Weintaufe Österreich und Bacchuspreisverleihung 2005 - Bernulf Bruckner und Toni Mörwald ausgezeichnet

Bernulf Bruckner - Weinausbildung auf höchstem Niveau
Ein Leben für den Wein! Das wäre wohl die richtige Beschreibung für Bernulf Bruckner. Als Quereinsteiger aus der Textilbranche, widmet er nun seit fast 10 Jahren seine ungeteilte Aufmerksamkeit dem Wein. Als Autor mehrerer Weinbücher, Gastreferent an zahlreichen weiterbildenden Weinanstalten und Trainer seiner eigenen Wein-Consulting Firma hat er sich zur einer österreichischen „Wein-Institution“ entwickelt. Die Konzentration auf Wein aus Österreich ist dabei für Bernulf Bruckner Ehrensache. Franz Backknecht, Präsident des niederösterreichischen Landesweinbauverbandes, hielt die Laudatio auf den Bacchuspreisträger.
Toni Mörwald – Allroundgastronom aus Leidenschaft
Für viele Spitzenköche ist ein Restaurant bereits Erfüllung und Lebensinhalt. Nicht so für Toni Mörwald. Von seinem in Feuersbrunn ansässigen Restaurant „Zur Traube“ nahm der Erfolg seinen Lauf. Als jüngster Haubenkoch Österreichs managt er heute ein „Mörwald-Imperium“, das neben 5 Restaurants, 2 Hotels, 7 „Schnell-Kreativ-Genuss-Restaurants“ und Nobelkantinen natürlich auch ein Familienweingut Mörwald beinhaltet. Seine Liebe zur feinen Küche verbindet er mit feinsten Weinen aus Österreich. Wein & Genuss auf höchster Ebene. Die Laudatio für Toni Mörwald wurde von Michael Thurner, Geschäftsführer der Österreichischen Weinmarketing, gehalten.
Ehrenring an Paul Rittsteuer und Rudolf Schwarzböck
Anlässlich der Weintaufe wurde auch der Ehrenring des österreichischen Weinbauverbandes verliehen. Rudolf Schwarzböck, Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, und Paul Rittsteuer, langjähriger Landesrat des Burgenlandes, erhielten für ihre Verdienste den Ehrenring des österreichischen Weinbauverbandes von Weinbaupräsident Josef Pleil und dem Präsidenten des burgenländischen Weinbauverbandes Alois Schuster überreicht.
Guter Winzer, gute Weine
Anschließend an die Bacchuspreisverleihung wurde der heurige Taufwein „Teophil“ feierlich gesegnet. Stellvertretend für die Weine des Jahrgangs 2005 stellte auch er hohe Anforderungen an seinen Winzer. Sorgfältige Arbeit im Weingarten, selektive Weinlese in mehreren Lesedurchgängen und optimal abgestimmte Kellerarbeit waren 2005 die Schlüssel zum Erfolg. „Wie 2004 musste der Winzer auch heuer sein Know-how unter Beweis stellen“ kommentiert Michael Thurner den neuen Jahrgang. „Wir freuen uns auf Weißweine mit schöner Balance und charmante, ausgewogene Rotweine.“