Die größte Neuerung in Halle 17 betrifft den Stand der Österreich Wein Marketing (ÖWM). Dieser wird um eine großzügige Seminar-Fläche erweitert, wo an allen Messetagen spannende Masterclasses rund um Österreichs Weinvielfalt stattfinden. Folgende Masterclasses werden in der Halle 17/C30 angeboten:
Sonntag, 17. März 2019

Seminar: Austrian Wine Update mit Willi Klinger
Uhrzeit 10:00-10:40 Uhr
Sprache: Deutsch/ Englisch
Willi Klinger, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing, präsentiert die aktuellen Entwicklungen rund um den österreichischen Wein.
Anmeldung: first come first serve

Wer hat's erfunden?
Uhrzeit 11:00-12:40 Uhr
Sprache: Deutsch
12 mal Weinviertel DAC Reserve – 12 mal Grüner Veltliner in Perfektion. Was für ein Stil wird im größten Weinbaugebiet Österreichs gepflegt, wie präsentiert sich die wichtigste Rebsorte. Taste & Talk.
Anmeldung: anmeldung@weinvierteldac.at oder am Messestand der ÖWM Halle 17/C30

Leithaberg DAC und seine Einzellagen Weine in weiß und rot
Uhrzeit: 12:00-12:40 Uhr
Sprache: Deutsch/ Englisch
Lagenweine in der burgenländischen LeithabergDAC Familie: Sie zeigen auf höchstem Niveau Finesse, Mineralik, Struktur, sowohl in den Weißweinen (Chardonnay, WB, NB, GV), als auch in ihren Blaufränkischen.
Anmeldung: Am ÖWM Messestand Halle 17/ C30

Die neuen Ortsweine der Steiermark DAC: Jedem Wein sein Ort
Uhrzeit: 13:30-14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
Stephan Reinhardt u. Gerhard Retter erklären unterhaltsam, was die
Singularität dieser Weine ausmacht, welche autochthonen Schätze die
Steiermark parat hat und warum ihre Weine einzigartig sind.
Anmeldung: steiermark@wineadventures.de oder am Messestand der ÖWM Halle 17/C30

Wachau quo vadis: Gedanken über Herkunft, Typizität und Vielfalt
Uhrzeit 14:30-15:10 Uhr
Sprache: Deutsch/ Englisch
Ein Rückblick in die jüngere Weingeschichte der Wachau und ein Einblick in die Gedankenwelt der Wachauer. Welche Rolle sehen die Winzer für ihr Weinbaugebiet in der Zukunft?
Anmeldung: office@vinea-wachau.at. oder am Messestand der ÖWM Halle 17/C30

Die Facetten des Grünen Veltliners im Kremstal
Uhrzeit 15:30-16:10 Uhr
Sprache: Deutsch
Auf vielfältigen Böden entstehen im Kremstal Grüne Veltliner von unterschiedlichstem Charakter. Österreichs Sommeliermeister Andreas Jechsmayr stellt einige typische Vertreter vor.
Anmeldung: Am Messtesatnd der ÖWM Halle 17/C30
Montag, 18. März 2019

Austrian Wine Update with an Asian Perspective
Uhrzeit 10:00-10:40 Uhr
Sprache: Englisch
Das Thema der Verkostung “Going for Gold: Winning over the Asian market” wird in englischer Sprache präsentiert. Die Verkostung wird von einer der bekanntesten Weinexpertinnen und Weinautorinnen im asiatischen Raum, Debra Meiburg MW, gestaltet.
Anmeldung: first come first serve

Wagram Veltliner Slalom - der Rote und der Grüne Veltliner im Vergleich
Uhrzeit: 11:00-12:40 Uhr
Sprache: Deutsch/ Englisch
Roter Veltliner? Noch nie gehört? Die spannende autochthone
Rebsorte vom Wagram in der Gegenüberstellung mit dem Grünen
Veltliner . Gibt es parallelen? Wo sind die Unterschiede?
Anmeldung: Am Messtesatnd der ÖWM Halle 17/C30

