Direkt zum Inhalt

Internationale Stimmen zu Wein aus Österreich

Wie schmeckt die Zukunft des österreichischen Weins? Was bewegt junge Konsument*innen? Wie beeinflussen der Klimawandel oder Trends wie alkoholfreie und alkoholarme Weine die Branche? Österreich Wein (ÖWM) hat renommierte Persönlichkeiten der internationalen Weinszene getroffen, um über diese und weitere Themen zu sprechen. Und das an einzigartigen Schauplätzen – vom eleganten Salon Plafond im MAK bis zu den beeindruckenden Weingärten des Weingut Cobenzl.

Wein aus Österreich ist mehr als ein Getränk. Er ist ein Spiegel der Natur, der Kultur und des Handwerks eines Landes, das seit Jahrhunderten für seine außergewöhnlichen Weine bekannt ist. Von der Frische und Würze des Grünen Veltliners bis hin zur Eleganz der autochthonen Rebsorten steht österreichischer Wein für Vielseitigkeit, Qualität und Authentizität. Doch was macht ihn im internationalen Vergleich so einzigartig? Welche Rolle spielt er in der modernen Genusskultur, und wie bereitet sich die Branche auf die Herausforderungen der Zukunft vor? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, startete die ÖWM ein Video-Projekt unter dem Titel „Internationale Stimmen zu Wein aus Österreich“.

Internationales Projekt mit großer Strahlkraft

Die ÖWM setzte sich mit einigen der bedeutendsten Expert*innen der Weinwelt zusammen, darunter John Szabo, Master Sommelier und Journalist aus Kanada, Simon J. Woolf, niederländischer Journalist, Weinautor und Experte für Naturweine, und Liora Levi, Sommelière aus Norwegen und Star Wine List Ambassador Manager Norwegen. Gemeinsam mit weiteren internationalen Gästen waren sie Teil eines dynamischen Gruppengesprächs, das an zwei Orten in Wien stattfand: im eleganten Ambiente des Salon Plafond im MAK und in den malerischen Weingärten des Weingut Cobenzl mit atemberaubendem Blick auf die für Weinbau bekannte Hauptstadt Österreichs.

Moderiert wurde das Gespräch von Wein- und Kulinarik-Journalist Aleksandar Zecevic, der unter anderem für das Fachmagazin Wine Enthusiast tätig ist. Sein ausgeprägtes Fachwissen bereicherte die Diskussion.

Die Expert*innen

„Die feine Textur und die ausgewogene Säure österreichischer Weißweine bereichern kulinarische Gerichte durch eine zusätzliche Geschmackskomponente.“ Christina Rasmussen

Moderner Blick auf die großen Fragen der Weinwelt

Von Food Pairing über moderne Weinstile bis hin zu umweltbewussten Maßnahmen österreichischer Winzer*innen – dieses Projekt geht den entscheidenden Fragen nach: Wie bleibt Wein zeitgemäß? Und wie begeistert er neue Generationen? Ein tiefgehender, aber auch humorvoller Dialog über Tradition, Innovation und die Trends, die die Zukunft des österreichischen Weins gestalten. Man darf sich auf informative Antworten, spannende Einblicke und außergewöhnliche Perspektiven freuen.

„Der österreichische Weinbau blickt auf eine lange Tradition zurück, die das Fundament für die heutige Generation von Winzer*innen gelegt hat. Diese neue Generation zeichnet sich durch große Motivation aus und gestaltet die Zukunft des Weinbaus mit Innovationsgeist und frischen Impulsen aktiv mit.“ Stefan Neumann

Umwelt & Klimawandel

Umweltschutz und eine sorgsame Handhabung der natürlichen Ressourcen haben in Österreich einen hohen Stellenwert. Deshalb ist es auch wenig überraschend, dass Österreich beim Thema umweltbewusster Weinbau global gesehen an der Spitze liegt.

 „Für mich ist Österreich ein traditionsreiches Weinbauland. Besonders beeindruckt mich die Low Intervention-Bewegung, die wenige Eingriffe im Weingarten und Keller voraussetzt, und die authentische Ehrlichkeit, die österreichische Weine auszeichnet.“Simon J. Woolf

Inspiration und Information

Das Herzstück des Projekts ist ein Kurzfilm, der die großen Fragen der Weinwelt einfängt. Ergänzt wird dieser durch Videoclips, welche die Highlights zeigen. Die Kombination aus Wissensvermittlung, authentischen Persönlichkeiten und ansprechender Inszenierung macht dieses Projekt zu einem Meilenstein in der internationalen Wein-Kommunikation und richtet sich an alle, die mehr über die Welt des österreichischen Weins erfahren möchten – von der jungen, weinaffinen Generation bis hin zu Fachpersonen aus der Wein-Branche. Es ist eine Einladung, die Vielfalt und Qualität österreichischer Weine aus neuen Perspektiven zu entdecken und darüber nachzudenken, wohin die Reise geht.

Sei dabei, wenn die spannendsten Fragen der Weinwelt diskutiert werden – mit einem Glas Wein aus Österreich in der Hand.

„Der Weinkonsum geht in allen Generationen, insbesondere bei den Jüngeren, zurück. Entscheiden sie sich jedoch für den Genuss von Alkohol, legen sie großen Wert auf die Qualität der Produkte. Für die jüngere Generation steht Qualität klar über Quantität.“ Treve Ring

„Ich beobachte einen klaren Trend hin zu Weinen mit reduziertem Alkoholgehalt. Sowohl im Einzelhandel als auch in der Gastronomie steigt die Nachfrage nach solchen Weinen in letzter Zeit deutlich an.“ Regina Van den Broek

Weitere Videos mit internationalen Stimmen

Entdecke mehr Videos von internationalen Weinexpert*innen über Wein aus Österreich!

Teilen: