Direkt zum Inhalt

Konferenz Österreich Weingeschichte
26. Mai 2019

Den inhaltlichen Höhepunkt der Reisen bildete am 26. Mai eine eintägige Konferenz in Wien zum Thema „Österreichische Weingeschichte und Terroir-Schnittstellen im Herzen Europas“.

26. Mai 2019

Palais Niederösterreich, Wien

Weingeschichte / Konferenz

Weingeschichte Österreich

© ÖWM / Anna Stöcher

Weingeschichte Österreich

Die lange Geschichte des Weinbaus in Österreich birgt viele Facetten: Böden und Klima, Weinregionen und Weinstädte, Rebsorten und Kellereitechniken, Handel und Besteuerung oder die kultische Rolle des Weins in den Religionen und das einschlägige Brauchtum in Österreich. Der Blick auf den historisch-kulturellen Kontext des Weins, der auch seine Genusskultur sowie literarische Darstellung miteinschließt, darf dabei ebenso wenig fehlen, wie die Betrachtung der Heranbildung von jungen Winzerinnen und Winzern, die von den Bemühungen Erzherzog Johanns bis zum rezenten Ausbau einer Reihe von Bildungs- und Forschungseinrichtungen reichen. (© Karl Vocelka)

Links

Zu allen Verkostungslisten

Pressetext: Weingipfel 2019: Terroir-Schnittstellen im Herzen Europas

Press Kit

Teilen: