte die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) im April 170 Weinexperten in Großbritannien und 95 Experten in Polen mit insgesamt 61 österreichischen Winzern zusammen. Beim Austrian Tasting – The Stay-at-home Edition konnten die Experten bequem von zuhause Dutzende Weine verkosten und parallel online mit den Winzern kommunizieren. Es war zudem der…
07.04.2021
Das neue Jahr knüpft nahtlos an das alte an. Dass das ausnahmsweise eine positive Nachricht ist, dafür sorgen Österreichs ausgezeichnete Weine: Wie schon 2020 fahren sie weltweit Erfolg um Erfolg ein.
16.03.2021
Entgegen allen Erwartungen konnten Österreichs Weinexporte 2020 erneut zulegen: Die Menge stieg auf 67,4 Mio. Liter (+6,3 %), der Umsatz auf den neuen Höchstwert von 187,3 Mio. Euro (+2,4 %). Neben dem Hauptexportmarkt Deutschland zeigten auch die weiteren Kernmärkte Schweiz und Niederlande nach oben. Während die USA und Asien rückläufig waren, verzeichneten die Monopolmärkte Skandinavien und…
02.03.2021
Fast ein Jahr nach dem ersten Corona-Lockdown liegen nun Ganzjahreszahlen zum Weinabsatz in Österreich 2020 vor. Besonders hart traf es wie erwartet die Gastronomie, sie bezog ein Drittel weniger heimischen Wein im Großhandel. Steigerungen verzeichnete österreichischer Wein beim Heimkonsum (+17 % Menge, +18 % Wert) und im Lebensmitteleinzelhandel (+16 % Menge, +17 % Wert), wo er sogar einen…
20.01.2021
Am Mittwoch, 20. Jänner, fand der erste vollständig digitale Marketingtag der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) statt. Die thematischen Schwerpunkte lagen auf Detailanalysen des Krisenjahrs 2020 und Chancen für Österreichs Weinwirtschaft im Jahr 2021. Knapp 700 Teilnehmer verfolgten die ganztägige Veranstaltung online – ein historischer Höchstwert. Bisher unerreicht war mit 26 Vortragenden und…
15.01.2021
Das Jahr 2020 stellte Österreichs Weinwirtschaft vor noch nie dagewesene Herausforderungen. Der nun veröffentlichte Jahresbericht der Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) gibt Einblicke in ihren Umgang mit den Auswirkungen der Pandemie. Um die Winzer während der Corona-Pandemie bestmöglich zu unterstützen, änderte die ÖWM kurzfristig ihre gesamte Jahresplanung: Sie befeuerte die offenen…
25.11.2020
Am 23. November veranstaltete die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) in Moskau die erste „hybride“ Weinverkostung der Welt. Während die Besucher im Four Seasons Hotel knapp 200 österreichische Weine verkosteten, waren sie über ein Online-Tool live mit den Winzern in Österreich verbunden. Begeisterte Rückmeldungen bestätigen Österreichs Image als Pionier in der Weinwelt.
18.11.2020
Nach diesem Motto bewirbt die Österreich Wein Marketing GmbH (ÖWM) einen vinophilen Jahresausklang mit hochwertigen Weinen aus Österreich. Unter weinezumfest.at finden Genussmenschen die besten Tipps für vollkommene Feste.
16.11.2020
Eine unverwechselbare Geschmacks- und Erlebnisvielfalt: Das garantiert Ski amadé auch in der Wintersaison 2020/2021. Denn verschiedene Initiativen wie Ski- und Weingenuss, der Höchste Bauernmarkt der Alpen oder Genuss-Ski-Routen unterstreichen die kulinarische Kompetenz. Im Mittelpunkt der „TASTE Ski amadé“-Angebote stehen dabei stets regionale Produkte.
11.11.2020
Im kleinen Kreis erhielt der neue Weinjahrgang nun seine Weihe. Die Verleihung des begehrten Bacchuspreises musste aufgrund der geltenden Beschränkungen ausfallen.
27.10.2020
Die diesjährige Bewerbung für den Weintourismus biegt auf die Zielgerade ein. Bisher konnte die ÖWM-Kampagne „Auf zum Wein“ bereits 75 Millionen Sichtkontakte erzielen.
27.10.2020
Nach weltweiten Lobeshymnen für den österreichischen Jahrgang 2019 und seine Weißweine folgen die nächsten begeisterten Stimmen. Dieses Mal stellen sie Österreichs Rotweine ins Rampenlicht.
21.10.2020
Mit dem Tag des österreichischen Sekts am 22. Oktober läuten die heimischen Sektproduzenten den Jahresendspurt ein. Ganz vorne mit dabei als neuer Botschafter für den österreichischen Sekt: Fußball-Legende Herbert Prohaska.
09.10.2020
Der wohl bekannteste Süßwein Österreichs ist ab sofort als „Ruster Ausbruch DAC“ gesetzlich geschützt. Auf der Ostseite des Neusiedler Sees wird die Herkunftsbezeichnung „Neusiedlersee DAC“ um fruchtsüße und edelsüße Weine erweitert.