Austria Advanced Level - The Noble Wines from Thermenregion
Uhrzeit 12:00-12:40 Uhr
Sprache: Deutsch/Englisch
Ergründen Sie die einzigartige Charakteristik großer Weine aus einer der historisch bedeutsamsten Weinbaugebiete Österreichs. Anspruchsvoll und reich an Tradition: Zierfandler, Rotgipfler, St.Laurent und Pinot Noir.
Anmeldung: Am ÖWM Messestand Halle 17/ C30

Kamptal DAC Grüner Veltliner und Riesling im dreistufigen Herkunftssystem
Uhrzeit 13:30-14:10 Uhr
Sprache: Englisch
Im Kamptal setzt man auf ein Appellationssystem nach internationalem Vorbild, eingeteilt in Gebiet, Ort und Riede. Österreichs Sommelier-Staatsmeister Andreas Jechsmayr zeigt einige typische Weine.
Anmeldung: Am ÖWM Messestand Halle 17/ C30

Neusiedlersee DAC
Uhrzeit: 14:30-15:10 Uhr
Sprache Deutsch/Englisch
Masterclass: Zweigelt ist Österreichs Nr. 1 Rotweinrebsorte. Die Region #NeusiedlerseeDAC Burgenlands größtes Herkunftsgebiet! Wer sich für Österreich interessiert, dem sei diese Masterclass wärmstens empfohlen.
Anmeldung: Unter management@neusiedlersee-dac.com oder am Messestand der ÖWM Halle 17/ C30

respekt-BIODYN – 23 Weingüter gemeinsam zu mehr Individualität
Uhrzeit: 15:30-16:10 Uhr
Sprache: Englisch
respekt-BIODYN bedeutet 23 der besten Weingüter aus Österreich, Deutschland und Südtirol. Das Ziel der biodynamischen Vereinigung sind herausragende Weine mit größtmöglicher Individualität. www.respekt-biodyn.bio
Anmeldung: Am ÖWM Messestand Halle 17/ C30
Dienstag, 19. März 2019

Seminar: Austrian Wine Update mit Willi Klinger
Uhrzeit 10:00-10:40 Uhr
Sprache: Deutsch/Englisch
Willi Klinger, Geschäftsführer der Österreich Wein Marketing, präsentiert die aktuellen Entwicklungen rund um den österreichischen Wein.
Anmeldung: first come first serve

Masterclass: Österreichischer Sekt: „Geschützter Ursprung – Geprüfte Qualität“
Uhrzeit 11:00-11:40 Uhr
Sprache: Deutsch/Englisch
Das Österreichische Sektkomitee präsentiert bei einer Querverkostung entlang der neu verankerten Qualitätsstufenpyramide die ausgezeichnete Qualität und Vielfalt des österreichischen Sekts geschützten Ursprungs: Klassik – Reserve – Große Reserve. Eine Vertikale entlang der Stufen und über die Regionen.
Anmeldung: info@oesterreichsekt.at oder am Messestand der ÖWM Halle 17/C30

ÖTW Lagenklassifikation
Uhrzeit: 12:00-12:40 Uhr
Sprache: Englisch
Seit 1992 arbeiten die “Österreichischen Traditionsweingüter“ daran, ein Klassifizierungssystem für Lagen in Österreich zu etablieren. Die Kriterien für die Evaluierung klassifizierter Weingärten werden in Begleitung von Weinen aus Ersten ÖTW Lagen beschrieben. Auch die Zukunft der Klassifikation wird thematisiert.
Anmeldung: Am ÖWM Messestand Halle 17/ C30

BURGENLAND. Vielfalt des Zweigelt. Herkunft großer Süßweine.
Uhrzeit: 13:30-14:40 Uhr
Sprache: Deutsch/Englisch
Zweigelt ist Österreichs Nr. 1 Rotweinrebsorte. Das nordöstliche Burgenland Österreichs größtes spezifische Zweigelt-Herkunftsgebiet und Heimat weltbekannter Süßweine (Neusiedler See).
Anmeldung: management@neusiedlersee-dac.com oder am Messestand der ÖWM Halle 17/C30