Österreich zu Gast beim Rheingau Gourmet Festival 2000

Seit drei Jahren versammeln sich beim Rheingau Gourmet Festival zehn Tage lang berühmte Winzer und Köche aus Deutschland und aller Welt, um ein kulinarisch-kulturelles Angebot auf höchstem Niveau zu präsentieren. Nach Italien, Kalifornien und Australien steht vom 10. bis 19. März 2000 Österreich als Gastland im Mittelpunkt des lukullischen Programms.
Im Rahmen des vierten Rheingau Gourmet Festival präsentieren renommierte Weingüter die Vielfalt der österreichischen Rebenlandschaft und Österreichs große Weine bei Diners, Lunches und Weinproben. Franz Hirtzberger, Emmerich Knoll, Franz Xaver Pichler, Alois Kracher und Anton Kollwentz - um nur einige stellvertretend für die hochkarätige Besetzung zu nennen - werden den Vergleich mit den Weinen ihrer Kollegen aus dem Rheingau, u.a. vertreten durch die Weingüter Georg Breuer, Robert Weil, Gunter Künstler und Hans Lang, aus Frankreich, Italien und der Neuen Welt nicht scheuen. Weinkultur in Vollendung versprechen unter anderem eine Weinraritäten-Probe mit Hardy Rodenstock und eine Probe mit Grünen Veltlinern aus der Wachau kommentiert von "Wein"-Pfarrer Hans Denk.
In der Küche ziehen Manfred Buchinger, Heino Huber, Joachim Gradwohl und die Wirte aus dem Haubeneck im Mostviertel alle Register ihres Könnens. Dass die Kenntnis raffinierter Geheimnisse aus Küche und Keller keine reine Männerdomäne ist, beweist die herausragende deutsch-österreichische Besetzung für das Diner "Frauenpower - Powerfrauen" kommentiert von bekannten Sommelièren. Lisl Wagner-Bacher, Ute Schmutzer werden gemeinsam mit ihrer deutschen Kollegin Margarete Bacher Köstlichkeiten zaubern, die den Gästen zusammen mit den Weinen der Winzerinnen Heidi Schröck, Birgit Braunstein, Birgit Eichinger-Allram, Angela Kühn und Christin Wöhrwag von Eveline Eselböck, Christina Fischer und Marie Helen Krebs vorgestellt werden.
Ein speziell für Familien gedachter Markt im Kloster Eberbach, eine Heurigen-Bootsfahrt sowie zwei Gourmet-Parties in lockerer Atmosphäre runden das Programm ab.